Die Feuerwehr Rottweil mit ihrem Stadtbrandmeister Frank Müller durfte am Dienstag, 29. Juni, genau um 10 Uhr einen neuen Kommandowagen (KdoW) in Empfang nehmen. Mit der Schlüsselübergabe wurde das neue Fahrzeug offiziell von Bernd Pfaff, dem Fachbereichsleiter der Stadt Rottweil, zuständig für die Feuerwehr, in Dienst gestellt. Das berichtet die Feuerwehr in einer Pressemitteilung.
Bei dem Fahrzeug handelt sich um einen Mercedes-Benz GLC 220d 4matic, der vom örtlichen Autohaus Riess beschafft und durch dessen Mitarbeiter Volker Hils im Namen des Autohauses übergeben wurde. „Für Volker Hils war dies eine besondere Aufgabe, da er sich – selbst Kommandant der Feuerwehr Dunningen – besonders über die Auslieferung eines Feuerwehrfahrzeugs freuen konnte“, so Rottweils Feuerwehrsprecher Rüdiger Mack. Außerdem war Tobias Winzenried, der für den feuerwehrtechnischen Aufbau zuständig war, vor Ort.


Der neue Kommandowagen der Feuerwehr Rottweil ist das Dienstfahrzeug des Kommandanten und Stadtbrandmeisters Frank Müller. Er ist keiner Einsatzabteilung unterstellt und trägt daher den Funkrufnamen „Florian Rottweil 10“. Er ersetzt einen nun 16 Jahre alten Audi A6, welcher vorerst in der Rottweiler Feuerwache verbleibt, jedoch nicht mehr als Kommandofahrzeug genutzt wird. Wie die NRWZ von Müller erfuhr, soll er für dienstliche Fahrten zunächst dem neuen Gerätewart Rainer Knoblauch zur Verfügung stehen. Möglicherweise soll er eines Tages aber auch noch veräußert werden.
Ebenfalls laut Müller blieb die Feuerwehr bei der Anschaffung des neuen Kommandowagens genau im vom Gemeinderat Rottweil vorgegeben Budget.

Noch am Abend hat der Rottweiler Stadtbrandmeister seinen neuen Dienstwagen mit Material des Vorgängers bestückt und ihn einsatzklar gemeldet. Daran tat er gut, denn bereits am folgenden Tag ist das neue Fahrzeug der Rottweiler Feuerwehr in Aktion bei seinem ersten Einsatz zu sehen gewesen, als die Floriansjünger zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A 81 alarmiert wurden.