ROTTWEIL – Der neue Rottweiler Literaturkalender für den Zeitraum März bis August 2018 ist ab sofort erhältlich. Der vom Kulturamt herausgegeben Kalender fasst ein breites Spektrum an Literaturveranstaltungen für alle Altersgruppen kompakt zusammen.
So bietet die Stadtbücherei Rottweil erneut für die ganz kleinen Besucher ihre ONILO© – Bilderbuchzeit an. Daneben gibt es spezielle Lesungen und Veranstaltungen für Schulklassen, so zum Beispiel am 23. April eine szenische Lesung zum Thema „Die Händlerin der Worte und die gestohlenen Wörter“.
Die erwachsenen Besucher können sich auf eine Autorenlesung mit Herbert Noack freuen, der am 9. März sein Buch „Albtraum Jakobsweg 2 – Mord auf der Via Podensis“ in der Stadtbücherei vorstellt, bereichert durch viele spannende Fotos der Schauplätze.
Die Katholische Erwachsenenbildung Rottweil setzt ihre Reihe „Literatur am Vormittag“ fort, in der Dr. Lucy Lachenmaier ausgewählte Romane vorstellt. Die Preisverleihung im Rahmen des Literaturwettbewerbs der Rottweiler Schulen „Schreibspuren“ findet dieses Jahr am 12. Juni statt. Wie gewohnt werden im Festsaal des Alten Gymnasiums die Texte der Preisträger von der Schauspielerin Anne Mokinski zusammen mit Schülerinnen und Schülern präsentiert und gelesen.
Für beste Unterhaltung ist im Musikpavillon der Konrad-Witz-Schule gesorgt. In der Kabarettreihe „Lachen BeSiegelt“ präsentiert am 17. März Uli Masuth dort sein Programm „Mein Leben als ICH“. Am 21. April folgt Faltsch Wagoni mit dem Musikkabarett „Auf in den Kampf Amore“. Kabarett gibt es auch im Rahmen der Rottweiler Frauenwoche: am 8. März besucht Senay Duzcu mit ihrem Stand-Up Comedy Programm „Hitler war eine Türkin?!- Damenbart ist viel schöner“ das Zimmertheater. Die Wahlkölnerin ist eine explosive Mischung und überrascht mit mancher Sichtweise.
Die Rottweiler Buchhandlungen haben ebenfalls wieder vielfältige Veranstaltungen im Angebot. Spannend wird es, wenn am 13. März mit Erin Hunter eine weltbekannte Autorin zu Buch Greuter kommt. Zusammen mit ihrer deutschen Stimme stellt sie in einer Mischung aus Lesung und Gespräch ihr Buch „Warrior Cats – Zerissene Wolken“ allen Fans ab zehn Jahren vor. In der Buchhandlung Klein können sich die jungen Besucher verzaubern lassen. In der Reihe „Zauberbühne bei Klein“ zeigt Christoph Frank fantasievolles Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren. Wer Lust hat neue Bücher zu entdecken, ist ebenfalls in der Buchhandlung Klein richtig: am 19. April werden hier bei „Vor-gelesen“ neue Buchentdeckungen und Highlights des Frühlings vorgestellt.
Auch das Zimmertheater hat wieder einige interessante Stücke im Programm. Am 2. März feiert das Stück „Macbeth“ von William Shakespeare seine Premiere im Zimmertheater in Rottweil. „Die Tragödie des Macbeth“, verfasst um 1606, ist eins der kürzesten und blutigsten Stücke Shakespeares: Fiebernd eilt es durch einen Strudel von Schlachten, Spuk, Mord und Wahn.
Als diesjähriges Sommerstück wird ab 18. Juli allerdings nicht, wie im Literaturkalender angekündigt, „Cyrano de Bergerac“ aufgeführt, aber dafür das bekannte Musical „Cabaret“ von John Kander und Joe Masteroff.
Die Stadtbücherei Rottweil bietet auch in diesem Jahr die Möglichkeit, sich der Langeweile in den Sommerferien zu entziehen und veranstaltet vom 24. Juli bis 8. September wieder ihre beliebte Sommerleseaktion „Heiss auf Lesen“ für Schüler ab der 5. Klasse an.
Alle Termine und Veranstaltungsorte sind im Literaturkalender zu finden, der ab sofort kostenlos an den üblichen Stellen, wie beispielsweise den Rottweiler Buchhandlungen, der Tourist Info und weiteren städtischen Einrichtungen erhältlich ist. Außerdem steht der Kalender unter www.rottweil.de zum Download bereit.