Montag, 4. Dezember 2023
-5.9 C
Rottweil

Neues Baugebiet in Rottweil-Hausen erschlossen

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Die Stadt Rottweil hat den ersten Bauabschnitt des neuen Baugebiets „Bronnenkohlrauzen“ in Rottweil-Hausen fertiggestellt. Mit der Erschließung verbunden war auch der Bau eines neuen Kreisverkehrs am Ortseingang in Richtung Rottweil, über den das neue Baugebiet angefahren werden kann. Die 26 Bauplätze sind bereits vergeben.

„Die Erschließung des Baugebietes fördert die Ortsentwicklung von Hausen, das auch von seiner Nähe zu Rottweil profitiert“, so Bürgermeister Dr. Christian Ruf. „Es ist wichtig, dass unsere Teilorte eigene Entwicklungsflächen haben, um gut für die Zukunft aufgestellt zu sein.“ Mit Bronnenkohlrauzen entstehe ein qualitativ hochwertiges Wohngebiet in drei Bauabschnitten. Die Stadtplanung habe hier aufgrund der Lage am Ortsrand von Hausen besonderes Augenmerk auf die landschaftliche Einbindung, Freiräume mit Aufenthaltscharakter, eine gute Durchgrünung des Gebietes sowie die Fußwegeverbindung in die freie Landschaft und zur Ortsmitte von Hausen gelegt. „Das neue Baugebiet und die Erschließung über den Kreisverkehr sind für Hausen ein großer Schritt nach vorn. Wir sind in Hausen froh und dankbar, dass es mit der Erschließung trotz schwieriger Rahmenbedingungen während der Pandemie geklappt hat“, so Hausens Ortsvorsteher Herbert Sauter.

Im Zuge der Erschließung durch die ausführende Firma Storz aus Donaueschingen wurde auch eine neue Feldwegverbindung von der Horgener Straße über das Baugebiet hergestellt, was insbesondere für die Landwirte wichtig ist, die die Biogasanlage beliefern. Dadurch soll eine Entlastung der öffentlichen Straßen erreicht werden. Im Zuge der Erschließung wurde auch eine Überflutungsfläche angelegt, die dem aktuellen Hochwasserschutzkonzept entspricht. Der neue Kreisverkehr wurde durch die Firma Stumpp aus Bad Dürrheim gebaut und ist mit einem Leitsystem für Sehbehinderte sowie abgesenkten Bordsteinen ausgestattet, um die Barrierefreiheit sicherzustellen.

Nun stehen nur noch landschaftsgärtnerische Arbeiten an den Grünflächen aus. Zudem erhält das neue Baugebiet noch einen Spielplatz, damit sich auch die jüngsten Bewohner des neuen Baugebiets rasch in ihrer neuen Umgebung heimisch fühlen. Dort spendet künftig eine Linde Schatten, die dem Kreisverkehr weichen musste und mithilfe einer Spezialfirma verpflanzt und somit vor der Kettensäge gerettet werden konnte. 

Übrigens: Die Straßenbeleuchtung wurde bereits durch den städtischen Energieversorger ENRW installiert – bleibt aber vorerst noch ausgeschaltet, um Energie zu sparen. 

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.