ROTTWEIL – 334 Kurse und Einzelveranstaltungen bieten ein breitgefächertes Angebot gesellschaftspolitisch relevanter, hochinteressanter, spannender und manchmal auch lustiger Themen. Am 21. September startet die Volkshochschule Rottweil in das neue Semester. Doch bereits ab Donnerstag, den 23. Juli kann man sich für Kurse, Vorträge oder Kunstexkursionen anmelden.
Etwas Besonderes wird die Veranstaltung „ Hermann Hesse tanzt aus der Reihe“ am 3. Oktober sein. Sie wird einen Einblick in die Vielfalt der Veranstaltungen zum Semesterthema „Welt Religionen“ geben. Denn an diesem Abend werden der Schauspieler Klaus Brückner und der Gitarrist und Komponist Sunyata Kobayashi einen ungewohnten Hesse vorstellen. Hesse als phantasievollen Liebhaber, trinkfreudigen und ausgelassen Feiernden sowie Mittler zwischen Kulturen und Religionen und Gegner jeglicher nationalistischer Einstellung.
Ebenfalls am 3. Oktober bietet der „Tag der offenen Moschee“ weitere und andere Anknüpfungspunkte.
Denn die letzten Monate der vielfachen Verunsicherung haben gezeigt, dass man manchmal in der Krise nach den einfachen Lösungen sucht. Daher möchte die vhs zusammen mit vielen Kooperationspartner Möglichkeiten und Freiräume bieten, sich zu informieren, einander kennen zu lernen und Gemeinsamkeiten wie Unterschiede zu erkennen und anzuerkennen. 26 sehr unterschiedliche Einzelveranstaltungen, davon sieben in der „Rottweiler Reihe Religionen“, laden dazu ein.
Das allgemeine vhs-Programm stellt sich gewohnt bunt, mit vielen Querverweisen, in fünf Fachbereichen dar.
Der Bereich „Mensch-Gesellschaft-Umwelt“ befasst sich mit Inklusion, Gesellschaftsbildung, Geschichte, Umwelt, Nachhaltigkeit und bietet die neue Rubrik „Rat&Tat“.
Im Fachbereich „Kunst-Kultur-Kreativität“ finden sich Literaturveranstaltungen, Kunstexkursionen, Mal- sowie Gestaltungskurse, mit einem neuen Schwerpunkt „Fotografie“ und Kurse zur musikalischen Praxis.
Der Fachbereich „Gesundheit-Bewegung-Ernährung“ bietet neben vielem Bekannten auch neue Weiterbildungsmöglichkeiten.
Vertraut vielfältig stellt sich der Bereich der „vhs-Sprachschule“ dar. Insgesamt 88 Kurse – von Deutsch als Fremdsprache über Englisch oder Italienisch bis Japanisch oder Tai-Schreiben lernen – lassen die Herzen von Sprachlernwilligen höher schlagen.
Die „junge vhs“, „Aktiv in jedem Alter“ sowie der Bereich „Arbeit und Beruf“ erhalten mit jeweils 4 Seiten Programm neues Gewicht. Hinzu kommen Veranstaltungen zu Themen wie Literatur, Wissensvermittlung und Rhetorik unter der Rubrik „vhs digital“.
Daher lädt die Volkshochschule ein, im neuen Programmheft zu blättern, um Altes wiederzufinden und Neues zu entdecken. Das Heft liegt ab sofort in der Volkshochschule, der Tourist-Information, den Ortschaftsverwaltungen, den Rottweiler Buchhandlungen, Edeka-Culinara, Potpourri, in den Museen und an vielen weiteren Orten raus.
Aufgrund der auch weiterhin zu erwartenden Einschränkungen musste die maximale Teilnehmerzahl in nahezu allen Kursen herabgesetzt werden. Daher bittet die vhs um rechtzeitige Anmeldung.
Eine Anmeldung ist persönlich in der vhs-Geschäftsstelle oder online über die Internetseite möglich. Weitere Informationen: Telefon: 0741/49 44 44 E-Mail: [email protected] www.vhs-rottweil.de