Es war ein ruhiges Jahr, auf das die Chorgemeinschaft bei ihrer Mitgliederversammlung zurückblickte. Doch seit diesem Frühjahr läuft es wieder kräftig an.
Nur einen kurzen Auftritt gab es im eigentlichen Berichtsjahr, dennoch waren die Sängerinnen und Sänger 2021 nicht untätig. Wie Schriftführerin Jutta Reger berichtete, startete der Chor im Herbst mit den Proben für ein Adventskonzert. Doch Corona machte einen Strich durch die Rechnung. So war die musikalische Begleitung der Gedenkstunde zum Volkstrauertag der einzige öffentliche Auftritt des Chors im abgelaufenen Jahr.
Im Oktober, so berichtete Reger, gab es einen Führungswechsel: Die beiden Vorsitzenden Silke Brolde und Wolfgang Müller traten nicht mehr zur Wahl an, Wolf-Dieter Bojus wurde zum zweiten Vorsitzenden gewählt.
Der positive Kassenbericht von Tanja Göggel wurde gern zur Kenntnis genommen.
Chorleiter Professor Helmut Cromm bedauerte die Absage des Adventskonzerts, hatte aber auch schon Ideen für ein Konzert im kommenden Advent parat. Dieses soll nun geplant werden, die Vorbereitungen des Chors beginnen noch vor der Sommerpause. Cromm versprach ein abwechslungsreiches Programm mit sowohl deutschem Liedgut als auch Spirituals und anderem.
Cromm und der Vorsitzende Wolf-Dieter Bojus zogen ein überwiegend positives Fazit von der Reise des Chors nach Hyères Ende Mai. Dort war nicht nur das 50-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft, sondern auch die eben so lange bestehende Freundschaft mit dem dortigen Chor Brise Marine gefeiert worden. Ein gemeinsames Konzert mit Brise Marine und dem Rottweiler Münsterchor fand viel Anklang. Die Chorgemeinschaft ist der einzige Verein, der während der gesamten Dauer der „Jumelage“ regelmäßig gegenseitige Besuche abhielt, wurde betont.
Als Vertreter des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg vollzog Michael Leuchsner eine Ehrung: Für 30 Jahre aktives Singen erhielt Hermann Breucha die Silberne Ehrennadel des Verbandes. Leuchsner hatte Breucha seinerzeit selbst für den Chor geworben. Er betonte, dass der Geehrte immer zur Verfügung stand, wenn Freiwillige gebraucht wurden.
INFO
Neue Sängerinnen und Sänger sind immer willkommen. Derzeit ist ein guter Zeitpunkt zum Einstieg, weil jetzt mit den Proben für ein neues Programm begonnen wird. Die Proben sind immer dienstags von 20 bis 21.30 Uhr (außer in den Schulferien) im Musikpavillon der Konrad-Witz-Schule. Auskünfte erteilt der zweite Vorsitzende Wolf-Dieter Bojus, Tel. 43310.