• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

„Nicht in die Falle reintappen“

von Wolf-Dieter Bojus
16. Januar 2020
in Rottweil
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
„Nicht in die Falle reintappen“

Ferienzauber-Auftakt 2019 mit Gerhard Polt und den Brüdern Well: 10.000 Euro gibt's von der Stadt zusätzlich, wenn's nicht so läuft. Archiv-Foto: wede

12
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Sportvereine der Stadt Rottweil erhalten einen um 20 Prozent höheren Zuschuss je gemeldeten Jugendlichen. Ansonsten sind die Räte bei der Haushaltsberatung den Vorschlägen der Verwaltung gefolgt. Bisher.

Dies war der erste Teil der Beratungen. Und der ging problemlos über die Bühne. Die Teilhaushalte 0 (Politische Steuerung und Stabstellen), 1 (Haupt- und Finanzverwaltung), 2 (Bürgeramt, Ordnungs- und Schulverwaltung) und 3 (Jugend- Kultur und Sport) wurden erläutert und in einigen Punkten erörtert. Viele Ausgaben waren bereits beschlossen worden wie einige neugeschaffene Stellen, so dass nicht mehr darüber gesprochen werden musste. Doch in einigen Punkten gab es Diskussionen.

EDV

Beispielsweise bei den Ausgaben für die Datenverarbeitung. Diese sind in verschiedenen Teilhaushalten aufgeführt, und Stadtkämmerer Herbert Walter hatte die Ausgaben zusammengefasst: 1,19 Millionen Euro, 220.000 mehr als im Vorjahr. Dies rief Dr. Jürgen Mehl (SPD/FfR) auf den Plan, der ob der Mehrausgaben „erst mal tief Luft holen“ musste und warnte, „nicht in diese Falle reintappen“ und mehr Zurückhaltung zu üben. Walter erläuterte, dass allein schon 260.000 Euro an das Rechenzentrum zu zahlen seien. Frank Sucker (Grüne) berichtet, es gebe Städte wie Schwäbisch Gmünd, die Open-Source-Software nutzten und damit Lizenzgebühren sparten. Walter erwiderte, auch das sei geprüft worden, aber nicht mit dem landeseinheitlichen Verfahren zu vereinbaren.

Weitere News auf NRWZ.de

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Schneller bauen

Es war der Punkt „Allgemeine Finanzwirtschaft“, bei dem sich Dr. Peter Schellenberg (FWV) zu Wort meldete. Er appellierte an Verwaltung und Ratskollegen, Baumaßnahmen schneller durchzuführen. Die Stadt habe noch Rücklagen, für die es keine nennenswerten Zinsen gebe, die Baupreise würden aber immer höher. Daher gebe es immer weniger fürs Geld, je länger man mit den Baumaßnahmen warte. Die Parkierung im Süden (Groß’sche Wiese) hätte man schon vor vier, fünf Jahren machen sollen, dann hätte es noch mehr für das gleiche Geld gegeben.

Kämmerer Walter verwies auf die Finanzplanung, über die der Rat auch in Klausurtagungen gesprochen habe. „Die Liquidität ist dringend nötig“, betonte Walter.

200.000 Euro mehr Bußgelder

Beim Haushalt der Ordnungsverwaltung hatte die Verwaltung 200.000 Euro Mehreinnahmen an Bußgeldern angesetzt. Dies beruhe auf dem Einsatz einer mobilen Tempomess-Anlage, die beschafft werden soll (wir berichteten); ein Gemeinderats-Beschluss steht noch aus. Der höheren Einnahme stehen Mehrausgaben von 100.000 Euro gegenüber; dies weil die Anlage auch zusätzliches Personal erfordere.

Kindergärten

Die Zahlen für die Kindergärten hatte sich Gümter Posselt (CDU) genau angeschaut, und ihm war aufgefallen, dass das „Herzstückle“, der Kindergarten Zepfenhan, viel Geld braucht: 187.000 Euro für zehn Kinder, 1561 Euro je Monat und Kind, „eine Wahnsinns-Differenz“ zu anderen Kindergärten, dafür könnte man fast jedem Kind eine Tagesmutter zur Seite stellen. „Wir müssen die Kosten im Auge behalten“, mahnte er. Kämmerer Walter bestätigte, dass die durchschnittlichen Kosten je Kind bei 4600 Euro lägen, in Zepfenhan über 10.000, „das ist so, darüber müssen wir nachdenken“, das sei aber bei anderen eingruppigen Kindergärten auch so.

Ingeborg Gekle-Maier aus Zepfenhan (Grüne) stellte ihren Kollegen richtig: Derzeit seien 14 Kinder im „Herzstückle“, und nach den Geburtenzahlen müssten es 18 bis 20 sein. Dazu würden gerade im Baugebiet zwei Häuser gebaut, in die Familien mit Kindern einziehen werden. „Wir sollten die tatsächliche Entwicklung in Jahr 2020 abwarten“, riet sie.

Vereinszuschüsse

Zusätzliche Zuschuss-Anträge hatten MUM-Verein und Stadtverband für Sport gestellt. Fachbereichsleiter Marco Schaffert befürwortete den Antrag des MUM-Vereins, für den Ferienzauber zusätzlich 10.000 Euro zur Verfügung zu stellen – für den Fall, dass der Wegfall der Förderung durch das Land zu einem Defizit führen sollte. Dies war bereits in den beiden Vorjahren genehmigt worden, der Verein hatte das Geld aber nicht benötigt. Mehr Geld wollte auch der Stadtverband für Sport, nämlich 4,80 statt vier Euro für jeden gemeldeten Jugendlichen. Das hätte weniger als 2000 Euro Mehrausgaben im Jahr betragen. Hier wollte Schaffert die Ablehnung – doch alle Fraktionen und Einzelkämpfer im Rat fanden, dieses Geld sei gut angelegt. Und so gab es einen einstimmigen Beschluss für die Erhöhung – und das ohne Enthaltung.

Abstimmung

Die Teilhaushalte 0, 1 und 3 wurden (teilweise mit Enthaltungen) einstimmig verabschiedet. Auch Teilhaushalt 2 ging glatt über die Bühne – bis auf den Haushalt der Ordnungsverwaltung. Hier hatte Reimend Hofmann (AfD) gesonderte Abstimmung beantragt, und er stimmte dann auch gegen diesen Punkt. „Damit haben Sie aber auch gegen Haushaltsmittel für die Obdachlosen-Unterbringung und den Tierschutz gestimmt“, kommentierte der leicht verärgerte Oberbürgermeister Ralf Broß.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Realschule Rottweil stellt sich vor
Rottweil

Realschule Rottweil stellt sich vor

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht
Rottweil

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
Nächster Beitrag
Von den Anfängen des Viererbundes

Von den Anfängen des Viererbundes

Karten spielen für Kenia

Karten spielen für Kenia

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Schon gelesen?

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Rottweil-Neufra. Die Neubau-Pläne der Energieversorgung Rottweil (ENRW) im Industriegebiet des Teilorts Neufra werden konkreter. Während von städtischer Seite an den...

Mehr
Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Webinarreihe: IHK mit neuem Informationsangebot für Auszubildende

Fasnacht im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich

Fasnacht im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich

Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

Milliardengrab S 21 verschlechtert Gäubahn

Landtagswahl: Parteien in Schramberg einigen sich auf Obergrenzen

Landtagswahl: Parteien in Schramberg einigen sich auf Obergrenzen

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    166 shares
    Share 66 Tweet 42

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.