• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Notbetreuung an Schulen und Kindergärten in Rottweil erweitert

von Pressemitteilung (pm)
22. April 2020
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Die Stadt Rottweil kehrt in den Kindergärten zum Regelbetrieb zurück. Foto: red

Die Stadt Rottweil kehrt in den Kindergärten zum Regelbetrieb zurück. Foto: red

20
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Das Kultusministerium Baden-Württemberg erweitert den Kreis der berechtigten Eltern für eine Notbetreuung an Schulen und Kindergärten ab Montag, 27. April. Anträge können bei der Stadt Rottweil beziehungsweise den weiteren Trägern von Schulen und Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet gestellt werden.

„Die Erweiterung ermöglicht es den Kommunen, künftig mehr Eltern zu helfen, die durch die Schließung der Betreuungs- und Bildungseinrichtungen vor große Probleme gestellt werden“, so Bürgermeister Dr. Christian Ruf. „Es handelt sich aber weiter um eine Notbetreuung, wir können und wir dürfen das Angebot derzeit nicht auf alle Kinder ausdehnen.“

em sogenannten systemrelevanten Beruf tätig sind oder an Kinder, deren alleinerziehendes Elternteil in einem solchen Beruf tätig ist. Dazu gehören beispielsweise Ärzte und Pflegekräfte, Mitarbeiter des Lebensmittelhandels oder der Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rotem Kreuz. Die erweiterte Notbetreuung, wie sie das Kultusministeriums am 20. April angekündigt hat, schließt nun aber auch Kinder mit ein, deren Erziehungsberechtigte beide außerhalb der Wohnung eine präsenzpflichtige berufliche Tätigkeit wahrnehmen und einen Bescheid ihrer Arbeitgeber vorlegen, dass sie von ihrem Arbeitsplatz unabkömmlich gestellt sind und durch ihre Tätigkeit an der Betreuung gehindert sind.

Weitere News auf NRWZ.de

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

22. Januar 2021

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske

21. Januar 2021 - Aktualisiert 22. Januar 2021

Zudem wird das Alter auf die siebte Klassenstufe ausgeweitet. Die Regelung gilt auch für alleinerziehende Eltern, auf die die genannten Kriterien zutreffen. Bei selbständig oder freiberuflich Tätigen genügt eine Eigenbescheinigung. Weiterhin bedarf es der Erklärung beider Erziehungsberechtigten oder von der oder dem Alleinerziehenden, dass eine familiäre oder anderweitige Betreuung nicht möglich ist.

Das Kultusministerium hat angekündigt, die Corona-Verordnung des Landes entsprechend zu ändern. Die in der erweiterten Notbetreuung zulässige Gruppengröße beträgt demnach bei Kindertageseinrichtungen höchstens die Hälfte der in der Betriebserlaubnis genehmigten Gruppengröße, in Schulen höchstens die Hälfte des für die Regelklassen der jeweiligen Schulart maßgeblichen Klassenteilers. Sofern die Betreuungskapazitäten der Einrichtungen nicht ausreichen, um für alle teilnahmeberechtigten Kinder die Teilnahme an der Notbetreuung zu ermöglichen, sind laut Kultusministerium vorrangig die Kinder aufzunehmen,

  • bei denen einer der Erziehungsberechtigten oder die oder der Alleinerziehende in der systemrelevanten Infrastruktur tätig und unabkömmlich ist oder
  • für die der örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe feststellt, dass die Teilnahme an der Notbetreuung zur Gewährleistung des Kindeswohls erforderlich ist oder
  • die im Haushalt einer beziehungsweise eines Alleinerziehenden leben.

Sofern die Betreuungskapazitäten der Einrichtung nicht ausreichen, um die nach diesen Kriterien teilnahmeberechtigten Kinder aufzunehmen, obliegt es laut Kultusministerium der Stadt Rottweil beziehungsweise den weiteren Träger der Schulen und Kindertageseinrichtungen nach pflichtgemäßem Ermessen, über die Aufnahme der Kinder zu entscheiden.

Die Stadt Rottweil weist ausdrücklich darauf hin, dass es im Laufe der Zeit durch weitere An- oder Abmeldungen zur Notfallbetreuung zu Änderungen innerhalb des Kreises der Berechtigten kommen kann.

INFO: Die Stadt Rottweil stellt ein Antragsformular auf ihrer Corona-Infoseite unter www.rottweil.de zur Verfügung. Das Formulare bitte ausgefüllt zurückschicken an: Schulverwaltung der Stadt Rottweil, Altes Rathaus, Hauptstraße 21 – 23 in 78628 Rottweil ODER am Alten Rathaus in den Außen-Briefkasten, adressiert an die Schulverwaltung einwerfen. Bitte Betreff: Notbetreuung angeben. Auch möglich: per E-Mail an [email protected] oder Fax: 0741/494-361.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Dieser nicht gerade kleine Opferstock aus dem Heilig-Kreuz-Münster ist gestohlen worden und fehlt noch immer. Foto: Berthold Hildebrand

Vandalismus und Diebstahl in Kirchen und Kapellen

Pfarrer Franz Scheffold im Jahr 2014 beim Mesnertag in Rottweil.  Foto: Berthold Hildebrand

Monsignore Franz Scheffold seit 60 Jahren Priester

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de

Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

25. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021
Ein KISS-Doppelstock-Intercity der Deutschen Bahn. Foto: pm

Verstärkung für die Gäubahn: Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

25. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

25. Januar 2021
IHK Präsidentin Birgit Hakenjos.

Nach Corona-Gipfel: IHK fordert langfristige Corona-Strategie

25. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Von links: Christian Kinzel (stv. Vorstandsvorsitzender, Andreas Banholzer (VFB Bösingen) und Matthäus Reiser (Vorstandsvorsitzender. Foto: KSK
Artikel

31.150 Euro für neun Projekte

von NRWZ-Redaktion
29. Dezember 2020
0

ROTTWEIL - Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr schütten die Stiftungen der Kreissparkasse Rottweil ihre Erträge aus. Wie schon...

Mehr
Der Schneefall sorgt für zahlreiche Unfälle. Foto: am

Das Chaos hält an

15. Januar 2021
Szene aus Waldmössingen. Neujahrsgruß 2021 von Uwe Rettkowski.

Schramberger Neujahrsempfang fällt aus

28. Dezember 2020
Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm

Stadtbücherei Rottweil bringt´s

13. Januar 2021
:      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him

Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

24. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Im Hintergrund Rudolf Mager, 1. Vorsitzender und Stefanie Arnold, 2. Vorsitzende;
von links: Herbert und Ute Bühler, Gebhard King, Elmar Schmucker, Anton Stier, Meinhart Gericke, Reiner Hils und Bernd Eberhardt. Foto: pm
    Vereinsmitteilung

    Alpenverein ehrt treue Mitglieder

    von Pressemitteilung (pm)
    7. Januar 2021
    BU: Die Teilnehmerinnen des überparteilichen Frauenstammtischs bekommen ein Stammtisch-Kit, wenn sie sich vorher anmelden. Foto: pm
    Freizeit und Termine

    „Frauen stellen sich zur Wahl“

    von Pressemitteilung (pm)
    12. Januar 2021
    Symbol-Bild von Ulrike Mai auf Pixabay
    Landkreis Rottweil

    Aus Sicht der Polizei ruhige Silvesternacht im Kreis Rottweil

    von Polizeibericht (pz)
    1. Januar 2021
    Auch die große Neujahrsbrezel, die von der Bäckerei Fußnegger gespendet wird,   konnte ihrem Gewinner überreicht werden, der in diesem Jahr ausnahmsweise per Los ermittelt wurde. Foto: fw
    Landkreis Rottweil

    Kleine Anerkennung zum Jahreswechsel

    von Pressemitteilung (pm)
    2. Januar 2021
    Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm
    Kultur

    „Die Region ist künstlerisch höchst vital“

    von Andreas Linsenmann (al)
    17. Januar 2021
    Landkreis Rottweil

    Region Rottweil: Polizei in allen Landkreisen an Silvester präsent

    von Pressemitteilung (pm)
    30. Dezember 2020
    Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de
    Landkreis Rottweil

    Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

    von Wolf-Dieter Bojus
    25. Januar 2021
    Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg
    Landkreis Rottweil

    Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

    von Peter Arnegger (gg)
    17. Januar 2021
    Symbolfoto: aok
    Landkreis Rottweil

    Keine Maskenpflicht in Physiotherapiepraxis? „Wir halten seit jeher die Infektionsregeln ein“

    von Martin Himmelheber (him)
    7. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
    Malerisch, aber gefährlich. Tiefverschneiter Park der Zeiten. Fotos: ar
    In Kürze

    Park der Zeiten: Schneebruchgefahr

    von Martin Himmelheber (him)
    15. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    In Kürze

    Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung abgesagt

    von Pressemitteilung (pm)
    12. Januar 2021
    Alle Arbeitsplätze im Kapuziner sind durch die Erschließung neuer Arbeitsfelder gesichert. Foto: Thomas Deusch
    Rottweil

    Im Kapuziner geht keinem die Arbeit aus

    von Pressemitteilung (pm)
    13. Januar 2021
    Weltweit begehrt  - Waffen aus Oberndorf - hier auf einem Werbeplakat der Bundeswehr. Symbolfoto: hm
    Landkreis Rottweil

    Kleinwaffenexporte: Heckler und Koch unterliegt

    von Martin Himmelheber (him)
    10. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Polizeibericht

    Fluorn-Winzeln: Auf schneeglatter Fahrbahn Auffahrunfall verursacht

    von Polizeibericht (pz)
    13. Januar 2021
    Eine einsame Rakete vom Bühle. Foto: him
    Schramberg

    2021 kommt ganz leise

    von Martin Himmelheber (him)
    1. Januar 2021 - Aktualisiert 2. Januar 2021
    Landkreis Rottweil

    Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

    von NRWZ-Redaktion
    20. Januar 2021
    Maxim Reiser, eines der drei Babys, die an Heiligabend in Rottweil zur Welt gekommen sind. Foto: pm
    Rottweil

    Drei „Christkinder“ in der Helios-Klinik Rottweil geboren

    von Pressemitteilung (pm)
    26. Dezember 2020
    Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in ihrem Weihnachtsvideo. Screenshot: him
    Schramberg

    OB Eisenlohr: Solidarisch und verantwortungsbewußt handeln

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    26. Dezember 2020
    In Kürze

    Festsetzung der Grundsteuer

    von Pressemitteilung (pm)
    15. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?