ROTTWEIL – Professorin Wittfrida Mitterer berichtet am Donnerstag, 11. April, über die Bemühungen für einen Wiederaufbau in L’Aquila. Sie war die ersten Jahre nach dem Beben im Auftrag der deutschen Botschaft im besonders stark betroffenen Teilort Onna tätig. Der Vortrag findet begleitend zur Ausstellung zum Gedenken an zehn Jahre Erdbeben in L´Aquila statt und beginnt um 18 Uhr im Ratssaal des Alten Rathauses.
Am 6. April 2019 jährt sich zum zehnten Mal die Nacht, in der ein schweres Erdbeben die Stadt L’Aquila und die umliegenden Orte zu großen Teilen zerstörte. Besonders hart hat es den einzigen Ort in der Flussebene, Onna, getroffen. Als aber von offizieller Seite die Vorstellung geäußert wurde, den Ort völlig neu und an anderer Stelle zu errichten, widersetzten sich die Einwohner vehement, und forderten unter dem Motto „Come era bella Onna“ (wie schön war Onna) den Wiederaufbau. Um der Vorstellung einer Verpflanzung den Boden zu entziehen, setzten sie durch, geschlossen in einem provisorischen Dorf unmittelbar im Anschluss an den zerstörten Ort bis zum Wiederaufbau angesiedelt zu werden.
Der damalige deutsche Botschafter Michael Steiner setzte sich in der Folge für den Wiederaufbau Onnas mit deutscher Unterstützung ein. Mit Hilfe öffentlicher und privater Sponsoren gelang die Finanzierung der Wiederaufbauplanung. Verschiedene Projekte, wie beispielsweise das Bürgerhaus in Onna, die zu Beginn realisiert wurden, setzten ein frühzeitiges Zeichen der Hoffnung für eine Wiedergeburt des Ortes.
Die Zuversicht, die zu Beginn noch vorhanden waren, dass L´Aquila und die umliegenden Orte schnell wieder aufgebaut werden, klang aber mit den Jahren ab. Nach zehn Jahren ist etwa die Hälfte der Stadt wieder aufgebaut, schätzt Ludwig Kohler, vom Rottweiler Freundeskreis Amici dell‘ Aquila. Der weitere Wiederaufbau folge nur schleppend und werde mit Sicherheit nochmals zehn Jahre in Anspruch nehmen.
Mitterer geht in ihrem Vortrag auf die geplanten Projekte und den Wiederaufbau ein. Sie schildert die aktuelle Situation aus dem Blickwinkel ihrer eigenen Erfahrungen.
INFO: Der Eintritt für den Vortrag ist frei. Die Ausstellung zum Gedenken an das Erdbeben in L’Aquila wird im Alten Rathaus Rottweil während der üblichen Öffnungszeiten des Bürgerbüros vom 4. April bis 3. Mai präsentiert. Der Eintritt ist frei. Informationen gibt es im Kulturamt der Stadt Rottweil, Telefon 0741/494-244.