• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
15 ° Fr
14 ° Sa
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Pelagiusgemeinde weiht “ Engelfriedhaus“ ein

von Pressemitteilung (pm)
15. April 2019
in Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL-ALTSTADT (ls)- Am Palmsonntag nach der Eucharistiefeier wurde die Pelagius-Gemeinde zur Segnung des neuen „ Engelfriedhauses“, mit Tag der offenen Türe eingeladen. Viele Besucher interessierten sich für dieses neue Haus und dessen künftigen Verwendung. 

Bis zum Frühjahr 2017 stand hier das alte Mesnerhaus mit Gorettisaal. An der Außenfassade befand sich ein Gemälde mit Motiven der Barmherzigkeit, geschaffen vom kürzlich verstorbenen Rottweiler Künstler Franz Friedrich. Dieses Gebäude war inzwischen von der Bausubstanz her in einem sehr schlechten Zustand, so dass eine Sanierung aus baulichen und wirtschaftlichen Gründen nicht mehr zu vertreten war. Eine neue Situation ergab sich dann, als die Kirchengemeinde St. Pelagius von den Altstädter Geschwistern Maria, Anneliese und Rosa Engelfried ein Teilerbe erhalten hatte, das an eine soziale Verwendung gebunden war.

Im Kirchengemeinderat wurde dann über die künftige Verwendung des Erbes nachgedacht. Als dann Ende 2015 sehr viele Flüchtlinge nach Deutschland kamen und Bundesregierung, Kommunen und der Bischof zur Hilfe und Aufnahme appellierten, ist im Kirchengemeinderat die Idee entstanden, hier mit diesem Erbe, durch einen Neubau und Schaffung von Wohnraum gezielt zu helfen. Der Beschluss wurde alsbald gefasst und im Januar 2016 konnten dann erste Gespräche mit dem Architekturbüro Markus Löffler, Rottweil geführt werden. Der Abriss des alten Mesnerhauses erfolgte im späten Frühjahr 2017. Anschließend begann die archiologische Untersuchung des Grundstückes durch das Landesdenkmalamt.

So konnte im Herbst 2017 mit dem Neubau begonnen werden. Die Finanzierung beinhaltet auch staatliche Zuschüsse, welche zehn Jahre für die Mitaufnahme von Flüchtlingen zweckgebunden sind. Im Haus entstanden fünf Wohnungen zwischen 40- und 116 Quadratmetern, die barrierefrei und behindertengerecht ausgestattet sind. Ein Aufzug ist ebenfalls vorhanden. Im Erdgeschoss befindet sich ein Saal, welcher für kirchliche und soziale Veranstaltungen und Begegnungen, sowie auch für die Bewohner des Hauses zur Verfügung steht.

Die Auswahl der künftigen Bewohner des „Engelfriedhauses“ trifft der Verwaltungsausschuss des Kirchengemeinderates, zusammen mit dem Sozialamt des Landratsamtes Rottweil. In der Zukunft gesehen soll dieses neue Haus auch altgewordenen Altstädtern die Möglichkeit bieten, hier am Ort eine Wohnung zu finden, welche auch bezahlbar ist. Die Kirchengemeinde trägt somit auch zum neuen Projekt „ Altstadt/ Gemeinsam/ Neu / Gestalten“ bei.

Pfarrer Thomas Böbel begrüßte die vielen Gäste, unter ihnen auch Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel und den Ersten Beigeordneten der Stadt Rottweil Dr. Christian Ruf. Er bedankte sich in seiner Ansprache bei den Schwestern Maria, Anneliese und Rosa Engelfried, ohne deren Nachlass die Verwirklichung dieses Hauses nicht möglich gewesen wäre. Der Name Engelfried passe hier sehr gut. Engel mögen es beschützen und dieses Haus möge auch ein Ort des Friedens sein. Sein weiterer Dank galt dem Architekturbüro Markus Löffler, allen Handwerkern, dem Kirchenpfleger Andreas Schmötzer, dem Verwaltungsausschuss des Kirchengemeinderates und allen anderen, welche am Bau beteiligt waren. „Ich empfinde, dass die ganze Baugeschichte eine harmonische und konstruktive Angelegenheit war“, so Thomas Böbel.

Architekt Prof. Markus Löffler und sein Mitarbeiter Volker Mettmann erinnerten in ihren Ansprachen an die Baugeschichte und Bauausführung und bedankten sich für die sehr gute und angenehme Zusammenarbeit. Der gebürtige Rottweiler Künstler Uli Viereck hat ein Motiv-Bild „Engel des Friedens“ geschaffen, das im Eingangsbereich des Hauses künftig seinen Platz finden wird. Er stellte sein Kunstwerk mit seinen Gedanken dazu vor.

Anschließend segnete Pfarrer Böbel das neue „Engelfriedhaus“ und schloss folgende Bitten mit ein: „Segne dieses Haus, das uns Maria, Anneliese und Rosa Engelfried ermöglicht haben. Segne alle, die dieses Haus mit gebaut haben. Segne die künftigen Bewohner dieses Hauses, dass sie hier Ruhe, Frieden und Geborgenheit finden. Segne unsere Gemeinde, damit in ihr dein Reich immer mehr Wirklichkeit wird“.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023
Auf mehr Schultern sollen die zahlreichen Aufgaben in der evangelischen Kirchenmusik verteilt werden. Foto: al

Evangelische Kirchenmusik sucht Verstärkung

27. Mai 2023

„Die Taube – ein Zeichen für den Heiligen Geist“

27. Mai 2023

Erste kulinarische Lesung mit Krimiautor Herbert Noack im Salinenmuseum

27. Mai 2023
Mehr
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Die Eschbronner Besuchergruppe mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Stefan Teufel (dritter von links). Foto: pm
In Kürze

Aufschlussreiche Informationen aus erster Hand

von Pressemitteilung (pm)
28. April 2023

Eschbronn. Verschoben ist nicht aufgehoben. Eine der Seniorenausfahrten des Vereins Bürger für Eschbronn sollte bereits vor zwei Jahren auf Einladung...

Mehr
Über die neue Ausgestaltung des großen Sitzungssaals beriet der Gemeinderat. Foto: him

Denkmalschutz und Modernität

1. Mai 2023
Die Rottweiler CDU-Stadtverbandsvorsitzende Miriam Kammerer (rechts) und Monika Hugger, Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion, ehren den langjährigen Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Rottweiler Gemeinderat, Adelbert Hugger, für seine 40jährige Parteimitgliedschaft.
Foto: Martin Baumgartner

Adelbert Hugger ermuntert zur Kandidatur bei den Kommunalwahlen

26. Mai 2023
So kann die JVA aussehen, wenn sie fertig ist. Das Bild stammt aus dem Siegerentwurf des Wettbewerbs. Bild: pm

Neue JVA Rottweil: Im Juni rollen die Bagger an

25. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg-Sulgen: Ladendiebstahl in Einkaufsmarkt

26. Mai 2023
Bei der Scheckübergabe (von links): Peter Volkmer, Frank Eisele, Leonie von Bissingen, Tobias Venedey vom Landesdenkmalamt, Außenstelle Freiburg, Anita Auer, Alfons Bürk sowie Rosalie und Franz von Bissingen. Foto: him

Scheck für Falkensteiner Kapelle

8. Mai 2023
Grafik:  pm

Römische Ziegel, Schwarzwälder Schindeln und alles rund um die Biene

12. Mai 2023
Im unteren Abschnitt der Hochmaiengasse gilt jetzt die Einbahnstraßenregelung. Foto: Stadt Rottweil/ Hermann

Quartiersgespräche tragen erste Früchte

28. April 2023
Linienbus im Bernecktal. Archiv-Foto: him

„Ab ins Bad Bus“ bringt Sulgener und Talstädter direkt ins Freibad

24. Mai 2023
Erhalten den Oberschwäbischen Kunstpreis 2023: die Malerin Isa Dahl und die Bildhauer
Jürgen Knubben und Willi Siber. Fotos: pm

Oberschwäbischer Kunstpreis 2023 geht unter anderem nach Rottweil

2. Mai 2023
Mehr

 

Symbolfoto: him
In Kürze

Wieder „freie Fahrt“ zwischen Wolfach und Halbmeil

von Pressemitteilung (pm)
12. Mai 2023

Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat die Sanierung der B 294 zwischen Wolfach und dem Ortsteil Halbmeil (Ortenau) mehr als einen...

Mehr
Von links:  
Anton Graf (OV Vorsitzender), Mitko Witkowski (Kreisvorsitzender), Christina Schlotterbeck, Irmgard Egin, Gisela Burger, Karl Fritsche, Klaus Kirschner
Foto: Selina Sander

Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Rottweil: Berichte – Wahlen – Ehrungen

6. Mai 2023
Auf dem Siegespodest in Welzheim: Bogenschützin Madeleine Maier. Foto: pm

Madeleine Maier beim Franz-Baum-Cup auf dem ersten Platz

24. Mai 2023
Die Geehrten und Verabschiedeten gemeinsam mit beiden Vorsitzenden des TSV Göllsdorf. Foto: TSV

TSV Göllsdorf ist auf insgesamt 831 Mitglieder angewachsen

15. Mai 2023
In Deutschland sind rund 1,8 Millionen an unterschiedlichen Formen von Demenz erkrankt. Symbolfoto: pixabay

Hilfestellungen im Umgang mit Demenzkranken

2. Mai 2023
Matthias Rehfuß (rechts) erläuterte im Gemeinderat die Aufgaben eines Sicherheitskonzepts. Foto: him

Vereine nicht (zu sehr) gängeln

9. Mai 2023
Foto: pm

Azubi gesucht: Per Speed-Dating zum Traumberuf am 11. Juli  

5. Mai 2023
Kennt den Landkreis Rottweil wie seine Westentasche und hat nun ein Buch mit den 27 schönsten Wanderrouten herausgegeben: "Wander-Papst" Dieter Buck. Foto: privat

„Wander-Papst“ begeistert von Burgenpfad, Neckartäle – und vielem mehr im Landkreis

21. Mai 2023

Autofahrerin prallt in Schutzplanke- rund 6000 Euro Schaden

20. Mai 2023
Die Geehrten, von links: Michael Steimer, Sieglinde Renz, Hans-Peter Werni (alle 20 J.), Vorstand Mike Altmann, Heinz-Otto Bucher, Herbert Renz, Heinz-Helmut Hauffe (neue Ehrenmitglieder), Dieter Seemann (20 J.), Ludwig Kohler (Ehrenmitglied). Foto: bv

Vereinsarbeit in 2022 nach Einschränkungen wieder vollständig aufgenommen

8. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen