Die fleißigen Wanderer für das AIDS-Waisenprojekt in Simbabwe. Foto: Bücker
Für unsere Abonnenten:


Rottweil-Altstadt – Seit 1999 unterstützt die PJA ( Pelagiusjugend RW-Altstadt) ein Aids-Waisen-Zentrum in Mida/ Simbabwe. In diesem Zentrum mit dem Namen Sikhethimpilo erhalten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihr Leben ohne die Eltern zu bewältigen. In verschiedenen Kursen lernen sie die alltäglichen Dinge wie Kochen, Nähen, Gartenarbeit und handwerkliche Fähigkeiten. Vielen mittellosen Kindern wird das Schulgeld bezahlt, so dass sie die Schule besuchen können. Die wichtigste Waffe gegen Armut und Benachteiligung ist Bildung.








Zum Aufbau und Erhalt dieses Zentrums hat die PJA durch verschiedene Aktionen beigetragen.
So auch wieder am Sonntag, 25. Juni mit der Aktion Helfen durch Wandern. 33 Kinder, Jugendliche und Erwachsene machten sich nach dem Gottesdienst auf den Weg, um möglichst viele Kilometer zu absolvieren. Wie schon in den vergangenen Jahren spornten sich die Wanderer gegenseitig an und gingen die ausgeschilderten Strecken mehrmals. Die Spitzenreiter waren: Jonas Orawetz 38,5 km, Lina Stenzel 37 km, Charlotte Stenzel und Pia Mohm 30 km und Hannah Koch 28,5 km.
Insgesamt wurden 514 km erwandert und dabei kam der Betrag von 12.138 Euro zusammen.

Seit einigen Jahren engagiert sich Thomas Lichtenfeld aus Speyer ebenfalls sehr erfolgreich für diese Aktion. In diesem Jahr konnte er den Betrag von 4457 Euro beisteuern, so dass eine Gesamtsumme von 16.595 Euro für das Projekt zusammen kam.

Am Ende des Wandertages erhielten die Gruppen und Einzelteilnehmer noch Preise und konnten sich bei Getränken, Käsewecken, Roter Wurst und Kaffee und Kuchen stärken. Dominik Viereck und Gisela Bücker waren mit dem Ergebnis und dem harmonischen Verlauf der Aktion sehr zufrieden und bedankten sich bei allen Teilnehmern und Helfern dieses Aktionstages. Die Dankbarkeit aus Simbabwe ist sehr groß, denn die Unterstützung aus Rottweil ist notwendig und Not wendend.

Aufrufe: 0.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.