ROTTWEIL – Die Gartensaison ist eröffnet und in Gärten und auf Balkonen wird emsig gepflanzt und gestaltet. Rechtzeitig zur Saison findet unter dem Motto „Pflanzentausch mit Gartenplausch“ am Samstag, 6. Mai von 10 bis 13 Uhr in den „Gemeinschaftsgärten Rottweil“ (Schlachthausstraße, gegenüber dem alten Feuerwehrhaus) der zweite Pflanzentauschmarkt statt. Alle Hobbygärtnerinnen und – gärtner sind eingeladen Stauden, Setzlinge, Samen, Jungpflanzen aus ihrem Garten mitzubringen und untereinander zu tauschen – Tipps und Erfahrungsberichte inklusive.
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der „Gemeinschaftsgärten Rottweil“ gibt es außerdem ein informatives und unterhaltsames Begleitprogramm. Nach der offiziellen Begrüßung sind alle Gäste zu einem Glas BUND-Apfelsaft aus den Dissenhorner Streuobstwiesen eingeladen. Die Stadtbücherei informiert über ihre Samenbörse und lädt um 10.30 Uhr die kleinen Gärtner zu einer zum Thema passenden „Märchenstunde im Grünen“ ein.
Zusammen mit dem BUND informieren die Aktiven der Gemeinschaftsgärten außerdem über das Thema „Torffreies Gärtnern – den Mooren und dem Klima zuliebe“. In den meisten Blumen- und Gartenerden, die man im Handel bekommt, ist Torf, der aus Hochmooren kommt. Moore sind einzigartige und wertvolle Ökosysteme. Der Torfabbau zerstört die Lebensräume vieler Pflanzen und Tiere. Auch fürs Klima ist der Abbau schlecht. Denn Moore leisten einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Sie bedecken zwar nur 3 % der Erde, aber sie speichern doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder zusammen. Großbritannien verbietet deshalb ab 2024 torfhaltige Blumenerde. Mit torffreier Erde kann jeder Hobbygärtner Natur und Klimaschutz unterstützen. In den Gemeinschaftsgärten wird gezeigt, wie torffreies Gärtnern aussehen kann. Ein Einkaufsführer für torffreie Erde und viel Infomaterial werden außerdem ausliegen.
Infos zu den Gemeinschaftsgärten Rottweil: Interessenten, die beim Gärtnern mitmachen wollen, können sich bei Janina Niefer per Email an gg@agenda-rw.de melden. Treff zum Gärtnern: Donnerstag- und Freitagnachmittag (wetterabhängig). Instagramm: Gemeinschaftsgarten.rottweil