• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Photovoltaik: Klimaschützer haben Rottweils Dächer und Parkplätze im Blick

von Pressemitteilung (pm)
6. Dezember 2018 - Aktualisiert 8. Dezember 2018
in Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Photovoltaik: Klimaschützer haben Rottweils Dächer und Parkplätze im Blick

Solaranlagen auf einen Rottweiler Dach. Foto: pm

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Zunächst hatten Rottweils Klimaschützer der Lokalen Agenda 21 im letzten Treffen Naheliegendes im Blick: Rottweils Dächer und Parkplätze. Und danach schlug Frank Sucker in seiner Präsentation eher vorweihnachtlich-nachdenklich Töne an und stellte die Öko-Denkschule Cradle to Cradle vor. Deren kühne Vision: der Mensch als Nützling und Teil der Natur, der keine Abfälle mehr produziert. Eine intensive Diskussion schloss sich an und schob das Sitzungsende weit weit nach hinten.

Sucht man in Rottweil nach Stätten für Photovoltaikanlagen, landet man wie von selbst auf Dächern oder Parkplätzen. Letztere sind dank ihres Mehrfachnutzens besonders interessant: als Schattenspender und Witterungsschutz. Der Arbeitskreis möchte deshalb mit einem Experten die wirtschaftliche Machbarkeit solcher Anlagen recherchieren. Doch in einem anderen Punkt herrschte schon Klarheit: auf Neubauten in Rottweil sind Photovoltaikanlagen so selbstverständlich wie eine Türklingel. Tübingen ging mit dieser Solarpflicht als Pionier voran und Umweltminister Franz Untersteller riet, diesem Beispiel zu folgen. Angesichts der Dramatik des Klimawandels sei der Einwand einer Bevormundung zweitrangig. Johannes Haug meinte: „Inzwischen akzeptieren alle, dass die Zeit der Glühbirne vorbei und LED angesagt ist.“

In der anschließenden Präsentation versuchte Frank Sucker, Neugier auf die innovative ökologische Denkschule Cradle to Cradle („Von der Wiege zur Wiege“) zu wecken. In großen Teilen der Umweltbewegung gilt der Mensch eher als Schädling, der sich durch Raubbau und Konsumsucht an der heilen Natur versündigt. Das macht die gängigen Appelle zum Verzicht und Ändern des Lebensstils verständlich, um diesen „negativen ökologischen Fußabdruck“ zu verringern. „Doch löst es wirklich unsere ökologischen Probleme, wenn wir nur weniger schlecht sind? Können wir nicht Nützlinge auf diesem Planeten sein?“, fragte der Referent.

Weitere News auf NRWZ.de

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Einen radikal neuen Lösungsansatz bietet Cradle to Cradle. Der Mensch ist darin Teil der Natur. Und statt mit aufwändigen Techniken die angerichteten Schäden in Luft, Wasser, Böden zu verringern, hat er ein anderes Wirtschaften im Sinn: mit der Natur statt gegen sie. Entscheidend dabei ist die neue Qualität der Produkte. Diese werden mit erneuerbaren Energien von Anfang an intelligent so gestaltet und hergestellt, dass die verwendeten Materialien sich später problemlos in technische oder biologische Kreisläufe zurückführen lassen. Der biologische Kreislauf umfasst kompostierbare Stoffe und der technische Kreislauf enthält beispielsweise Metalle. Die Natur dient als Vorbild: Ein Kirschbaum etwa ist verschwenderisch in seiner Blütenfülle und kennt doch keine Abfälle.

Öko-Träumereien? Sucker wies darauf hin, dass vor allem rationale Naturwissenschaftler wie der Chemiker Michael Braungart diese Denke vertreten. Und er zeigte das erste konsequent nach diesem Design hergestellte Buch – ohne Schwermetalle oder giftige Lösungsmittel. Immer mehr Firmen lassen sich von diesem Konzept anstecken. Mit den Rathaus in Venlo ist bereits ein stattliches Gebäude errichtet, das die Umwelt nicht belastet, sondern Luft und Wasser reinigt. Die Vision „Ein Haus wie ein Baum. Eine Stadt wie ein Wald“ wird Gestalt.

Sucker schlug vor, sich nicht nur in moralische Verzichtsappelle zu verbeißen, sondern sich genussvoll auf positive ökologische Fußabdrücke zu konzentrieren. Diese optimistische Perspektive spricht vor allem junge Menschen und kreative Geister an, die die darin schlummernde Innovationskraft wittern. Spannend waren in der anschließenden Diskussion diese Fragen: Ist innerhalb dieser Denkschule die Genügsamkeit hinfällig? Ist dieses neue Wirtschaften innerhalb des Kapitalismus möglich? Ist es nicht wünschenswert, neben den materiellen auch ideelle Bedürfnisse zu kultivieren?

Weitere Informationen dazu unter: https://c2c-ev.de
https://www.youtube.com/watch?v=DOE_nBoJiL8

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert
Rottweil

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf
Rottweil

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Mehr
Nächster Beitrag

Schützengilde führt die Tabelle an

Leon Kohr gewinnt TTC-Jugend-Vereinspokal

Leon Kohr gewinnt TTC-Jugend-Vereinspokal

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Schon gelesen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?
Wirtschaft

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Ein Web-Seminar hilft bei der Anerkennung von Qualifikationen aus dem Ausland: Am Mittwoch, 17. März, von 18 bis 20 Uhr...

Mehr
 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Dienstagmittag in Rottweil: genau Null Narren

Dienstagmittag in Rottweil: genau Null Narren

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    43 shares
    Share 17 Tweet 11

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.