Der CDU-Stadtverband Rottweil begrüßt den Kreistagsbeschluss, die Elektrifizierung der Bahnstrecke zwischen Villingen und Rottweil („Alemannenbahn“) voranzutreiben und dafür Planungsmittel in den Haushaltsplan einzustellen.
Die Ertüchtigung der Alemannenbahn eröffne neue Perspektiven für umsteigefreie Verbindungen insbesondere Richtung Stuttgart und Freiburg sowie ein damit einhergehendes erhöhtes Fahrgastaufkommen, was einen sichtbaren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leiste, teilt die örtliche CDU mit.
Ein wichtiger Baustein dieser Maßnahme sei die Möglichkeit, den im Zuge der Landesgartenschau 2028 geplanten Ringzughalt Stadtmitte in Rottweil zu realisieren. Auch damit könnten mehr Menschen „auf die Schiene“ gebracht werden. Von der Stadt erwartet nun der CDU-Vorstand, dass die Planung der begleitenden Maßnahmen vorangetrieben wird. Vordringlich seien der vorgesehene Schrägaufzug und die Überbrückung der Bahnstrecke zur Anbindung des Gartenschaugeländes in der Au.
Außerdem sei es sinnvoll, gleich alle Bereiche der Bahn in den Blick zu nehmen, die von der Landesgartenschau (LGS) tangiert werden. Baldmöglichst müsse geklärt werden, welche der im LGS-Konzept grün eingezeichneten Flächen überhaupt zur Verfügung stünden. Dazu wird vorgeschlagen, ein in Eisenbahn-Themen erfahrenes Planungsbüro ins Boot zu nehmen. Angesichts der bei der Bahn üblichen Projektlaufzeiten sei der Vorlauf von nicht einmal acht Jahren bis zur LGS nicht gerade üppig.
Sehr geehrte Damen und Herren,
bezüglich Ihres Artikels möchte ich folgenden Kommentar abgeben.
Sie schreiben u.a., dass im Rahmen dieser Maßnahmen alle Bereiche der Bahn in Augenschein genommen werden sollen. Dazu gehören meiner Meinung nach nicht nur die Flächen der Bahn, sondern auch deren Einrichtungen. Letztes Jahr habe ich mich schon einmal an den Schwarzwälder Boten gewandt bezüglich der Behandlung von Schwerbehinderten. Anlass dazu war der monatelange Ausfall des Aufzuges zu den Gleisen. Damals war es derjenige zu allen Gleisen.
Vor zwei Wochen war dieses Mal der Aufzug zu Gleis 4 und 5 defekt .Was ich damit sagen will, ist,es wirft ein nicht unbedingt gutes Bild auf die Bahn, aber auch auf die Stadt Rottweil, wenn nicht einmal solche Probleme von der DB aus der Welt geschaffen werden können. Die negative Ausstrahlung auf Touristen, Reisende, und eben auch auf Schwerbehinderte, wäre und ist bereits fatal.
Wenn Sie wollen, dürfen Sie diesen Artikel gerne veröffentlichen.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Kopp