• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Polizeihauptkommissar Reiner Herrmann in den Ruhestand verabschiedet

von NRWZ-Redaktion
30. April 2019
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Polizeihauptkommissar Reiner Herrmann in den Ruhestand verabschiedet

Präsident Martin Schatz und PHK Reiner Herrmann (rechts). Foto: Pressestelle der Hochschule für Polizei BW

84
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nach knapp 44 Dienstjahren tritt Polizeihauptkommissar Reiner Herrmann zum 1. Mai seinen wohlverdienten Ruhestand an. Im Rahmen einer Feierstunde bekam er die Dankurkunde des Landes Baden-Württemberg vom Präsidenten der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Martin Schatz, überreicht.

Der aus Zimmern stammende Reiner Herrmann begann seine Polizeilaufbahn im September 1975 bei der damaligen 3. Bereitschaftspolizeiabteilung in Biberach. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung wechselte er bereits 1977 als junger Polizeioberwachtmeister zum damaligen Polizeikommissariat Rottweil, welches ihm und später Anfang der 1980er Jahre die neu gegründete Polizeidirektion Rottweil, weit mehr als drei Jahrzehnte zur
beruflichen Heimat werden sollte.

Anfänglich im Revierdienst tätig, wechselte er schon bald zum damals neu eingerichteten Verkehrsdienst, wo er unter anderem mehrere Jahre für die Verkehrserziehung und Verkehrsaufklärung von Kindergartenkindern, Schülerinnen und Schülern, in der Elternarbeit sowie bei den Senioren aus dem gesamten Landkreis Rottweil zuständig war. Der größte Karriereschritt in seinem beruflichen Werdegang folgte 1991, als ihn der damalige Rottweiler Polizeichef unmittelbar zu sich in die Direktion berief.

Weitere News auf NRWZ.de

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Fortan war er als Mitarbeiter im Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit ein sehr bekanntes Gesicht der Polizeidirektion Rottweil. 23 Jahre lang war er als Einstellungsberater und Pressesprecher für den gesamten Landkreis Rottweil zuständig. Diese Tätigkeit füllte Reiner Herrmann aufopferungsvoll, mit ganzem Herzblut und sehr viel Leidenschaft aus.

Die Bilanz seiner erfolgreichen Arbeit sind unter anderem heute Hunderte von
Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen der Berufsorientierung an Realschulen (BORS) und an Gymnasien (BOGY) bei ihm in der Polizeidirektion ein Berufspraktikum absolvierten sowie mehr als 300 von ihm eingestellte Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte aus dem Landkreis Rottweil, denen er eine berufliche Perspektive in der Polizei des Landes bot. Die Auflösung „seiner“ Polizeidirektion Rottweil im Zuge der Polizeistrukturreform mit Ablauf des Jahres 2013 ging ihm im wahrsten Sinne des Wortes sehr zu Herzen.

2014 wechselte er an die damals als Bildungsträger für die Landespolizei
Baden-Württemberg neu strukturierte Hochschule für Polizei
Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen, wo er bis zuletzt als
Mitarbeiter im Sachbereich Öffentlichkeitsarbeit seine jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Pressearbeit und Nachwuchsgewinnung erfolgreich einbringen konnte. Präsident Martin Schatz bedankte sich im Namen der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg und der Polizei des Landes bei Reiner Herrmann für dessen engagierte Arbeit und sein persönliches Engagement für die Polizei des Landes Baden-Württemberg.

„Sie können mit Stolz auf Ihr Berufsleben zurückschauen“, so Präsident Martin Schatz. „Ich war mit Leib und Seele Polizist und immer stolz, für die Organisation Polizei arbeiten zu können. Die Rekrutierung von geeignetem Polizeinachwuchs und die Ausbildung dieser jungen Menschen lagen mir stets am Herzen. Es hat mich persönlich immer mit großer Freude erfüllt, wenn mir
Kolleginnen und Kollegen, welche durch mich bei der Polizei eingestellt wurden, nach Jahren über den Weg liefen und ich sehen konnte, was aus diesen jungen Menschen geworden ist. Aber alles hat seine Zeit. Ich freue mich jetzt auf meinen Ruhestand und den damit verbundenen Luxus, mir meine Zeit künftig frei einteilen zu können.  Diese Zeit werde ich für meine Familie und meine vielseitigen sportlichen Aktivitäten nutzen“, so Reiner Herrmann im Rahmen seiner Verabschiedung.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Realschule Rottweil stellt sich vor
Rottweil

Realschule Rottweil stellt sich vor

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht
Rottweil

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
Nächster Beitrag
DRK Deißlingen nimmt modernes Notstromaggregat in Betrieb

DRK Deißlingen nimmt modernes Notstromaggregat in Betrieb

Albverein pflanzt Baum des Jahres

Albverein pflanzt Baum des Jahres

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Schon gelesen?

Dunningen: Wirtschaftlicher Totalschaden nach Ausparkunfall
Polizeibericht

Schramberg-Schiltach: VW touchiert Leitplanke

Auf der Bundesstraße 462 zwischen Schramberg und Schiltach ist am Montagabend eine VW-Fahrer von der Straße abgekommen und gegen die...

Mehr

„Einfach geil, wenn du das Zepter in der Hand hast“

Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112

Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Mercedes-Heckscheibe eingeschlagen

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Schramberg: Unbekannter kratzt am Passat- und Fiat-Lack

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    164 shares
    Share 66 Tweet 41

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.