• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Programm der Rottweiler Fasnet 2019

von Pressemitteilung (pm)
28. Februar 2019
in Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0

Wer kann, der kann! Rottweiler Fedrahannes beim Sprung. Foto: al

75
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Am Samstag können ab 10 Uhr Mitgliedskarten bei Mann und Mode Gent, Elektro Wiest, Lederwaren Spitznagel, Haushaltswaren Kopf, Intersport Kirsner, Irion`s Schweizer Lädele, Sit-in, Buchhandlung Klein und ab 9 Uhr auch auf dem Wochenmarkt vor dem Alten Rathaus erworben werden. Die Narrenzunft hat dort einen Verkaufsstand. Von14 bis 16 Uhr ist Ausgabe der Kinderkärtle im Cafe „Schädle“. Jedes Kind erhält einen Berliner.

Sonntag: 10.30 Uhr: Die Narrenzunft und Freunde der Zunft treffen sich im Gasthaus „Rössle“. 11.45 Uhr: Eröffnung der Fasnet vor dem Rathaus durch die Narrenzunft Rottweil und ihre Ausscheller.

14.30 Uhr: Fasnetsauftakt mit großem Umzug des Narrensamens und verschiedener Fasnetsgruppen. Nicht erlaubt sind motorisierte und gefährliche Wägen, Gruppierungen, mit lärmbelästigenden, „fastnachtsfernen“ Musikstücken, demonstrationsähnliche Kostümierungen, sackweises Auswerfen von Konfetti, lebende Tiere, Hexen, Kampfanzüge und sonstige geschmacklose Darstellungen. Auch die Teilnahme am Umzug zu kommerziellen Zwecken ist untersagt. Der Umzugsweg geht vom Schwarzen Tor geht stadtabwärts zum Spital, von dort über das Konvikt, Hotel Johanniterbad und Grafengasse zur Hochbrücke. Die Aufstellung des Umzugs stadteinwärts ist zwischen Hochbrücke und Mode Russ. Der Sprung geht dort los, sobald die letzten Bajasse die Kreuzung stadtabwärts passiert haben. Abschluss des Narrensprungs ist auf dem Friedrichsplatz. Von 14 bis 17 Uhr Beschenkung der Kinder am Wurststand der Narrenzunft beim Rathaus.

Weitere News auf NRWZ.de

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Montag und Dienstag: Sämtliche Narren können beim „Harp“, im „ZIZ“, in der „Alten Post“, im „Rössle“, in der „Kanne“, im „Apfel“, in der „Weinstube Grimm“, in der „Jugendherberge“, im „Lehre“, im „Kapuziner“ und im „El Greco“ (ehemals „Waldhorn“) ihre Narrenkarte ab 6.45 Uhr abstempeln lassen. Ein Verkauf von Narrenkarten findet in den Stempellokalen nicht statt. Der Narrensamen sammelt sich auf der Kreuzung zwischen Torstube und Friseur Haibt. Teilnahmeberechtigt an den Rottweiler Narrensprüngen sind nur Mitglieder der Narrenzunft Rottweil in Original Rottweiler Narrenkleidern. Hexen und große Bajasse sind während der großen Narrensprünge beim Narrensamen nicht zugelassen. Die Narren müssen den Weg zu den Sammellokalen durch die Seitenstraßen nehmen. Die Kontrolle in den Sammellokalen endet zehn Minuten vor 8 Uhr.

Der Weg des Acht-Uhr-Narrensprungs am Montag führt stadtabwärts zum Spital, von dort über das Konvikt, Hotel Johanniterbad und Grafengasse zur Hochbrücke. Die Aufstellung des Umzugs stadteinwärts ist zwischen Hochbrücke und Volksbank. Die Reiter kommen über die Sprengergasse in die Hochbrücktorstraße. Zugang zum Sprung besteht zudem über die Kameralamtsgasse beim Gasthaus Becher. Der Sprung geht vor der Volksbank los, sobald die letzten Narren die Kreuzung stadtabwärts passiert haben. Abschluss des Narrensprungs ist auf dem Friedrichsplatz. Im Spital bewirtet während des Umzugs der FV 08 Rottweil. Ferner sei darauf hingewiesen, dass behinderte Mitbürger in der Oberen Hauptstraße unterhalb des Ehrenpodestes und beim „Café Lüthy“ den Narrensprung verfolgen können. Die Ordner sind angewiesen, an den genannten Orten eine kleine Fläche freizuhalten.

Der Acht-Uhr-Narrensprung am Dienstag ist identisch mit dem am Montag. Erfahrungsgemäß geht der Sprung um 10.00 Uhr zum Friedrichsplatz und findet dort um ca. 11.15 Uhr sein Ende.

Der Vierzehn-Uhr-Narrensprung am Dienstag ist identisch mit dem am Montag. Die Waldtorstraße zwischen dem „Goldenen Apfel“ und dem „Café Lehre“ bleibt am Montag und Dienstag bis um 19 Uhr für den Verkehr gesperrt. Um 18 Uhr hat jeder Narr sein Narrenkleid abzulegen und sich von der Straße zurückzuziehen. Die Zuschauer werden gebeten, beim Narrensprung die Gehwege nicht zu verlassen und sich den Anweisungen der Ordner zu fügen. Der Besuch der Narrensprünge erfolgt auf eigene Gefahr. Den Bürgern Rottweils wünschen die Narrenzunft Rottweil für die hohen Tage eine recht vergnügte und schöne Fasnet. 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten
Rottweil

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert
Rottweil

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Mehr
Nächster Beitrag
Rottweil: Narrenmärsche erklingen – Fasnet vor ihrem Höhepunkt

Rottweil: Narrenmärsche erklingen - Fasnet vor ihrem Höhepunkt

Narrensprung Rottweil als Freizeittipp in „Landesschau Baden-Württemberg“

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Frauentag in Pandemiezeiten

Frauentag in Pandemiezeiten

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Schon gelesen?

Ausbau der Schienenachse Stuttgart-Zürich vorantreiben
Wirtschaft

Ausbau der Schienenachse Stuttgart-Zürich vorantreiben

Die Planungen des Bundesverkehrsministeriums und der Deutschen Bahn zum Ausbau der Schienenachse Stuttgart-Zürich gehen laut IHK-Pressemitteilung "in die richtige Richtung"....

Mehr
Fasnacht im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich

Fasnacht im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich

Kein Coronavirus-Fall in Rottweil

Rottweil: Die Absonderung der Klinik wird beendet

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
    Landkreis Rottweil

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
    Landkreis Rottweil

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.