Symbol-Bild von Manfred Antranias Zimmer
Für unsere Abonnenten:


Auf verschiedenen Wanderwegen rund um Rottweil kommt es immer wieder zu engen Begegnungen zwischen Wanderern und Mountainbikern. Die Stadt und die ehrenamtlichen Wegewarte bitten daher in einer Pressemitteilung gemeinsam mit dem Radbeauftragten um mehr gegenseitige Rücksichtnahme und Einhaltung der geltenden Regeln.








“In Zeiten von Corona nutzen viele Bürgerinnen und Bürger die Naherholungsgebiete vor der eigenen Haustüre. Waldgebiete, Wiesen und Täler sind bei Wanderern, Fahrradfahrern und Mountainbikern gleichermaßen beliebt. Doch nicht immer und überall kommen die vielen unterschiedlichen Nutzer problemlos aneinander vorbei. Auf engen Wegen, deren Befahren mit Mountainbikes nicht gestattet ist, kommt es immer wieder zu Konfliktsituationen.” So schildert die Stadtverwaltungen Rottweil in ihrer Pressemitteilung die Situation.

Auch die Schwarzwald Tourismus GmbH hat sich bereits diesem Thema angenommen. Die eingerichtete Internetseite www.respekt-schwarzwald.info möchte einen Beitrag für ein stärkeres Bewusstsein zum respektvollen Umgang in und mit der Natur leisten. „Als Freizeit- und Lebensraum wird die Natur von Mensch und Tier gleichermaßen genutzt, daher ist ein wertschätzendes Miteinander notwendig“, so Rottweils Bürgermeister Dr. Christian Ruf. Für Naturräume und Schutzgebiete gelten Verhaltensregeln, die sowohl von Wanderern als auch von Radfahrern eingehalten werden sollen, um Pflanzen nicht zu beschädigen und Tiere nicht zu stören.

Ein prägnantes Thema in Rottweil sind Mountainbiker auf schmalen Pfaden im Eschachtal: Auf dem als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichneten Wanderweg „Paradiestour Eschachtal Rottweil“ ist es in den vergangenen Jahren immer wieder zu gefährlichen Begegnungen zwischen Wanderern und Mountainbikern gekommen. Betroffen ist vor allem der Streckenabschnitt vom Eckhof bis zum Abzweig Jugendzeltplatz. Zusätzlich ist auch die Querverbindung zwischen Buchwald und Eschachsteg von der Problematik betroffen. Aber auch auf dem Neckarweg und dem Höllensteinsaumpfad kommt es immer wieder zu Zwischenfällen, dabei ist das Aufeinandertreffen von Bikern und Wanderern auf den schmalen, teils ausgesetzten Pfaden, nicht ohne Risiko. „Die ausschließlich für Wanderer angelegten Pfade leiden sehr unter der Beanspruchung durch Räder. Durch die Nutzung durch Mountainbiker werden die Kanten der Pfade in Hanglage brüchig, was das Begehen zum Teil gefährlich machen kann“, so Gerhard Gurreck, der sich ehrenamtlich um die Paradiestour im Eschachtal kümmert.

ahnen Wanderer und Radfahrer zu mehr gegenseitiger Rücksichtnahme (von links): Selina Straub aus der Tourismusabteilung, Bürgermeister Dr. Christian Ruf, Wilfried Geißler und Gerhard Gurreck im Eschachtal. Foto: Ralf Graner

Gemeinsam mit seinen Kollegen, die sich um den Höllensteinsaumpfad und den Neckarweg kümmern, und Wilfried Geißler, dem ehrenamtlichen Radbeauftragten der Stadt Rottweil, bringt Gurreck Verbotsschilder an prägnanten Stellen an. „Wir pflegen die Wege mit viel Mühe und Aufwand und hoffen, so etwas mehr Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema lenken zu können“, erklärt Gerhard Gurreck.

Grundsätzlich gilt, dass Wege und Pfade unter zwei Metern Breite für Biker nicht erlaubt sind. Diese Regel zu kontrollieren, ist in der Praxis allerdings schwierig. Daher appelliert Wilfried Geißler an alle Nutzer: „Bitte mehr gegenseitige Rücksichtnahme, Respekt und Toleranz, damit alle Naturfreunde unbeschädigt aneinander vorbeikommen!“ Abseits der Wege ist unsere Natur in erster Linie Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen, die es zu schützen gilt. „Weichen Wanderer oder Biker von Wegen ab, um sich aus dem Weg zu gehen, kann dieser Naturraum empfindlich beeinträchtigt werden“, ergänzt Dr. Ruf.

INFO zur Rechtslage: In Baden-Württemberg gilt die Zwei-Meter-Regel. Diese Regel besagt nach Paragraf 37 Landeswaldgesetz Baden-Württemberg, dass Radfahrer und Mountainbiker Wälder in Baden-Württemberg erst mit einer Radweg-Mindestbreite von zwei Metern befahren dürfen. Schmalere Wege oder Pfade sind also grundsätzlich tabu. Ausnahme: sie sind als Mountainbike-Wege oder Trails gekennzeichnet.

Weitere Infos auf der Webseite www.respekt-schwarzwald.info.

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.