• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Rätsel gelöst: Warum Pfarrer Böbel in der Windelabteilung gesichtet wurde

von Pressemitteilung (pm)
5. Februar 2018
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Rätsel gelöst: Warum Pfarrer Böbel in der Windelabteilung gesichtet wurde

Eine Gruppe ledige Wallfahrerinnen machten sich auf den Weg bei der Frauenbundfasnet in der Altsstadt. Fotos: pm

36
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Altes und Neues vereint – so wollte der neue Frauenbund-Vorstand bei der diesjährigen Fasnet im Gemeindehaus auftreten, doch einige waren krank, so dass dies im Programm mit eingebunden wurde. Die fehlenden Damen und Namen wurden bildlich zu diesem Auftritt mitgebracht.

Noch in der Weihnachtszeit ist es Brauch den Weihnachtsbaum zu „loben“; so ziehen manche Leute von Haus zu Haus beziehungsweise die Damen um Irmgard Efinger zogen mit Christbaum ins Gemeindehaus ein. Lieder wie “Ihr Kinderlein kommet, vom Himmel hoch und we wish you a …” mussten für allerlei Szenarien um den Christbaum herhalten. Und weil das Singen auch anstrengt konnte mit jedem Lob ein Schnäpsle getrunken werden. Um dem Baum bis zur Fasnet die Ehre zu geben wurde er noch kurz in einen Narrenbaum umgestylt.

Der Nachwuchs im Kabisland ist überall zu finden. Vom letzten Herbstlager kam ein Programmpunkt direkt ins Gemeindehaus zum Frauenbund. „Sister Act“ als Playback mit Klavier und Schmackes. “Schön, wenn sich die Generationen auch hier wieder treffen”.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Was wäre die Fasnet ohne Musik und ohne Apres-Ski-Hit’s? Diesmal wusste die Alfa-Gruppe mit ihrer Musik zu einem Sport-Tanz-Mix das Publikum zu begeistern. Die Hände in die Höh und jippie-jöh. Für’s Gemüt und mit Reim in Bestform und Tiefgang wusste die Spittel-Muck Rita Rimpp wieder allerlei aus der Sicht einer älteren Dame im Spital in Worte zu fassen.

Und wird das Klagen manchmal etwas viel hilft eine rote Nase in allen Lebenslagen zu mehr Lebenslust.Wer kennt noch das Lied „Meine Oma hat ne Brille mit Beleuchtung …“? Als Refrain zu der neuesten Errungenschaft der Spittelmuck, eine beleuchtete Brille, kam schnell diese Lebensfreude auf. Mit solch einer Brille wird auch die Roratemesse zum Highlight. Auch Narrenstückle wurden feste eingebaut und intensiv beleuchtet.

Das größte Rätsel um Pfarrer Thomas Böbel konnte an diesem Abend gelöst werden. Warum nur sah man ihn in der Windelabteilung Windeln aussuchen – es gibt nun eine „Tafel“-Kiste in der Kirche, für welche man auch Wäsche und Kosmetikartikel auswählen kann. Ahhhhh!

Dann wurde es still im Gemeindehaus und eine kleine Gruppe ledige Wallfahrerinnen machten sich auf den Weg. Der heilige „Sankt Schickanuns“ wurde fast meditativ angefleht, dabei natürlich überall geschaut, welche Männer für die älteren Damen denn in Frage kämen – … schick uns doch endlich an Mann“!

So mussten auch die Herren der Stadtkapell (mit den strammen Waden), Wadelkappa und Narren wie Hannes und Biss herhalten, um deren Vorzüge zu bewerten. An diesem Abend wurde leider keiner auserkoren, so dass die Hoffnung auf eine weitere Wallfahrt ins französische Lourdes übrig blieb.

Zum Ende machten sich Annette Efinger-R. und Melanie Rasp auf, um von der Aussichtsplattform des Thyssen-Test-Turms in die Runde und über Rottweil-Altstadt zu schauen. Die verschiedenen Narrenstückle, die sie wieder mühsam gesammelt, doch brillant verpackt vortragen konnten, ließen „tief“ blicken und wurden mit viel Gelächter und Beifall belohnt.

Sicher hat man vor dort oben auch den roten Faden der Programmmoderation verfolgen können. Melanie Rasp hatte sich als alleinstehende Bäuerin auf den Weg gemacht. Gekonnt hat sie von der Ursprungsgeschichte ihres Bäuerinnenlebens, ihrer Suche nach einem Mann oder Hilfe auf dem Hof, über die verschiedenen Auftritte und vieler dazu ausgewählter Witze den Rahmen gezogen. Diese Leistung musste einfach vom ganzen Saal mit einer Rakete belohnt werden.

 

1 von 7
- +

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert
Rottweil

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf
Rottweil

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Mehr
Nächster Beitrag
Außergewöhnliches Streichtrio beim Frühjahrskonzert

Außergewöhnliches Streichtrio beim Frühjahrskonzert

KiJu-Fasnetsbesen unter dem Motto „Welcome to the Jungle“

KiJu-Fasnetsbesen unter dem Motto „Welcome to the Jungle“

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

„Im zweiten Halbjahr sollte unser Leben wieder weitestgehend Normalitätsgrad haben“
Landtagswahl 2021

„Im zweiten Halbjahr sollte unser Leben wieder weitestgehend Normalitätsgrad haben“

Sonja Rajsp, Landtagskandidatin für Bündnis 90/Die Grünen, lud jetzt zum virtuellen Neujahrsempfang. „Diese Pandemie hat ein Verfallsdatum, wir haben Impfstoffe...

Mehr
Schramberg-Heiligenbronn: BMW Fahrer hat keinen Führerschein

Schramberg-Sulgen: Radfahrer bei Unfall leicht verletzt

Umweltzone Balingen wird aufgehoben – und in Schramberg?

Umweltzone Schramberg wird aufgehoben

Preis und Lob  an der Erhard-Junghans-Schule

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

Kluge Entscheidung

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.