(Anzeige). Die Rottweiler Firma Ralf Graner Photodesign wurde mit dem VORAUS-Zertifikat der Handwerkskammer Konstanz ausgezeichnet. Es wird ausschließlich an Betriebe verliehen, die für eine besonders hohe Ausbildungsqualität stehen und sich deshalb vorbildlich nennen dürfen.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und die damit verbundene Anerkennung für unser Engagement“, sagt Ralf Graner. Eine hohe Ausbildungsqualität sei die wichtigste Grundlage der Fachkräftesicherung und der Garant für den langfristigen Erfolg des Unternehmens: „Die Qualität unserer Arbeit hängt unmittelbar von der Qualifikation unserer Mitarbeiter ab. Deshalb ist jede Investition in die Ausbildung eine Investition in die Zukunft.“
Großen Wert legt Ralf Graner auf Teamarbeit sowie eigene Projekte, die die Lehrlinge umsetzen.
Außerdem engagiert sich das Unternehmen besonders in der Berufsorientierung und bietet Schülerinnen und Schülern regelmäßig Praktika an.
Für das nächste Ausbildungsjahr wird Ralf Graner wieder Lehrstellen für angehende Fotografen anbieten. „Wir freuen uns über Bewerbungen und hoffen, dass wir als VORAUS-Betrieb noch mehr Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk begeistern können“, sagt Ralf Graner.
Interessierte Bewerber können sich unter [email protected] informieren.


Handwerkskammer zeichnet vorbildliche Ausbildungsbetriebe aus
Für die Ausbildung geben sie alles – und das zahlt sich aus: Insgesamt sind zwölf Handwerksunternehmen aus den Landkreisen Konstanz, Waldshut, Tuttlingen, Rottweil und dem Schwarzwald-Baar-Kreis jetzt neu mit dem VORAUS-Zertifikat der Handwerkskammer Konstanz ausgezeichnet worden. 29 Betriebe haben eine Rezertifizierung erhalten. Das VORAUS-Zertifikat wird ausschließlich an Betriebe verliehen, die für eine besonders hohe Ausbildungsqualität stehen und sich deshalb vorbildlich nennen dürfen.
„Diese Unternehmen wissen: Die Qualität ihrer Arbeit hängt von der Qualifikation ihrer Mitarbeiter ab, und legen mit einer hervorragenden Ausbildungsqualität die Grundlage für ihren künftigen Erfolg. Vor allem aber sind sie mit ganzem Herzen bei der Sache und bieten ihren Azubis so die allerbesten Startbedingungen in den Beruf“, würdigt Handwerkskammerpräsident Werner Rottler ihr Engagement.
Ausbildung mit Herz und Plan
Insgesamt 224 Ausbildungsbetriebe wurden seit 2017 mit dem VORAUS-Zertifikat ausgezeichnet. Es wird am Ende eines mehrstufigen Prozesses verliehen und ist für jeweils drei Jahre gültig. Bewerben können sich alle Ausbildungsbetriebe der Handwerkskammer Konstanz, die aktuell ausbilden und etwa hinsichtlich der Prüfungserfolge bestimmte Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
In die Bewertung fließen dann unter anderem die vorhandenen Angebote von der Berufsorientierung bis zur gezielten Prüfungsvorbereitung mit ein. Vor allem aber werden die aktuellen Auszubildenden einbezogen und durch anonyme Befragung die Ausbildungssituation im Betrieb evaluiert. „Hier zeigt sich, wie strukturiert und planvoll ein Unternehmen ausbildet, aber auch, ob die Auszubildenden gut eingebunden sind und sich im Betrieb wohlfühlen. Das gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen einer erfolgreichen Ausbildung“, sagt Rottler.
Aushängeschild für Betriebe
Durch diese hohen Anforderungen ist das VORAUS-Zertifikat in den letzten Jahren zu einem wirklichen Aushängeschild der Betriebe geworden und bietet so Jugendlichen eine verlässliche Orientierung bei der Lehrstellensuche. Davon profitieren auch die Betriebe: „Wer sich ‚vorbildlicher Ausbildungsbetrieb‘ nennen darf, ist auch in der Nachwuchswerbung voraus“, bestätigt Rottler die Erfahrungen der bisherigen VORAUS-Betriebe. Dies sei angesichts sinkender Schüler- und Bewerberzahlen auch dringend notwendig: „Wir müssen immer wieder zeigen: Das Handwerk steht für Qualität – und die beginnt bei der Ausbildung.“