
Rottweil – 28 Jahre lang hatte Ralf Stölzl den Vorsitz der Stadtkapelle Rottweil inne. Bei der Hauptversammlung haben er und sein Stellvertreter, Jürgen Glück, der sein Amt zwölf Jahre bekleidete, ihre Ämter in jüngere Hände übergeben. In einer Feierstunde im historischen Ratssaal hat Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf nun das Engagement der beiden nochmals ausdrücklich gewürdigt.
Bei der Hauptversammlung der Stadtkapelle hatte sich Ralf Stölzl für die gemeinsame Arbeit in 28 Jahren bedankt. Um der jüngeren Generation zu ermöglichen, sich im Ehrenamt zu verwirklichen, habe er seinen Posten nun zur Verfügung gestellt. Damals sei er in einer Krise, eher aus der Not heraus, in den Vorstand gewählt worden. Doch eine „Not“-besetzung war Ralf Stölzl keinesfalls. Ganz im Gegenteil. Er engagierte sich über alle Maßen und war stets verlässlicher Ansprechpartner für die Mitglieder, aber für auch das Kulturamt der Stadt Rottweil, wie Amtsleiter Marco Schaffert betont.
Denn die Stadtkapelle Rottweil ist kein eingetragener Verein wie viele andere Musikkapellen oder -vereine, sondern eine Kultureinrichtung der Stadt Rottweil. So ist etwa Dirigent Johannes Nikol bei der Stadt angestellt, das Rechnungswesen läuft über das Kulturamt und der Gemeinderat ist das Kontrollorgan für die Stadtkapelle. „Und den Spagat zwischen quasi ‚Verein‘ und Stadt zu meistern, das ist Ralf Stölzl und seinem Stellvertreter Jürgen Glück sensationell gelungen“, so Schaffert. Denn der Vorstand musste sowohl die inhaltliche Seite perfekt abdecken, zugleich aber auch die finanzielle Situation immer im Blick haben.
Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf hob das große Engagement Stölzls für die Kapelle und die Stadt Rottweil hervor und dankte im Namen der Stadt und des Gemeinderates für den jahrelangen, engagierten Einsatz. „Hervorzuheben sind aber nicht nur Ihre Verdienste um das ‚musikalische Aushängeschild der Stadt‘, das die Stadtkapelle ja ohne Frage ist, sondern Sie haben sich auch stets um die Ausbildung junger Musiker gekümmert und diese gefördert, die sich unübersehbar auch in den derzeitigen Mitgliederzahlen niederschlägt“, so Dr. Ruf. Denn sowohl die Stadtkapelle, als auch die Jugendkapelle sind „personell unglaublich gut aufgestellt“, betont der OB. „Und die gemeinschaftliche Erledigung der vielfältigen Aufgaben mit Jürgen Glück stellte insgesamt eine Idealbesetzung für die Stadtkapelle und die Stadtverwaltung dar.“
Viele Jahre habe sich die Stadtkapelle für einen größeren Probenraum und Räume für die Bläserschule eingesetzt, die sie nun im Untergeschoss des ehemaligen Edith-Stein-Instituts in der Johanniterstraße auch bekommen hat. Leicht war die Amtszeit also keinesfalls. Auch die Pandemie hatte die Vorstandschaft zuletzt sehr gefordert. Aber selbst diese Hürde wurde mit Bravour gemeistert – was die Mitgliedszahlen eindrücklich belegen. „Wir als Kulturamt wissen, dass uns die Stadtkapelle immer zur Seite steht. Das ist toll. Und mit Markus Winz und Elisa Braun im Vorstand, sowie Johannes Nikol als Dirigent, ist die Stadtkapelle Rottweil auch weiter gut aufgestellt. Ralf Stölzl und Jürgen Glück spreche ich meinen ausdrücklichen Dank aus. Die persönliche Zusammenarbeit war herausragend gut“, so OB Dr. Christian Ruf und Marco Schaffert abschließend.