ROTTWEIL-HAUSEN – Der katholische Kindergarten in Hausen erhält derzeit einen Anbau für eine Krippengruppe. Jetzt konnte Richtfest gefeiert werden. Die Erweiterung sei ein wichtiger Schritt für den Teilort, sind sich die Verantwortlichen bei der Stadt und der Kirchengemeinde einig. Die Kosten von rund 500.000 Euro trägt die Stadt Rottweil. Trägerin der Einrichtung ist die katholische Kirchengemeinde. Im Herbst 2022 soll der Anbau bezugsfertig sein.
„Die Planungen für die Erweiterung begannen vor gut anderthalb Jahren. Dank der guten Zusammenarbeit mit der katholischen Gesamtkirchengemeinde haben wir das Projekt zeitnah auf den Weg gebracht“, so Bürgermeister Dr. Christian Ruf. Der Kindergarten werde in Hausen sehr geschätzt und die architektonisch gelungene Verbindung von Alt- und Neubau werde den Ort aufwerten, war sich Pfarrer Timo Weber sicher, der mit Gesamtkirchenpfleger Andreas Schmötzer als Vertreter der katholischen Kirchengemeinde am Richtfest teilnahm. Die Stadt Rottweil habe in der katholischen Kirche einen verlässlichen Partner bei der Kinderbetreuung, betonte Dr. Ruf.
Stadt und Kirchengemeinde sprachen den zahlreichen Beteiligten am Bauprojekt, Planern und Handwerkern, dem Ortschaftsrat, dem Gesamtelternbeirat und dem Erzieherinnenteam um Kiga-Leiterin Beate Trouillet ihren Dank für den zügigen Projektfortschritt aus. Bei dem großen Stellenwert von Bildung und Betreuung sei der Bau eines derartigen Projektes für Hausen eine wichtige Investition in die Zukunft. Kita-Leiterin Beate Trouillet freute sich, dass mit der Verbindungsschleuse zwischen U3- und Ü3-Betreuung der Arbeitsalltag für die Erzieherinnen deutlich vielfältiger und bunter werde.
Stellvertretend für alle Handwerker und Betriebe dankten Stadt und Kirchengemeinde dem Architekturbüro Löffler für ihren Einsatz am Neubau und die schnelle Verwirklichung in diesen schwierigen Zeiten. Die Finanzierung der 500.000 Euro für den Hausener Krippen-Neubau liegt zu 100 Prozent bei der Stadt Rottweil. Nach aktuellen Berechnungen befinde man sich im vorgesehenen Budget, konnte Dr. Ruf Erfreuliches berichten. Nun stehen noch der Innenausbau und die Außenarbeiten an, mit einer Einweihung rechnen Stadt und Kirchengemeinde im Herbst. Nach dem offiziellen Teil des Richtfestes nutzten die Gäste die Möglichkeit, mit Architekt Markus Löffler den Rohbau zu besichtigen und Fragen zu stellen.