ROTTWEIL – Wie jedes Jahr findet vor Dreikönig die einzige Probe der Tagwachkapelle statt. Tagwachchef Wolfgang Göhler brachte das vergangenen Jahr nochmals in Erinnerung.
Peter Peiker gab sein Amt als Kassenprüfer ab und als Nachfolger wurde Markus Klein einstimmig gewählt. Da sich die Musiker am Fasnetsmontag-Morgen in der Wärmestube treffen hatte Charly Villinger die gute Idee für eine neue Küche bei der Tagwachkapelle zu sammeln. Es kam hier ein beachtlicher Betrag zusammen und Wolfgang Göhler bedankte sich bei allen Spendern der Tagwachkapelle.
Mit 33 Musikern war die Tagwachkapelle zur Aussendung der Abstauber auf dem Vorplatz des Cafe Schädle präsent. Am Fasnetssonntag spielte man bei sonnigem Wetter zur Proklamation am Rathaus. Das Highlight ist das Spielen am Fasnetmontag-Morgen durch die Straßen und Gassen der Stadt. Der Tagwachchef sprach einen Dank an die Musikanten aus sowie allen die die Musiker während es Marsches durch die Stadt bewirtet haben.
Eine Festausschuss-Sitzung befasste sich mit dem Sommerfest. Hier wurde der Ausflug nach Überlingen besprochen. In Überlingen wurde die Tagwachkapelle mit Partnern und dem Nachwuchs in der Zunftstube empfangen. Wolfgang Lechler erklärte in einer Präsentation den Ablauf des Narrentages 2020. Dann schloss sich eine Stadtführung an. In einer weiteren Festausschusssitzung ging es um die Proben- und Narrentagsplanung für das Jahr 2020.
Vom Kassier Simon Wilde wurde der Kassenbericht vorgetragen. Der Kassenstand ist sehr erfreulich. Kassenprüfer Markus Klein bescheinigte dem Kassier eine tadellose Kassenführung. Die Arbeit wurde mit einem lang anhaltenden Applaus honoriert. Tagwachchef Wolfgang Göhler begrüßte die Neuzugänge Kevin Zimmermann, David Kuwan und Paul Altmeyer. Es ist schön, wenn junge Musiker den Weg zur Tagwachkapelle finden.
Anschließend ernannte Wolfgang Göhler verdienete Musiker zu Ehrenmitgliedern. Rolf Sauter wurde durch seinen Einsatz über fast 50 Jahre als Beckenspieler geehrt. Er war ein sehr verlässlicher Musiker in der Tagwachkapelle. Die vielen schönen Sommerfeste in seinem Garten bleiben unvergessen.
Herbert Broghammer war Musiker seit 1967 in der Tagwachkapelle. Wolfgang Göhler bezeichnete ihn als Trommellegende. Er sei einfach als „Bauche“ eine Marke. Sein Einsatz im Festausschuss war immer beispielhaft.
Nach jahrzehntelangen Einsatz am Tenorhorn wurde Thomas Schmid in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Er war ein guter und sehr flexibler Musiker, dies zeigt auch, dass er mit anderen Instrumenten gut umgehen konnte. Er ließ es sich nicht nehmen, zu seinem Ausstand für die Musiker zu kochen. Der Dank der gesamten Tagwachkapelle wurde ihm übermittelt. Zum Schluss erläuterte der Tagwachchef den Ablauf des Narrentages in Überlingen.