Montag, 4. Dezember 2023
-3.6 C
Rottweil

Rottweil: Auch Privat-Feuerwerk ist in der historischen Innenstadt tabu

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Wegen der Corona-Pandemie wird es dieses Jahr keinen Verkauf von Feuerwerkskörpern zum Jahreswechsel geben. Das Abbrennen von Feuerwerk im öffentlichen Raum ist landesweit untersagt, erklärt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. In der Rottweiler Innenstadt gibt es zusätzlich ein städtisches Verbot, das auch für private Flächen wie Balkone oder Hinterhöfe gilt.

Feuerwerk auf öffentlichen Flächen ist dieses Jahr wegen Corona landesweit verboten. Die Stadt Rottweil hat sicherheitshalber auch für private Flächen in der historischen Innenstadt ein Verbot von Feuerwerk erlassen (Foto: Stadt Rottweil).

Nach Bränden in den Altstädten von Tübingen und Villingen-Schwenningen hatte Rottweil 2009 als eine der ersten Städte in Baden-Württemberg ein Feuerwerksverbot zum Schutz der historischen Bausubstanz in der Innenstadt erlassen. Mittlerweile haben viele Gemeinden mit historischen Gebäuden nachgezogen.

Das Land Baden-Württemberg hat ein Verkauf von Feuerwerkskörpern dieses Jahr untersagt, um angesichts der Corona-Pandemie die Krankenhäuser in der Silvesternacht nicht zusätzlich durch Verletzte zu belasten. Das Abbrennen von Feuerwerk im öffentlichen Raum ist laut Corona-Verordnung verboten. In der historischen Innenstadt ist durch das städtische Feuerwerksverbot zudem auch Feuerwerk auf Privatflächen verboten.

„Die Lage in den Krankenhäusern ist schon jetzt sehr angespannt, wir appellieren daher an alle Bürgerinnen und Bürger, dieses Jahr auf Feuerwerk möglichst ganz zu verzichten“, so Ordnungsamtsleiterin Renate Glatthaar und Stadtbrandmeister Frank Müller.

Die Grenze der innerstädtischen Verbotszone verläuft entlang der ehemaligen Stadtbefestigung um den historischen Stadtkern herum. Ohnehin gesetzlich verboten ist Feuerwerk übrigens seit vielen Jahren im direkten Umfeld von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie von besonders brandgefährdeten Gebäuden.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.