• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Fasnet 2021

Rottweil: Aufruf zur „Fasnet dahoim“

Aktion der Stadt Rottweil mit Unterstützung der Rottweiler Narrenzunft und der Narrhalla sowie anderen Zünften / Narren-TV startet am Fasnetsmontag Punkt 8 Uhr Live im Internet mit vielen Gästen

von Pressemitteilung (pm)
29. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Februar 2021
in Fasnet 2021, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Rottweil: Aufruf zur „Fasnet dahoim“
2.8k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – „Die Narrenkleidle bleiben dieses Jahr im Schrank, der Scherzabend der Narrhalla ist abgesagt. Aber das Gemeinschaftsgefühl ist dennoch groß. Wenn schon kein Kostümball, kein Narrensprung stattfinden kann und kein Aufsagen in den Gassen möglich ist, halten die Rottweiler dennoch fest zusammen.“ So beginnt eine Pressemitteilung der Rottweiler Stadtverwaltung. Sie habe gemeinsam mit der Narrenzunft und der Narrhalla ein digitales Format ins Leben gerufen. Wir bringen die Mitteilung im Wortlaut.

Von Tobias Hermann

2021 bleibt es zur Fasnet still im Städtle. Ende des Jahres war dies leider schon fast zu befürchten und mit der Absage der Narrensprünge durch die Narrenzunft und den Kostümball durch die Narrhalla wurde es traurige Wirklichkeit. Und je näher die närrischen Tage rücken, desto schwerer wird’s den Narren ums Herz. Auch 1991 sagte die Zunft die Sprünge ab. Damals war der Golfkrieg ausschlaggebend für die Entscheidung. Moralische und ethische Überlegungen bildeten für die Verantwortlichen damals die Grundlage ihres Handelns. In diesem Jahr jedoch geht es um die Gesundheit und das Leben der Bürgerinnen und Bürger. Die Stadtverwaltung bittet nochmal eindringlich die Bevölkerung, zu Hause zu bleiben – auch wenn es schwer fällt – zum Schutz aller.

Weitere News auf NRWZ.de

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Das Team der Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing & Tourismus hat mit Unterstützung durch die Narrenzunft und der Narrhalla unter dem Titel #fasnetdahoim ein digitales Format konzipiert: das Narren-TV. „Am Fasnetsmontag, 15. Februar, um 8 Uhr kann jeder über einen Livestream die Sendung mit hochkarätigen Gästen von zu Hause aus mitverfolgen. Ein vielseitiges und kunterbuntes Programm, dass man nicht verpassen darf, erwartet die Zuschauer“, so Ines Gaehn, Leiterin der Abteilung. Bei der Programmgestaltung wurden die Verantwortlichen von dem Oberelfer und Sprecher der Schmotzigen-Gruppen Stephan Drobny, dem Kulturamt und der Agentur Hak Design tatkräftig unterstützt. Beiträge und Ideen wurden in den letzten Tagen unter Hochdruck gesammelt. Kurzerhand wurde ein Redaktionsteam für das Format gegründet, ein Filmteam und eine Studio-Location gesucht.

Ganz unterschiedliche Programmpunkte werden zu sehen sein und man darf auf die närrischen Gäste, die digital dazu geschaltet werden, gespannt sein – alles natürlich Corona-konform. Auch darf der Narrenmarsch, der in verschiedenen Varianten dargeboten wird, nicht fehlen. Frank Huber von der Narrenzunft freut sich sehr über das Engagement der Stadtverwaltung: „Die Rottweiler Fasnet gibt es erst 2022 wieder, aber die Stadt bietet mit dem Narren-TV allen Narren eine Alternative an, die trotz der diesjährigen Absage aller Fasnetsveranstaltungen ein Stück Fasnet 2021 ins Wohnzimmer bringt.“ Der Zunftsprecher betont: „Wir wollen im Narren-TV keinen digitalen Narrensprung zeigen. Das wäre auch niemals ein Alternative. Eine Fasnet muss real erlebt werden. Aber wir wollen ein Angebot schaffen, dass das ,Dahoim‘ bleiben leichtfällt.“

Simone Strasser vom Stadtmarketing fügt hinzu, „Wir Rottweiler – ob Narren oder Zuschauer – sitzen an diesen Tagen alle im gleichen Boot. Wir alle vermissen die Fasnet sehr und vor allem unseren jährlich wiederkehrenden gemeinsamen Gänsehautmoment Fasnetsmontag, wenn die Uhr achte schlägt und der Narrenmarsch zum ersten Mal erklingt. Aber wenn wir jetzt gemeinsam zusammenhalten, können wir uns umso mehr auf eine ausgelassene Fasnet 2022 freuen.“

INFO: Über www.fasnetdahoim.de kann jeder am Fasnetsmontag ab 8 Uhr von zu Hause aus live dabei sein und statt einem gemeinsamen Sprungerlebnis an der ersten Rottweiler Fasnetssendung teilnehmen. Auch wird es interaktive Tools geben, die alle Fasnetsfreunde zum Mitmachen einladen. Ein Gewinnspiel unter #fasnetdahoim wird es außerdem auf Facebook und Instagram geben. Hier kann jeder ein originelles Foto wie er „Fasnet Dahoim“ verbringt  hochladen. Der Gewinner erhält einen Überraschungspreis, der von der Narrenzunft  gestiftet wird.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Mehr
Nächster Beitrag
Neun Monate nach dem ersten Lockdown: Babyboom in Rottweil

Neun Monate nach dem ersten Lockdown: Babyboom in Rottweil

Förderinstrument Regionalbudget 2021

Landschaftspflege und Kunstprojekte

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Schon gelesen?

Polizeibericht

Schiltach: Arbeitsunfall auf Baustelle

Bei Montagearbeiten ist am Mittwoch gegen 8 Uhr auf einer Baustelle in der Straße "Am Hohenstein" eine rund 12 Kilogramm...

Mehr
Kalkül oder Inkompetenz? Stadtverwaltung Rottweil wehrt Angriff ab

Kalkül oder Inkompetenz? Stadtverwaltung Rottweil wehrt Angriff ab

Haushaltskonsolidierung droht: Acht Millionen Euro fehlen

Haushaltskonsolidierung droht: Acht Millionen Euro fehlen

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Fasnetsdeko in den städtischen Schaukästen

Fasnetsdeko in den städtischen Schaukästen

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie
NRWZ.de+

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Mehr

Auf der Titelseite

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.