• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Januar 21, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Rottweil: Der halbe Gemeinderat begehrt auf

von Peter Arnegger (gg)
21. Februar 2018
Lesezeit: 4 Minuten
0 0
A A
0
Um diese Gebäude, beide leer stehend, geht's: Schlachthausstraße 1 (rechts) und 2. Foto: gg

Um diese Gebäude, beide leer stehend, geht's: Schlachthausstraße 1 (rechts) und 2. Foto: gg

14
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das gibt’s selten. Nach Erinnerung der NRWZ gab’s das noch nie.* Die SPD, die Grünen, die FDP und FFR im Rottweiler Gemeinderat haben einen gemeinsamen Antrag gestellt. Sie wollen, dass die Stadtverwaltung ihren Planungsstand für die Schlachthausstraße offenlegt. Und dass sie erklärt, ob sie die Gebäude 1 und 2, altes WKD- und altes Feuerwehrhaus, tatsächlich abreißen will. Die CDU und die Freien Wähler interessiert das auch. Gefragt wurden sie aber nicht.

Stadtbau-Chef Peter Hauser hatte sich bei der alten Feuerwache festgelegt (die NRWZ berichtete zuerst): “Es läuft auf einen Abbruch hinaus.” Und sein Boss, Bau-Fachbereichsleiter Lothar Huber ergänzte in der jüngsten Sitzung des Kultur-, Sport- und Verwaltungsausschusses (KSV), dass der Standort in die Entwicklungsachse Nägelesgraben-Innenstadt gehöre. Dort könne, nach einem Abriss, ein Wohn- und Geschäftshaus entstehen. “Es gibt schon den ein oder anderen Interessenten”, so Huber.

Diese Sätze sind es, die die Bürger alarmiert haben. Und die Stadträte. Plant die Verwaltung etwa schon etwas? Wird im stillen Kämmerlein vor sich hin gemauschelt? Oder haben sich zwei städtische Angestellte, Hauser und Huber, ein bisschen zu weit aus dem Fenster gelehnt? 

Weitere News auf NRWZ.de

Pizzaboten überfallen, 5000 Euro erbeutet – und jetzt vor Gericht

21. Januar 2021
MDR-Audit per Mausklick? Eine Bekanntmachung der Europäischen Kommission eröffnet zumindest die Möglichkeit dafür in Ausnahmefällen. 
Foto: MedicalMountains GmbH

Online-Symposium „MDR-Audits – Best Practice and Learnings”

21. Januar 2021

“Wir agieren hier nicht im Nebel herum”, trat aber auch Oberbürgermeister Ralf Broß die Flucht nach vorne an, “wir haben klare Vorstellungen” mit der alten Feuerwache.

Stimmt. Im Kulturamt arbeiten sie an einer Machbarkeitsstudie „Stadtmuseum“. Und die Verwaltung hat es abgelehnt, das Gebäude Schlachthausstraße 1 für die Stadtkapelle zu nutzen. Eine neue Entwicklung sei also in diesem Gebiet vorgesehen. Mit der Folge, dass die Verwaltung die Gebäude Schlachthausstraße 1 und 2 abreißen will, „zumindest wurde dieses Signal gegeben.“ So steht es jetzt in dem fraktionsübergreifenden Antrag.

Vor einem eventuellen Abriß der beiden Gebäude solle nun so rasch wie möglich ein Zwischenstand über die Planungen unter Einbeziehung bisheriger Überlegungen zum Sanierungsgebiet Stadtmitte dem Gemeinderat und der Öffentlichkeit vorgelegt werden, so die Unterzeichner des Antrags weiter. Außerdem beantragen sie, dass dazu der Sanierungsbeirat einberufen wird. „Dieser tagte in letzter Zeit äußerst selten und ist für das Thema Sanierungsgebiet zuständig“, schreiben die Antragssteller.

CDU-Fraktionssprecher Günter Posselt macht der Vorgang ziemlich stinkig. Nicht, weil er und seine Fraktion nicht gefragt worden seien, ob sie sich beteiligen wollten („ich höre von Ihnen jetzt zum ersten Mal davon“, sagte Posselt am Dienstag zur NRWZ). Vielmehr gebe es eigentlich eine klare Beschlusslage. 

„Wir haben die Nachnutzung Feuerwehrhaus in der Klausurtagung Mitte 2017 besprochen“, so Posselt. Den Teilnehmern an dieser Tagung sei gesagt worden, „dass wir eine Priorisierung vornehmen sollen, die Stadt könne nicht alles gleichzeitig abarbeiten.“ Außerdem könnten auch die Stadträte selbst nicht alle vielleicht 50 anstehenden Bauprojekte in Rottweil gleichzeitig angehen, „wir sind Hobbypolitiker“, ergänzte Posselt.

Nun stehe noch nicht mal ein offizieller Einweihungstermin fürs neue Feuerwehrhaus. „Und doch hat man den Eindruck, dass hintenrum irgendwas gemauschelt würde“, so der CDU-Sprecher. Dem sei aber nicht so. „Ich will Raum für politische Diskussionen“, aber „die CDU hat sich nie an einer Mauschelei beteiligt, das kann ich absolut ausschließen.“ Denn: Laut der Klausurtagung hätten die Stadträte die Weiterentwicklung der Schlachthausstraße  zurück stellen wollen. „Das haben wir so beschlossen.“ Dass das jetzt aufs Tapet kommt – für Posselt unverständlich.

Ginge es nach dem CDU-Mann, solle jetzt „doch erstmal das Projekt der Activ-Group am Nägelesgraben starten (das Wohn- und Geschäftshaus mit Müller-Markt und Tiefgarage, Anm. der Red.). Meiner Information nach liegt dort noch nicht einmal die Baugenehmigung vor.“ Daran sehe man doch, wie langsam die Mühlen im Bauamt derzeit mahlten. Anschließend „müssen wir schauen, dass die Leute den Weg zum Münster und zur Hauptstraße finden.“

Was Posselt durch die Blume auch kritisiert: den Vorstoß von Henry Rauner vom Bürgerforum Perspektiven Rottweil. Der Volksbank-Chef hatte der Stadtverwaltung bereits die Leviten gelesen. Rauner vermisst offenbar deren Willen, die Bürger einzubeziehen. Worin genau eigentlich einbeziehen, wundert sich wiederum Posselt. Denn die Schlachthausstraße stünde, wie erwähnt, derzeit nicht auf der Tagesordnung.

Die kleinen Fraktionen haben sich offenbar recht rasch kurzgeschlossen, ausgehend von der SPD eine breite Unterstützung gesucht. So konnten sie den Antrag nun so rasch nach der Fasnet vorlegen.  Die großen Fraktionen, sie bilden mehr als die andere Hälfte des Gemeinderats (15 Stadträte, also genau genommen: drei Fünftel), müssen sich in ihren Fraktionssitzungen erst abstimmen. „Schauen, wie die Meinungen sind“, wie Posselt das nennt.

Dieser Abstimmungsprozess hat bei den Freien Wählern gestern Abend stattgefunden. Deren Sprecher, Dr. Martin Hielscher, meldet sich deshalb erst spät, erst nach der Fraktionssitzung bei der NRWZ. Er und die Seinen „wurde nicht vorab angefragt, den überfraktionellen Antrag zu unterstützen“, antwortet er. Ihnen ging’s damit wie der CDU.

FWV-Mann Hielscher, um eine kurze Stellungnahme gebeten, erklärt: „Die Gebäude Schlachthausstraße 1 und 2 sind im hochsensiblen Randbereich zur Kernstadt gelegen. Wir wünschen uns ein städtebauliches Gesamtkonzept, das, von Bürgerschaft und Gemeinderat getragen, die Möglichkeiten, die sich uns hier bieten, voll ausschöpft.“
 
Und: „Die Freien Wähler werden hierzu in Bälde einen Antrag vorlegen.“
 

Laut Posselt ist der fraktionsübergreifende Antrag „geprägt von Misstrauen gegenüber der Verwaltung. Das ist nicht gut.“ Allerdings: Auch er, auch die CDU wolle wissen, „was los ist“, ob die Verwaltung bereits Pläne verfolge. Die CDU hätte ebenso über einen solchen Antrag nachgedacht – oder sich auf informellem Wege an die Verwaltung gewandt, um sie zu bitten, das Thema öffentlich zu behandeln.

Unterzeichnet haben den gemeinsamen Antrag Dr. Jürgen Mehl (SPD), Hubert Nowack (Die Grünen), Hermann Klein (FDP) und Heide Friederichs (FFR).

*Arved Sassnick, Sprecher der SPD-Fraktion, weiß es besser. Er schreibt:

Um dem Gedächtnis der Redaktion etwas auf die Sprünge zu helfen: Am 21.04.2016 gab es einen fraktionsübergreifenden Antrag zur Behebung der Mängel im Rottweiler Stadion, unterzeichnet von den Gemeinderäten Alf, Banholzer, Dr. Hielscher, Hugger, Dr. Mehl, Sassnick und Nowack, der dann auch mit überwältigender Mehrheit angenommen wurde.

Kurios, der NRWZ aber nicht anlastbar wohlgemerkt, ist die Haltung einer anderen Fraktion, die in diesem Antrag ein Misstrauen gegenüber der Verwaltung wittert um dann zuzugeben, dass die eigene Fraktion selbst Bescheid wissen wolle und selbst erwogen habe, einen solchen Antrag zu stellen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Begrenztes Interesse: viele Plätze blieben in der Aula des Gymnasiums bei der Bürgerinformation zum Schramberger Freibad in Tennenbronn leer.

Foto:  him

Variante 9: „eierlegende Wollmilchsau“

Symbolfoto: him

Polizei gelingt Schlag gegen organisierte Einbrecherbande

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

7

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2

Pizzaboten überfallen, 5000 Euro erbeutet – und jetzt vor Gericht

21. Januar 2021
MDR-Audit per Mausklick? Eine Bekanntmachung der Europäischen Kommission eröffnet zumindest die Möglichkeit dafür in Ausnahmefällen. 
Foto: MedicalMountains GmbH

Online-Symposium „MDR-Audits – Best Practice and Learnings”

21. Januar 2021
So soll die sanierte Grundschule künftig aussehen. Grafiken: Stadt Schramberg/Architekt Bihlmaier

Sanierung der Grundschule Waldmössingen im Rat

21. Januar 2021
Symbol-Bild von Natálie Šteyerová

Die Misere mit den alternativlosen Corona-Maßnahmen

21. Januar 2021
Der Gemeinderat in neuer Umgebung: Sitzung in der Göllsdorfer Mehrzweckhalle. Foto: wede

Stadt muss erstmals Negativzinsen zahlen

21. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Landkreis Rottweil

Richtig schnittig und neu in Lauffen: „Schnitte’s Café“

von Promotion
19. Januar 2021 - Aktualisiert 20. Januar 2021
0

(Anzeige). Frisch, authentisch und schnittig. Man konzentriert sich auf das Wesentliche – das Hier und Jetzt. Einfach natürlich, einfach bodenständig,...

Mehr
Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him

Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

4. Januar 2021
Von links: Olaf Lutzkat, Andreas Herter und Michael Majer. Foto: fw

Feuerwehrabteilung Rotenzimmern wählt neue Führung

7. Januar 2021
Symbolfoto: him

Schon wieder: Corona-Demo in Schramberg

22. Dezember 2020
Symbolfoto: him

Schramberg: Polizeikontrolle fördert Schreckschusspistole zutage

7. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

    Impf-Termine weiter knapp

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    50 shares
    Share 20 Tweet 13
  • Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay
Service-Thema

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

von Promotion
16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Symbol-Bild von M Harris auf Pixabay
NRWZ.de+

Alles nur ein Fake: Rottweiler plant *keine* große Silvesterparty

von Peter Arnegger (gg)
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Der heilige Silvester – Kirchenpatron der katholischen Kirchengemeinde in Böhringen.        Foto: R. Ober
Kirchliches

Glocken läuten zum Segen für das neue Jahr

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm
In Kürze

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Mit Unterstützung der Stadt Rottweil konnte in diesem Jahr erstmals eine wunderschöne, 12 Meter hohe Bestandstanne nahe des Gemeinschaftsplatzes am Omsdorfer Hang festlich beleuchtet werden. Foto: pm
Rottweil

Stadtteilbüro Omsdorfer Hang setzt trotz Corona positive Zeichen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Landkreis Rottweil

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 462 bei Dunningen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Richtig schnittig und neu in Lauffen: „Schnitte’s Café“

von Promotion
19. Januar 2021 - Aktualisiert 20. Januar 2021
Titelmeldungen

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

von Peter Arnegger (gg)
15. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Fahrzeug geschnitten und geflüchtet

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
: Präsentierten das neue Magazin „IHK-Nachfolgezeit“. IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf, IHK-Vizepräsident Achim Scheerer und Nachfolgeexpertin. Foto: pm
Wirtschaft

Unternehmensnachfolge: IHK hilft

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

von Pressemitteilung (pm)
16. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war über Nacht gesperrt +++ aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
So soll die sanierte Grundschule künftig aussehen. Grafiken: Stadt Schramberg/Architekt Bihlmaier
Schramberg

Sanierung der Grundschule Waldmössingen im Rat

von Martin Himmelheber (him)
21. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

von Peter Arnegger (gg)
16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Sehr traurig: An Weihnachten bleiben die Kirchen leer. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Gottesdienste an Weihnachten und bis auf weiteres abgesagt

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Pflegekräfte der Isolierstation zusammen mit Klinikgeschäftsführer Tobias Grundmann bei Blick in die „Goldkiste“. Foto: pm
Rottweil

Gold für die Pflegekräfte

von NRWZ-Redaktion
7. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Rottweil

Corona-Impfung: Stadt Rottweil schreibt die Senioren über 80 an und will helfen

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
Der Bürgerempfang der Stadt Rottweil in der Stadthalle muss 2021 coronabedingt ausfallen. Archivfoto: pm
Rottweil

Bürgerempfang 2021 entfällt

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Einsatz in der Heerstraße in Rottweil. Foto: am
Rottweil

Vergessener Herd verströmt Hitze – Brandmelder schlägt an

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?