• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 1, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Rottweil: Der Nazi-Name ist weg

von NRWZ-Redaktion
27. Mai 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Rottweil
Lesezeit: 1 Minuten
A A
3
Rottweil: Der Nazi-Name ist weg

Aus der Otto-Burger-Passage wurde über Nacht ein Elser-Weg. Foto: gg

32
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Aus der Rottweiler Otto-Burger-Passage wurde über Nacht der “Elser-Weg”. Statt an einen überzeugten Nationalsozialisten erinnert ein Schild nun an Georg Elser, den  Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Ein Unbekannter hat dem Burger den Garaus gemacht.

Am Donnerstag  ist aus dem Rottweiler Nazi-Weg ein Nietzsche-Weg geworden. Nur ein Wortspiel, eine Alliteration, oder hat der Philosoph bedeutungsvolles beizutragen? Foto: nrwz
Am Donnerstag ist aus dem Rottweiler Nazi-Weg ein Nietzsche-Weg geworden. Nur ein Wortspiel, eine Alliteration, oder hat der Philosoph bedeutungsvolles beizutragen? Foto: nrwz

Rottweil (gg). Otto Burger sollte eigentlich bleiben. Der Stadtrat hatte mit Unentschieden gestimmt – und damit gegen eine Änderung des Namens. Das veranlasste einige, weiter über den Sinn und den Unsinn des Namens des kleinen Stückchens Rottweil gleich beim Schwarzen Tor zu debattieren. Und es veranlasste einen oder mehrere Unbekannte, selbst zu handeln. Seither prangt ein geprägtes Blechschild dort, wo einst der Name Burgers hing.

Georg Elser steht als Widerstandskämpfer für jenes geplante Attentat auf Adolf Hitler im Münchener Bürgerbräukeller am 8. November 1939. Er kann damit als Gegner im Geiste des bisher namentlich geehrten Otto Burger gelten.

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Burger dagegen war Mitglied der SA-Reiterstaffel, und im November 1938 ließ er als Rektor der damaligen Mädchenschule jüdische Schülerinnen der Schule verweisen. Schülerinnen, deren Vater kurz zuvor ins KZ gebracht worden war. Auch habe er die Leute aufgefordert, den Hitlergruß zu zeigen, erinnern sich manche Rottweiler. Dennoch wurde er nach dem Krieg als Mitläufer eingestuft, jedoch seines Amts enthoben und degradiert.

Strafrechtlich hat die Ummontage des Straßenschilds eine gewisse Relevanz – es kann Sachbeschädigung sein und Diebstahl. Die Stadtverwaltung, von der NRWZ informiert, will zunächst abwarten, ob das Schild wieder auftaucht. Sie will bis auf weiteres nicht reagieren, weil das Schild nicht etwa auf eine postalische Adresse hinweist – also an sich nicht gebraucht wird.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected]

Aktuelle Beiträge

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik
Rottweil

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Rottweil

“Das ist unser Ausweg aus der Pandemie”

Realschule Rottweil stellt sich vor
Rottweil

Realschule Rottweil stellt sich vor

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht
Rottweil

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Mehr
Nächster Beitrag
Neue Untersuchung pro Talumfahrung

Neue Untersuchung pro Talumfahrung

Farbenprächtiges Mysterienspiel in der Predigerkirche

Farbenprächtiges Mysterienspiel in der Predigerkirche

Kommentare 3

  1. Rudi says:
    vor

    Es war
    und ist immer noch ein schwieriges Thema das sogenannte „Dritte Reich“ und die
    es tragenden einstigen Nazis. Daher endete auch unser Geschichtsunterricht in
    der Schule kurz nach dem I. Weltkrieg. Die Machtergreifung Hitlers und wie es
    dazu kam und was das alles für Folgen hatte war kein Thema für den Unterricht.
    Vielleicht lag es an unserem Lehrer, der eine braune Vergangenheit gehabt haben
    soll. Von den Alten hörte man dann nur über einzelne Personen sagen, bei Adolf
    stand er hinter dem Vorhang um zu schauen wer in die Kirche geht und nun trägt
    er an Fronleichnam den Himmel. Aus Saulus wurde also Paulus. So haben
    sicherlich viele in meinem Alter die geschichtliche Entwicklung im näheren
    Umfeld mitgeteilt bekommen. Die Politik lies die Archive in Ludwigsburg für die
    Öffentlichkeit geschlossen und dies war bis vor wenigen Jahren so. Wohl wissend,
    dass mancher hohe Beamte und viele Abgeordnete durch eine oberflächliche
    Prüfung zum „Mitläufer“ anerkannt wurden nun wieder ihrer Tätigkeit nachgingen. Heute
    70 Jahre danach, werden die Archive geöffnet wo fast alle einst Aktiven bereits
    in Frieden ruhen. Ich kenne die Geschichte und das Treiben des Otto Burger
    nicht. Wie intensiv seine Mitläuferschaft war. Nur bin ich der Meinung, dass
    wenn man dieses Thema aufgreift, alle Namensgebungen in der Stadt
    dahingehend abgeklopft werden müssen und nicht nur einzelne an den Pranger
    gestellt werden dürfen. Die Archive sind offen, der Stadt sind Namen und
    Geburtstage bekannt und sie hätte nun auch einen berechtigten Anlass hier
    nachzufragen

    • Schuttigbiss says:
      vor

      “alle Namensgebungen in der Stadt dahingehend abgeklopft werden müssen und nicht nur einzelne an den Pranger gestellt werden dürfen” … es kann aber auch nicht sein, dass man dann lieber nichts unternimmt wenn man nicht alle “Bösewichte” erwischt. Herr Otto Burger stellt keiner an den Pranger, sollte man auch unterlassen, denn wie hätten wir in dieser Zeit gelebt? Andererseits muss man auch kein Denkmal stiften und sei es nur durch die Nennung einer Passage. Soviel sollten an Rückrad besitzen und aus der Geschichte die Konsequenz tragen. Es gab und gibt zu viele Mitläufer die man heute allzugerne als Märtyrer und Helden hinstellt. Über Tote muss man nichts schlechtes sagen, aber huldigen bis zum St. Nimmerleinstag muss auch nicht sein. Da hätte meine Geburtsstadt ruhig etwas mehr Stil zeigen können.

  2. Schuttigbiss says:
    vor

    Auch wenn ich mit diesem Namen sehr gut leben kann, finde ich diese Aktion nicht gerade gelungen. So wie der alte Namen entfernt wurde, wird auch der neue seinen Weg nehmen. Was ist dabei gewonnen? Soll dieses Kasperle Theater dann wöchentlich oder täglich mit immer neuen Namen seine Fortsetzung finden, weil je mehr die Gefahr des Entdeckt zu werden vorhanden ist, der Reiz des Verbotenen zunimmt? Gefühltes Unrecht kann man nicht mit einer solchen Tat ändern.
    Dazu bedarf es mehr. Dazu bedarf es, dass man die Gemeinderäte persönlich anspricht, ob Sie mit einem Schild eines “Mitläufer des 3. Reichs” mit reinem Gewissen die Existenz akzeptieren können? Ob Sie auch einverstanden sind wenn eine “Rechte Partei” einen Aufmarsch anmeldet und durchführt? Wenn dem im 2. Fall es nicht so sein sollte, wo liegt dann der Unterschied bei der Huldigung des Namensgeber der Passage?
    Was also ist gewonnen mit der neuen Namensgebung? Noch mehr Aufmerksamkeit für eine Person die es sicherlich nicht verdient hat und in Frieden ruhen sollte. Dass Die Verwaltung sich anders entscheiden sollte und den Namen von Amts wegen entfernt dürfen wir hier in Rottweil nicht erwarten. Oder glaubt etwa noch einer von uns an den Osterhase?

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Schon gelesen?

Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112
Rottweil

Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112

ROTTWEIL - Im Notfall zählt jede Sekunde, das lernen bereits die Kleinsten. Doch damit die Retter überhaut zum Einsatz geschickt...

Mehr
Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Schramberger Rathaus: Narrenfahnen ohne Trauerflor

Schramberger Rathaus: Narrenfahnen ohne Trauerflor

Schramberg-Sulgen: Maschine läuft heiß

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    106 shares
    Share 42 Tweet 27
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    46 shares
    Share 18 Tweet 12
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    82 shares
    Share 33 Tweet 21
  • AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.