Die Absonderung der Helios Klinik Rottweil endet mit Sonntag, 21. Februar. Das Rottweiler Gesundheitsamt hat das Krankenhaus informiert, dass seitens der Behörde damit das Corona-Ausbruchsgeschehen als beendet angesehen wird. Das teilte die Klinikleitung am Freitagabend mit.
Das sind gute Nachrichten nicht nur für die Beschäftigten des Rottweiler Krankenhauses, sondern auch für alle Patienten. Wer als stationärer Patient ab Montag von Normalstation entlassen wird, muss nun nicht mehr in häusliche Quarantäne, sondern kann ganz normal nach Hause. Auch die Beschäftigten müssen sich dann nicht mehr von ihren Familien absondern.
Das Gesundheitsamt hatte am vergangenen Montag und Dienstag nochmals ein komplettes Screening der gesamten Belegschaft sowie aller Patienten angeordnet. Dieses Screening hatte noch drei positive Patienten identifiziert, außerdem ergaben sich neun positive Befunde bei Mitarbeitern.
„Wir sind sehr erleichtert, dass die Absonderung für die Klinik mit Ablauf des Sonntags aufgehoben wird. Das ist auch im Sinne der Patientenversorgung ein wichtiger Schritt“, so Tobias Grundmann, Geschäftsführer der Helios Klinik Rottweil. Eine Einschränkung gibt es: Die Klinik wird weiterhin im Einbett-Zimmer-Betrieb geführt, was eine reduzierte Bettenzahl bedeutet. Weiterhin gilt: Jeder stationäre Patient muss einen negativen PCR-Test mitbringen, Notfälle werden mit einem Antigen-Schnelltest und zusätzlich einer PCR-Testung abgestrichen und isoliert, bis das PCR-Labor eindeutig negativ ist.
Grundmann: „Die Pandemie stellt die Mitarbeiter von Krankenhäusern weiterhin vor immense Herausforderungen, die alle nun schon beinahe ein Jahr lang mittragen.“