ROTTWEIL – Während des Deutsch-Schweizer Autorentreffens verfassten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Texte über Rottweil und den Ewigen Bund. Eine Anthologie, die diese Texte versammelt, ist ab sofort erhältlich.
Das 35. Deutsch-Schweizer Autorentreffen im September 2019 versammelte acht Autorinnen und Autoren aus beiden Ländern in Rottweil. Neben spannenden Lesungen, gegenseitigem Kennenlernen und Austausch verfassten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils einen Text, bei dem es um Rottweil gehen sollte und – anlässlich des 500-jährigen Jubiläums – um den Ewigen Bund Rottweils mit den Schweizer Städten gehen durfte. Auch die beiden Kabarettisten, die das Autorentreffen mit einem literarisch-musikalischen Kabarettabend bereicherten, schrieben einen solchen Text.
Die sehr unterschiedlichen Texte wurden dann bei der sonntäglichen Matinee am Ende des Autorentreffens vorgestellt. Gäste werden sich mit Erheiterung an den „Niederelch“ oder das „Schoßbündchen“ erinnern. Nun hat das Kulturamt der Stadt Rottweil eine Anthologie herausgegeben, die diese Texte versammelt. Ihre Lektüre verspricht großes Vergnügen mit den Texten von Martin von Arndt, Dana Grigorcea, Jens Nielsen, Nele Pollatschek, Tilman Rammstedt, Silke Scheuermann, Frédéric Zwicker, Bänz Friedli und Thomas C. Breuer.
INFO: Die Anthologie „Rottweiler Begegnung 2019“ ist für 4 Euro erhältlich im Rottweiler Buchhandel, im Stadtarchiv (Engelgasse 13) sowie im städtischen Kulturamt (Altes Rathaus).