Ein Megaprogramm mit 30 Live-Acts an 28 verschiedenen Orten in der gesamten Innenstadt – das versprechen die Veranstalter vom Rottweiler Jazzfestverein für das kommende Jazz in Town. Für die „Mutter aller Musiknächte in Deutschland“, wie sie das Ereignis liebevoll nennen. Sie steigt am 30. April und führt direkt hinein in den 1. Mai.
Fast vier Jahre ist es her, dass letztmals die Jazz in Town-Musiknacht in Rottweil im Originalformat stattfinden konnte. Jetzt ist es bald wieder so weit. Die Vorfreude ist riesig und die Veranstalter rechnen mit einer so großen Anziehungskraft wie zu früheren Zeiten, heißt es in einer Pressemitteilung des Jazzfestvereins.
Großes Angebot
Trotz vieler Schließungen, von der in jüngerer Zeit auch die Rottweiler Gastronomie betroffen war, sei die Teilnehmerzahl überwältigend. Das bedeutet: Am 30. April gibt’s die Gelegenheit, Livemusik in insgesamt 26 unterschiedlichen Lokalitäten zu erleben. Von Gospel, Klassik und Weltmusik, über Oldtime, Swing, Jazz, Blues, Modern und Mainstream bis hin zu Schlager, Soul, Pop, Folk, Rock, Latin, Reggae und Hip-Hop werde für jedes Alter und nahezu alle Geschmacksrichtungen etwas geboten.
Einen weiteren Reiz bilden die unterschiedlichen Räumlichkeiten, die in dieser Rottweiler Traditionsveranstaltung, die als „Mutter aller Musiknächte Deutschlands“ gilt, bespielt werden. Neben verschiedenen Gastronomiebetrieben sind auch wieder Galerien, Geschäfte und weitere Kultureinrichtungen mit dabei. Erstmals ist zudem mit der Kapellenkirche ein Gotteshaus im Angebot.
Fotos der Bands & Künstler
Programm draußen und drinnen
Hinzu kommt das üppige Programm auf der Bühne in der Oberen Hauptstraße mit vier großen Musik-Acts. Traditionell eröffnet um 16 Uhr die Jugendkapelle mit einem flotten Repertoire. Mit der über 20-köpfigen Samba-Brazil-Formation Repicando, die um 17 Uhr temperamentvoll ‘d’Stadt nab‘ tanzen wird, folgt ein erstes echtes Highlight. Topact auf der Rathausbühne sind die Jazzfest Regio Allstars, die ab 18 Uhr die exzellenten Anheizer für die Musiknacht in den Mai sein wollen. Um 20 Uhr spielen die Red House Hot Six Swing und Oldtime-Jazz der 20-er und 30er-Jahre, und Indoor startet in den vielen Lokalitäten im gesamten Rottweiler Innenstadtbereich die heiße Musiknacht in den Mai.
Jazzin Town 2023 – Programmüberblick:
Bühne Obere Hauptstraße
16 Uhr: Jugendkapelle; 17 Uhr: Repicando Samba Brazil; 18 Uhr: Jazzfest Regio Allstar Band; 20 Uhr: Red House Hot Six
Lokalitäten
19 Uhr: Kapellenkirche: SE IV Big Band
ab 20 Uhr: Die Küchenschelle: Expromt Trio; Pauls: Hiers to the Wild; Hochbrücke: Bigband der Kulturwerkstatt; Villa: VanTom & Co; Volksbank: Treeman Brothers; Soluna: Leonie Gapp; Gasthaus Hasen:Bollershof Revival Band; Schwarzes Lamm: Maxband; Hotel Lamm: Botoxx; Stadtbücherei: Two to listen to; Forum Kunst: Manfred Fuchs Trio; Dominikanerforum: Reinhold Hettich Hammond Trio; Oberes Soolbad: Susan ’n‘ Mel; Janis Kanne: Maybe to & Friends;
ab 21 Uhr: Café Bar Lehre: Grupo Doma; The Harp: She’s the Boss; Cappuccino: James Bomb; ActYves 2.0: Aiple-Nörenberg; Onkel Rudis: Man & Me; Etage 2: Acoustic Heroes; Zimmertheater: Not‘ Jacob; StJR Parkhaus: The Common Carpets; Goldener Apfel: Back Alley 21; Apo: Audio;
ab 22 Uhr: Kapuziner Sonnensaal: The SoulMachine
Detaillierte Programminfos zu Jazz in Town gibt es unter www.jazzfest-rottweil.de/jazz-in-town-2023 sowie in den speziellen Werbeflyern.
Jazz in Town-Bändel, die zum Eintritt in sämtliche teilnehmende Lokalitäten berechtigen, gib es am 30. April ab 15.30 Uhr bei der Bühne Obere Hauptstraße sowie abends an allen teilnehmenden Lokalitäten.
Infos zum Jazzfest 2023 unter www.jazzfest-rottweil.de