Donnerstag, 30. November 2023
1.5 C
Rottweil

Rottweil-Karte inspiriert zum Weiterdenken

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wie soll Rottweil in 10 Jahren aussehen? Was ist gut uns soll so bleiben? Und was muss noch verbessert werden? Antworten wird das Gesamtstädtische Entwicklungskonzept (GEK) geben, das die Stadtverwaltung gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Rottweil und allen Ortschaften erarbeiten möchte. Auftaktveranstaltung unter dem Motto „Rottweil. Gemeinsam. Weiter. Denken“ mit Bürgerbeteiligung ist am Donnerstag, 25. Juli, ab 18.30 Uhr in der Stadthalle. Besonderer Clou, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung: Eine großflächige Rottweil-Karte wird zum besonderen Erlebnis und regt zum Mitmachen an.

Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich mit Ideen, Anregungen und Wünschen einzubringen. Der Workshop ist so angelegt, dass Menschen aller Generationen auf unkomplizierte und spielerische Art mitmachen können. Zunächst wird in einem Vortrag das Gesamtstädtische Entwicklungskonzept erklärt. Außerdem wird geschildert, welche bereits vorhandenen Konzeptionen als Grundlage herangezogen werden – beispielsweise die Leitbilder der Stadt Rottweil oder auch die vielfältigen Ideen, die die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Landesgartenschau beigesteuert haben. Dann sind die Teilnehmer selbst gefragt: Wie bei der Aktion „Bring es auf den Punkt“ zur Landesgartenschau können sie ihre Ideen und Anregungen für das Rottweil der Zukunft auf bunte Punkte schreiben.

„Rottweil gemeinsam weiter denken“: Dabei hilft bei der Bürgerbeteiligung am Donnerstag eine große Rottweil-Karte, die wie eine Google-Karte in der Stadthalle ausgelegt wird. Die Bürgerinnen und Bürger können dann ihre Ideen auf bunten Punkten aufkleben. Beispiel-Foto: Stadt Rottweil

Für folgende Themenfeld werden Ideen gesucht:

Bildung & Betreuung

Gesundheit & Sport

Kulturelles Leben

Mobilität

Natur & Umwelt

Tourismus

Wirtschaft & Arbeit

Wohnen

Die Punkte werden dann auf einer Rottweil-Karte geklebt. Das Besondere daran: die Karte wird rund 12 mal 15 Meter groß sein und wie ein Teppich in der Stadthalle ausgelegt. Die Teilnehmer dürfen über die Karte spazieren und so Rottweil aus der Vogelperspektive erleben. Gleichzeitig können Sie ihre Ideen dann an Ort und Stelle platzieren und so zeigen, wo besonders viel Handlungsbedarf besteht.

Die Organisatoren der Stadtverwaltung Rottweil hoffen, dass trotz des guten Wetters viele Interessierte in die Stadthalle finden werden Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops wird Mineralwasser und frisches Obst bereitgestellt, um den hohen Temperaturen etwas entgegen setzen zu können .

Das Entwicklungskonzept entsteht in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Planstatt Senner, das die Stadt bereits bei der Entwicklung des neuen Flächennutzungsplanes und der Landesgartenschau-Bewerbung unterstützt hat.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.