• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Rottweil: Neun Gemeinderäte verabschiedet

von Wolf-Dieter Bojus
10. Juli 2019
in Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Rottweil: Neun Gemeinderäte verabschiedet

Die ausgeschiedenen Räte mit OB Broß, von links: Hermann Klein, Wolfgang Dreher, Ewald Grimm, Jens Jäger, Hubert Ernst, Gabriele Ulbrich, Herbert Sauter, Dr. Martin Hielscher, Jochen Baumann und OB Broß. Foto: wede

107
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Stühlerücken im Rottweiler Gemeinderat: Neun der 26 Räte wurden heute verabschiedet – teils weil sie nicht mehr kandidiert hatte, teils weil sie nicht mehr gewählt worden waren. Bei zumindest zwei der Letzteren ist eine Rückkehr im Lauf der kommenden Wahlperiode durchaus möglich.

„Eine Sau kann man wägen, eine politische Wahl nicht“, so zitierte OB Ralf Broß den Volksmund, wobei er die Gemeinderatswahl in Rottweil meinte (nicht die OB-Wahl in Schramberg) und da vor allem die nicht mehr ins Gremium Gewählten. „Auch das Amt eines Gemeinderates ist ein Amt auf Zeit, legitimiert für fünf Jahre. Das ist Ausfluss aus der demokratischen Grundordnung. Insofern kann ich die betroffenen Stadträtinnen und Stadträte nur bitten, die Wählerentscheidung demokratisch-sportlich zu nehmen und zu akzeptieren“, sagte er bei seiner Dankesrede an die Adresse der Ausgeschiedenen. „Die Bilanz ihres kommunalpolitischen Wirkens ist positiv und kann sich sehen lassen“, sagte er zu allen neunen – viel sei in diesen fünf Jahren entschieden worden, viel mehr als JVA, ThyssenKrupp-Turm und Hängebrücke. „Es sollte auch in der Zukunft unser gemeinsames Ziel sein, eine Bürgerbeteiligung mit Augenmaß zu gewährleisten, die den Grundsatz der repräsentativen Demokratie wahrt und gleichzeitig partizipatorische Elemente zulässt, um den Konsens in der Bürgergesellschaft zu gewährleisten.“

Jochen Baumann war eine Wahlperiode lang für die Grünen im Rat und hatte nicht mehr kandidiert. „Wenn zweifellos auch der Protest gegen die JVA Sie in den Rat gebracht hat, Sie also als Hoffnungsträger insbesondere der Zepfenhaner und Neukircher Bürger gewählt wurden, haben Sie sich hier im Gremium als mitdenkender, kritischer, aber auch nach Kompromissen und Lösungen suchender Mitstreiter gezeigt“, lobte Broß.

Weitere News auf NRWZ.de

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Wolfgang Dreher (FWV) war 2015 für Dieter Albrecht nachgerückt. „Mitglied des Ortschaftsrat Göllsdorf sind Sie jedoch schon sehr viel länger und werden das zum Glück auch bleiben. Die Göllsdorfer haben Sie mit überzeugender Stimmenzahl wieder in den Ortschaftsrat gewählt, dem Sie seit September 2004 angehören. Und Sie können auf beinahe 13 Jahre Tätigkeit als ehrenamtlicher Ortsvorsteher zurückblicken“, sagte der OB.

Hubert Ernst (CDU) war 2001 für Helmut Spreter nachgerückt, ein Altstädter für einen Altstädter, wie Broß erwähnte: „Sie haben nicht nur die Altstädter Interessen vertreten, Sie waren ein Kenner der Kommunalpolitik und haben die vielen Themen mit gesundem Menschenverstand, mit viel Erfahrung und sehr sachorientiert eingeschätzt.“

Ewald Grimm aus Zepfenhan gehört zu denen, die wieder in den Rat zurückkehren könnten: Es ist zweiter Nachrücker der CDU-Liste. Einen Platz vor ihm steht Herbert Sauter, der schon einmal nachgerückt war, wie der OB erwähnte: Der dienstälteste Gemeinderat saß bereits 1984 bis 1994 im Rat, kam 2001 als Nachrücker wieder ins Gremium. Seit 1994 ist er Ortsvorsteher von Hausen.

Jens Jäger war 15 Jahre lang im Gemeinderat, zwei Wahlperioden in der SPD-Fraktion, nach seinem Austritt fünf Jahre lang fraktionslos. Er hatte nicht mehr kandidiert, möchte seine Zelte in Rottweil abbrechen, wie der OB erwähnte.

Dr. Martin Hielscher war eine Amtsperiode lang im Rat, seit 2015 als Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler. Er hatte nicht mehr kandidiert, um sich mehr seiner Familie und seinem Beruf widmen zu können, sagte Broß. „Sie haben Ihre Meinung deutlich vertreten und kritische Fragen gestellt. Sie wollten unbequem sein.“

Hermann Klein war 2013 für Gerhard Aden nachgerückt und 2014 auf der FDP-Liste wiedergewählt worden. Seine Interessen und Schwerpunkte lagen bei der Entwicklung der historischen Innenstadt, dem Einzelhandel und Gastronomie.

20 Jahre lang gehörte Gabriele Ulbrich für die CDU dem Gemeinderat an. Broß hob ihr Engagement bei Vereinen, besonders aber für die Städtepartnerschaft mit Imst hervor. Sie erhielt die Ehrennadel des Städtetags.

OB Ralf Broß überreichte Gabriele Ulbrich die Ehrennadel des Städtetags. Foto: Stadt

Die letzten Amtshandlungen des alten Rates war eine Änderung der Hauptsatzung: Der Kultur-, Sozial- und Verwaltungsausschuss erhält nunmehr 17 Sitze statt wie bisher 13 (so gibt es für jeden der Gewählten einen Sitz in einem der wichtigsten Ausschüsse). Und er stellte ebenso einstimmig fest, dass es keine Hinderungsgründe für die Einsetzung der neuen Räte gibt. Diese können also am kommenden Mittwoch, 18. Juli, eingesetzt werden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Wolf-Dieter Bojus

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

Aktuelle Beiträge

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert
Rottweil

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf
Rottweil

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Mehr
Nächster Beitrag
IHK ehrte langjährige Prüferinnen und Prüfer für ehrenamtliches Engagement in Rottweil

IHK ehrte langjährige Prüferinnen und Prüfer für ehrenamtliches Engagement in Rottweil

Sulz: Auto landet auf dem Dach – 60-Jährige schwer verletzt

Motorradfahrer stirbt nach Unfall in Baiersbronn

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Schon gelesen?

Polizeibericht

Schramberg-Schönbronn: Alkoholfahrt endet auf der Wiese beim Gründlesee

Zu viel intus hatte ein junger Mann am Donnerstagabend, als er mit seinem Opel auf einer Wiese stecken blieb. Einer...

Mehr
Haenel contra Heckler und Koch: Kampf mit allen juristischen Mitteln +++ aktualisiert

Haenel contra Heckler und Koch: Kampf mit allen juristischen Mitteln +++ aktualisiert

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg

Saharastaub färbt Himmel gelblich

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    43 shares
    Share 17 Tweet 11

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.