Thyssenkrupp plant im Aufzugstestturm Rottweil eine zweite Auflage des Towerruns. Am Montag können sich die Teilnehmer bereits für den höchsten Treppenhauslauf Westeuropas anmelden, teilt das Unternehmen mit. Fast 1400 Stufen und mehr als 230 Höhenmeter müssen in verschiedenen Disziplinen bezwungen werden. Der Lauf soll am 15. September 2019 stattfinden.
Auch wenn eine Grundfitness für eine Teilnahme zwingend erforderlich ist, richte sich die Veranstaltung ganz bewusst an Hobbyläufer, ambitionierte Athleten und Profi-Treppenläufer gleichermaßen, so Thyssenkrupp in einer am Morgen verschickten Ankündigung. Die 1390 Stufen hinauf auf Deutschlands höchste Aussichtsplattform seien selbst für die erfahrenen Treppenhaus-Läufer etwas ganz Besonderes und würden für jeden Starter zur Herausforderung und zum Erlebnis. Startplätze für die Premiere in diesem Jahr waren nach nur zwei Wochen ausverkauft.
Neben den „zivilen“ Läuferinnen und Läufern werden auch zahlreiche Feuerwehrleute aus ganz Deutschland an den Start gehen. Für die Frauen und Männer in Arbeitsuniform gilt es, den Thyssenkrupp-Testturm als Zweier-Team zu bezwingen. Die Königsdisziplin und mit Abstand anstrengendste Form, an diesem Tag den Gipfel zu erreichen, ist die Variante mit angeschlossenen Atemschutzgeräten.
Eine Premiere wird es am 15. September 2019 ebenfalls geben: Nachdem in diesem Jahr bereits zahlreiche Polizeibeamte in der „normalen“ Wertung am Start waren, haben die Veranstalter für aktive Polizistinnen und Polizisten 2019 eine gesonderte Wertung ausgeschrieben.
Thyssenkrupp-Turmmanagerin Beate Höhnle freut sich auf die Veranstaltung: „Der erste Towerrun war ein emotionales Highlight für mich. Was die Feuerwehrleute mit voller Montur und unter der Atemschutzmaske geleistet haben, hat mich zutiefst beeindruckt. Ich bin mir sicher, dass der Towerrun auch im nächsten Jahr wieder ein voller Erfolg mit vielen bewegenden Momenten wird.“
Info: Anmeldungen zum Thyssenkrupp-Towerrun erfolgen ab Montag online unter: www.thyssenkrupp-towerrun.de