• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Rottweiler Freibad öffnet mit Zwei-Schicht-System

von Pressemitteilung (pm)
9. Juni 2020
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Rottweiler Freibad öffnet mit Zwei-Schicht-System

Das Rottweiler Freibad öffnet am Montag, 15. Juni, seine Pforten. Foto: pm

87
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Das Rottweiler Freibad öffnet am Montag, 15. Juni, seine Pforten. Unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften wird jedoch lediglich ein eingeschränkter Badebetrieb möglich sein. Dieser ist in einem Zwei-Schicht-System geregelt, der pro Schicht maximal 800 Badegäste vorsieht. Das Sole- und Freizeitbad aquasol bleibt während der Freibadsaison geschlossen.

In den vergangenen Wochen hat sich das Team um Bäderleiter Steven Ulrich in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Rottweil intensiv damit auseinandergesetzt, wie ein sicherer Badebetrieb unter Einhaltung der strengen Hygienevorschriften gegen das Coronavirus ermöglicht werden kann. Oberste Priorität hat nach wie vor die Sicherheit der Badegäste und des Personals.

Zwei-Schicht-Betrieb regelt Zugang

Weitere News auf NRWZ.de

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Der Badebetrieb wird deshalb in einem Zwei-Schicht-System ablaufen. Die erste Schicht dauert von 8 bis 13.30 Uhr. Die Zweite startet um 14.30 und endet um 20 Uhr. Für die einzelnen Becken gelten Obergrenzen hinsichtlich der Personenzahl. So dürfen sich im Schwimmerbecken zeitgleich maximal 65 Badegäste befinden, die in einer Einbahnstraße und mit ausreichend Abstand geleitet werden.

Kontaktdaten müssen hinterlegt werden

Zudem gelten weitere Besonderheiten: Beim Zutritt in das Bad müssen Badegäste zwingend ihre Kontaktdaten hinterlegen. In der aktuellen Badesaison werden lediglich Einzel- und Zehnerkarten verkauft. Kinder unter zehn Jahren haben nur in Begleitung eines Erwachsenen Zugang zum Freibad. Darüber hinaus gelten auf dem gesamten Freibadgelände die allgemeinen Abstands- und Hygienevorschriften. Deren Einhaltung kontrolliert das Bäderpersonal, das an wärmeren Tagen Unterstützung von einem Sicherheitsdienst erhält.

Um die Sicherheit müssen sich die Badegäste trotz Einschränkungen nicht sorgen. In medizinischen Notfällen sind Erste Hilfe und Wasserrettungseinsätze durch die Schwimmmeister wie gewohnt gewährleistet, die eine Beatmung mit Beatmungsbeutel und FFP2-Masken durchführen.

Sammelumkleiden und Sammelduschen bleiben geschlossen

Um Infektionen zu vermeiden, bleiben Sammelumkleiden und -duschen in der aktuellen Saison geschlossen. Für ein kurzes Abduschen stehen die Duschen an den Beckenumgängen bereit. „Wir empfehlen, bei Ankunft im Bad die Badekleidung bereits unter der Alltagskleidung zu tragen“, rät Ulrich.

Gesperrt bleiben muss hingegen der Basketballplatz, da sportliche Aktivitäten mit Körperkontakt zu anderen Personen nicht gestattet sind.

Aktuelle Informationen online abrufbar

Auf der Homepage des Freibads unter www.aquasol-rottweil.de/de/Freibad-Rottweil findet sich die geänderte Haus- und Badeordnung. Diese kann auch an der Kasse eingesehen werden.

Wer sich vor dem Freibadbesuch informieren möchte, wie viel im Bad los ist, kann ebenfalls online nachschauen. Auf der Webseite werden spätestens ab Anfang Juli die aktuelle Besucherzahl sowie Aufnahmen vom Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken angezeigt. „Dadurch möchten wir vermeiden, dass Gäste umsonst den Weg ins Bad auf sich nehmen und dann nicht eingelassen werden dürfen“, erklärt Ulrich.

aquasol bleibt geschlossen

Aufgrund des zusätzlichen Personalbedarfs und der aktuellen Hygieneanforderungen bleibt das Sole- und Freizeitbad aquasol während der Freibadsaison geschlossen. Ende August prüfen die Verantwortlichen auf Grundlage der weiteren Infektionsentwicklung, ob eine Öffnung oder Teilöffnung des aquasol nach Ende der Freibadsaison möglich ist.

„Wir freuen uns, dass wir doch noch in die Freibadsaison 2020 starten dürfen“, betont Bäderleiter Steven Ulrich. Er hoffe nun auf das Verständnis und die Rücksichtnahme der Badegäste, damit ein reibungsloser Badebetrieb gewährleistet werden könne.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Mehr
Nächster Beitrag
Rottweil als „E-Bike-Modellstadt“?

Radcheck am Samstag im Kapellenhof

50 Jahre Forum Kunst: Einfallsreich trotz Corona

50 Jahre Forum Kunst: Einfallsreich trotz Corona

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Schon gelesen?

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent
Landtagswahl 2021

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Seit Mandatsübernahme war der Landtagsabgeordnete für die FDP, Daniel Karrais, viel im Kreis unterwegs. Für die Wochen vor der Wahl...

Mehr
Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

Eure Freude hat mich jedes Jahr mitgerissen!

Schweinerei: Müll im Wald entsorgt

Schweinerei: Müll im Wald entsorgt

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
    Region Rottweil

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.