• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Januar 22, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Rottweiler Gemeinderat erneuert nochmals Ja zu JVA-Standort Esch

von NRWZ-Redaktion
10. Juni 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Meßstettener im Knast: Besichtigungstour durch ein beispielhaftes Gefängnis in Offenburg. Rottweiler Räte haben diese Tour Jahre zuvor bereits gemacht. Jetzt haben sie Konkurrenz seitens der Stadt im Zollernalbkreis bekommen. Foto: Zollern-Alb-Kurier

Meßstettener im Knast: Besichtigungstour durch ein beispielhaftes Gefängnis in Offenburg. Rottweiler Räte haben diese Tour Jahre zuvor bereits gemacht. Jetzt haben sie Konkurrenz seitens der Stadt im Zollernalbkreis bekommen. Foto: Zollern-Alb-Kurier

6
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Rottweiler Gemeinderat hat am Mittwoch erneut mehrheitlich sein Ja zu einem möglichen Justizvollzugstandort Esch bekräftigt. Einen Tag zuvor haben sich Räte, Interessierte und JVA-Gegner aus Meßstetten ein Bild von einem beispielhaften Gefängnis gemacht. Wer nun einen JVA-Neubau bekommt, Rottweil oder Meßstetten – zwischen beiden Städten will sich das Land in den kommenden Wochen entscheiden.

Rottweil. 19:5. Dieser Beschluss ist wieder mehrheitlich. So hat sich der Gemeinderat Rottweil nach einstündiger, teils auch emotional geführter Debatte wieder entschieden: Ja, wir bestätigen, weiterhin an einem Gefängnis interessiert zu sein. Und Ja, am Standort Esch nahe der Neckarburg könnte es entstehen. Dagegen ausgesprochen haben sich wie schon bei früheren Beschlüssen die Grünen und die Vertreter des Forums für Rottweil.

Nach Stuttgart sollte wieder Geschlossenheit, da aber nicht möglich, dann eben mehrheitliche Zustimmung signalisiert werden. Denn das Land will sich bald entscheiden, schon im Juli voraussichtlich einen Standort benennen, an dem eine Haftanstalt für bis zu 500 Insassen entstehen soll. Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß und Bürgermeister Werner Guhl wollen am 15. Juni, dem Tag des Bewerbungsschlusses, nach Stuttgart reisen, um die Bewerbungsunterlagen der Stadt abzugeben.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016

Die Befürworter im Gemeinderat, Vertreter der Fraktionen von CDU, SPD, Freien Wählern und der FDP-Gruppierung betonten am Mittwoch nochmals ihre Beweggründe. Rottweil sichere sich die Zukunft, schaffe Arbeitsplätze, statt etwa welche im Justizbereich zu verlieren. Außerdem sei das Esch ein geeigneter Standort – vor allem letztlich deshalb, weil er der letzte ist, den Rottweil noch im Rennen hat. Kein Esch, kein Gefängnis in Rottweil – vor diesem Hintergrund haben viele Stadträte ihre Entscheidung gegen diesen Standort von 2009 inzwischen revidiert.

Die Gegner bekräftigten erneut, dass sie das Esch als schützenswertes Naherholungsgebiet und als Teil eines Ensembles mit dem Naturschutzgebiet im Neckartal sehen. Eine JVA solle nach Rottweil kommen, nicht aber ins Esch. Beide Seiten standen sich auch nach gut einstündiger Debatte unversöhnlich gegenüber. Die Gegner des Standorts sind im Rat allerdings in der deutlichen Minderzahl.

Video: Meßstetter Gemeinderäte und Interessierte besichtigen JVA in Offenburg. Mit freundlicher Genehmigung des Zollern-Alb-Kuriers.

Einen Tag vor dieser Debatte in Rottweil haben Gemeinderäte, Interessierte und JVA-Gegner im Vollzug in Offenburg sich ein Bild davon zu machen versucht, was auf Meßstetten zukommen könnte, wenn Meßstetten denn das Gefängnis bekommt. Der Zollern-Alb-Kurier schildert die Offenburger Anlage als die modernste und neueste in dieser Größenordnung – 25 500 Quadratmeter beträgt die gesamte Nutzfläche, samt Werkstatt, Verwaltung, Sporthalle und Personalwohnheim.

Eine Größenordnung, die in etwa auch für Meßstetten in Frage käme. Immerhin ist eine Haftanstalt geplant, die bis zu 500 Häftlinge unterbringen soll – ebenso viel Platz bietet auch das Offenburger Gefängnis.

In Offenburg, erklärte JVA-Leiter Hans-Peter Wurdak den Meßstettenern laut der Autorin des Zollern-Alb-Kuriers, gibt es 440 Haftplätze und eine sozialtherapeutische Einrichtung mit 60 Haftplätzen. Letzteres soll es in Meßstetten oder Rottweil nicht geben. Dafür aber ein Freigängerheim, das laut aktuellen Informationen unmittelbar neben dem geplantem Gefängnis platziert werden soll.

Olga Schwab hat die Fahrt nach Offenburg für ihre im Zollernalbkreis erscheinende Zeitung mitgemacht. So schildert sie die Eindrücke im Knast:

Nachdem die Gemeinderäte und interessierten Bürger, darunter drei Vertreter der Bürgerinitiative gegen eine JVA in Meßstetten, einen Blick von der vergitterten Terrasse auf den Hof geworfen hatten, auf dem ein paar Häftlinge Basketball spielten, ging es weiter in den Flur, vor die verschlossenen Zellen. Die wenigen Häftlinge auf dem Hof waren die einzigen, die die Beucher beim Rundgang zu Gesicht bekamen. Einen Blick in eine leere Zelle durften die 30 Besucher ebenfalls werfen: 9,5 Quadratmeter gelten laut Verfassungsgericht als menschenwürdig. Hinzu kommt eine baulich getrennte Toilette.

Nach streng getaktetem Plan dürfen die Häftlinge nach der Arbeit, zu der alle – bis auf Täter in Untersuchungshaft – verpflichtet sind, Zeit auf dem Hof, in der Sporthalle oder in der Kirche verbringen. Käme die JVA nach Meßstetten, müssten die umliegenden Sportstätten weichen. Ein Vorschlag, der bei der Infoveranstaltung diesbezüglich bereits geäußert wurde: Vereine und Schulen sollen die Halle der JVA mitbenutzen – folglich in den Abendstunden. Eine Lösung, die womöglich nur schwer umzusetzen ist und bei Weitem nicht allen Betroffenen gefallen könnte.

Im Ganzen machte die JVA in Offenburg einen modernen und sicheren Eindruck. Von Häftlingen war weder etwas zu sehen, noch zu hören. Doch bei aller Zufriedenheit des JVA-Leiters, musste Wurdak auch zugeben, dass Gewalt und Drogen im Gefängnis nicht gänzlich im Zaum gehalten werden können. Auch die medizinische Versorgung halte die Vollzugsbeamten auf Trab. Allein 200 Häftlinge stünden, so Wurdak, unter Dauermedikation. Im Gefängnis gibt es zwar eine Allgemeinmedizinerin und Zahnbehandlungen in gewissem Rahmen, dennoch müssten täglich Offenburger Fachärzte aufgesucht werden.

In den Abendstunden machten sich die Räte und Bürger wieder gen Meßstetten auf. Am Freitag soll am Runden Tisch Meßstetten als möglicher JVA-Standort erneut beleuchtet werden. Den Gefängnisgegnern konnte der Rundgang ihre Bedenken jedenfalls nicht gänzlich nehmen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

B 462: Sicherungsarbeiten beginnen am 22. Juni

Warnung vor Anhalter: Polizei jagt flüchtigen Einbrecher

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

7

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him

Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

21. Januar 2021
Symbolfoto: him

Hardt: Schneeräumfahrzeug beschädigt Pkw beim Rangieren

21. Januar 2021

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske

21. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay

Falscher Bankmitarbeiter erbeutet hohen Geldbetrag

21. Januar 2021
Gebäudereinigerinnen leisten durch ihre Arbeit einen Beitrag gegen die Infektionsgefahr in Betrieben, Büros und Behörden. Dennoch bleiben sie oft auf den Kosten für den eigenen Gesundheitsschutz sitzen, bemängelt die zuständige Gewerkschaft IG BAU.. Foto: pm

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil

21. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

von Pressemitteilung (pm)
16. Januar 2021
0

Die starken Schneefälle der vergangenen Tage haben für eine hohe Belastung der Wälder gesorgt. Das teilt das Rottweiler Forstamt mit...

Mehr
Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay

St. Elisabeth: Große Hoffnung auf Corona-Impfung

30. Dezember 2020
Symbol-Bild von Natálie Šteyerová

Die Misere mit den alternativlosen Corona-Maßnahmen

21. Januar 2021
Walter Gentner trägt eine der selbstgenähten Schutzmasken der Bufdis. Foto: pm

Bufdis nähen Mund-Nasen-Schutz-Masken

23. Dezember 2020

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

18. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    51 shares
    Share 20 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

Herbert Stemmler führt das Rottweiler Jugendhearing derzeit über das Internet fort, um mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kontakt zu bleiben. Fotos: Stadt Rottweil
Rottweil

Kommunale Jugendbeteiligung digital

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Schramberg

Schon wieder: Corona-Demo in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Das Kreisimpfzentrum in der Stadthalle Rottweil ist bereit. Unser Bild zeigt die Kabinen für die Registrierung, im Vordergrund Bürgermeister Ruf.
Landkreis Rottweil

Anmeldung zum Impftermin: „Situation für Senioren unzumutbar“

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
In Kürze

Festsetzung der Grundsteuer

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Titelseite: Flyer Füreinander-miteinander.
Schramberg

Schramberger Verein organisiert Hilfe für Ü 80

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
: Präsentierten das neue Magazin „IHK-Nachfolgezeit“. IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf, IHK-Vizepräsident Achim Scheerer und Nachfolgeexpertin. Foto: pm
Wirtschaft

Unternehmensnachfolge: IHK hilft

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Das Finanzamt in Rottweil. Foto: rottweil.net
Artikel

Rückrufservice beim Finanzamt Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Rottweil

Advent – die Ankunft … im Hier und Jetzt

von Gastbeitrag
26. Dezember 2020
Foto: Blaulichtreport Rottweil
Rottweil

Alte Eisenbahnbrücke bei Rottweil: Spaziergänger melden gefährlichen Eiszapfen

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Gildemeister Thomas Weigle beim Abstauben. Foto: pm
In Kürze

Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay
Service-Thema

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

von Promotion
16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Feuerwehreinsatz in Hardt. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Feuerwehreinsatz in Hardt

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021
Die DMTcreaktiv GmbH residiert an einem neuen Firmenstandort. Unser Bild zeigt  Volker Gruber (links) und Stefan Weinmann. Foto: pm
Titelmeldungen

DMTcreaktiv GmbH: Umzug und Volker Gruber neuer Geschäftsführer

von Promotion
18. Januar 2021
Gute Aussichten für das Reisebüro Bühler. Unter neuem Namen und mit neuer Geschäftsführung geht es weiter. Symbol-Bild von David Mark auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Bühler Reisebüros übernommen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand
Artikel

Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

von Berthold Hildebrand (hil)
2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
Rottweil

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

von NRWZ-Redaktion
19. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

von Peter Arnegger (gg)
16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Werbung für Überfahrten in die USA aus dem Jahr 1853. Etliche Aus Rottweil und Umgebung folgten dem Ruf. Vorlage: Stadtarchiv Rottweil
Rottweil

Rottweiler „Völkerwanderung“ in die USA

von Andreas Linsenmann (al)
31. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?