Samstag, 2. Dezember 2023
-12.2 C
Rottweil

Rottweiler Grüne wollen Parkhaus im Neckartal statt am Nägelesgraben

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Diskussion über die Rahmenplanung der Landesgartenschau spitzt sich derzeit zu auf das neue Parkhaus am Nägelesgraben. Stimmen die Dimensionen? Ist es gut platziert? Wie jüngst berichtet, lehnte die Gemeinderatsfraktion der Grünen diesen Standort ab: Zu einschneidend sei der Eingriff in den Grüngürtel, zu schwerwiegend der verstellte Blick auf die historische Stadtkulisse.

Die Grünen drängten daher, alle Alternativen dazu durchzuspielen und den tatsächlichen Bedarf an Parkplätzen gut zu begründen. Sie können nachvollziehen, dass ein verkehrsberuhigter Friedrichsplatz, weniger Parksuchverkehr und ein Parkleitsystem zu einem Stellplatzangebot im Norden der Stadt drängen, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinderatsfraktion.

Eine Alternative kam in der jüngsten Fraktionssitzung Hubert Nowack in den Sinn: ein Parkhaus-Neubau gegenüber dem Kraftwerk im Neckartal. Das fand bei seinen Mitstreitern laut Pressemitteilung Interesse. In einem Prüfantrag möchte die Fraktion nun auch diesen Vorschlag durchleuchten lassen. Die Grünen raten zu Weitsicht. Fehlplanungen heute könnten bauliche Fakten schaffen, die von der Entwicklung der Mobilität der kommenden zehn Jahre überrollt werden. Digitalisierung, autonomes Fahren, flächendeckender und nachfragegerechter ÖPNV sowie neue Mobilitäts-Dienstleistungen erfassen verzögert auch den ländlichen Raum. Mobilität geht dann anders – mit weniger Pkw-Verkehr.

In ihrem Antrag verweisen die Grünen auf die Bewerbungsbroschüre der Stadt für die Landesgartenschau. Diese erahnt auch schon eine mögliche „Reduzierung von Stellplätzen“. Und weiter rät die Ökopartei auch einzukalkulieren, dass „nahegelegene, private Parkhäuser regelmäßig nicht vollständig oder teils zweckentfremdet belegt sind.“ Das bestehende Parkhaus „Stadtmitte“ würde sich mehr genutzt, wenn die bequemeren Angebote wegfallen.

Wäre der Schotterparkplatz gegenüber dem Kraftwerk eine Alternative? Die Grünen geben sich nach eigenen Worten keinen Illusionen hin: „Klar, dieser liegt etwas abseits des Stadtzentrums“, schreiben sie in ihrer Pressemitteilung. Er ist aber dennoch gut erreichbar: vier Minuten mit dem Fahrrad bzw. E-Bike, 14 Minuten zu Fuß. Diese Entfernung ließe sich über eine integrierte E-Bike-Verleihstation angenehm bewältigen. Oder auch mit einem kostenlosen, autonom fahrenden Shuttle. Und vielleicht wäre dieses innovative Mobilitätsangebot gar als Testprojekt förderfähig.

Und ein weiteres Plus: Zusätzlich könnte dieses Parkhaus auch in den Abend- und Nachtstunden Besucherinnen und Besuchern diverser Event-Veranstaltungen im Neckartal als Parkraum dienen. So würde der Suchverkehr dort gebündelt und die Rentabilität des Gebäudes durch Mehrfachnutzung verbessert. Und nicht zuletzt: Auch die Lage am Kraftwerk – zwischen Innenstadt, Neckar, Testturm und Hängebrücke – könnte durchaus attraktiv für ein Ankommen in Rottweil sein.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.