ROTTWEIL – Die Bürgerstiftung Rottweil hatte am vergangenen Samstag zu einer Natur-Entdeckungsreise eingeladen. Zu Fuß erkundeten die Schüler Lebensräume in der Stadt. Ausgangspunkt der Exkursion war der Pausenhof der Konrad-Witz-Schule.
Unterwegs erfuhren die Kinder unter der Leitung von Dr. Christina Kraus, Vorstandsmitglied der BUND Ortsgruppe Rottweil, viel Interessantes über die heimische Natur. Für die Schüler verschiedener Rottweiler Grundschulen wurden durch Spiele und Aktionen ökologische Zusammenhänge nachvollziehbar und erlebbar. In einem Spiel haben die Kinder in kürzester Zeit gemeinsam über 100 verschiedene Tierarten zusammengetragen – eine klasse Gruppenleistung.
Die Schüler staunten aber nicht schlecht als sie erfuhren, dass es weltweit über 1.800.000 verschiedene bekannte Arten (Tiere, Pflanzen und Pilze) gibt und noch weit mehr Arten, die bislang noch völlig unentdeckt sind. Dass jedes Jahr unzählige Arten aussterben stimmte nachdenklich.
Auf der Suche nach verschiedenen (Blüten-)Blättern haben die Schüler und ihre ehrenamtlichen Begleiter dann pünktlich zur Mittagszeit das Hauptquartier des BUND im Roßwasen erreicht. Dort konnten die Kinder Hunger und Durst stillen und nach der Mittagspause Wissenswertes über Schokolade erfahren: „Wo kommt sie her?“ – „Wie wird sie hergestellt?“ – waren nur zwei der Fragen, die anschaulich beantwortet wurden. Bevor sich die Schüler auf den Rückweg zur Konrad-Witz-Schule machten, konnten sie noch faire Schokolade verköstigen.
Für das Jahr 2022 sind noch weitere Aktionen im Rahmen der Reihe „Fit for Future: Gemeinsam erkunden – entdecken – erleben“ geplant. Die nächste Aktion – ein Skate-Workshop im Skatepark Rottweil – findet am Samstag, 8. Oktober statt. Auch dann können Rottweiler Schülerinnen und Schüler, die ansonsten wenig Gelegenheit haben an solchen Veranstaltungen mitzumachen, wieder an diesem Angebot teilnehmen. Einladungen erhalten die Schüler von den Schulsozialarbeitern. Ziel der Aktionen ist es, Kinder an gesellschaftliche, kulturelle, sportliche und musische Angebote heranzuführen.
Die Veranstaltungsreihe der Bürgerstiftung Rottweil wurde im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Gemeinsam:Schaffen“, welcher Teil des Impulsprogramms „Zusammen halt…“ unserer Landesregierung ist, prämiert, so dass die Aktionen noch bis Ende Oktober 2022 mit einer Zuwendung von insgesamt 3555 Euro durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert werden.