• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Rottweiler Mieterverein fordert Sozialquote im Wohnungsneubau

von Pressemitteilung (pm)
16. Mai 2018
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Rottweiler Mieterverein fordert Sozialquote im Wohnungsneubau

Foto: privat

6
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Bezahlbarer Wohnraum und Vorteile von Wohnbaugenossenschaften waren die Themen in der jüngsten Hauptversammlung des Mietervereins. Zentral wurde die Forderung nach einer Sozialquote im Wohnungsbau erhoben. Bisherige Projekte – etwa Flüchtlingswohnungen am Hegneberg und 18 neue Wohnungen auf der Spitalhöhe führten nicht zu einer spürbaren Entlastung des Wohnungsmarktes.

Das sagte der Vorsitzende des Mietervereins Rottweil, Guido Speiser. Er sieht seinen Verein gut aufgestellt mit aktuell 1160 Mitgliedern. Es handele sich um die Anlaufstelle in Sachen Mietrecht in Rottweil und der Umgebung. 1840 Beratungsgespräche in den vergangenen drei Jahren zeugten von einem hohen Niveau. Die beratenden Rechtsanwälte seien an beiden angebotenen Tagen (Dienstag- und Donnerstagabend) gut ausgelastet. Etwa 60 Wohnungsbesichtigungen beziehungsweise -abnahmen seien in den vergangenen drei Jahren zusätzlich angefallen.

“Nach wie vor sind falsche, nicht transparente Nebenkostenabrechnungen, Wohnungsmängel wegen Schimmel oder mangelnde Heizleistung und Kündigungen wegen Eigenbedarf die Schwerpunkte der Beratungsarbeit” so Speiser. Sorge bereite aber auch, dass Vermieter vermehrt Mieterhöhungen durchsetzen wollten, so der Vorsitzende.

Weitere News auf NRWZ.de

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Mit dem einfachen Mietspiegel der „Rottweiler Mietwerttabelle“ seien zwar die Bestandsmieten gesichert, aber es könne nicht verhindert werden, dass bei Neuvermietungen 20 Prozent und mehr über den Werten in der Mietwerttabelle gefordert und bezahlt würden. Dies sei bedingt durch die “sehr angespannte Wohnraumsituation in Rottweil”, so Speiser.

Deshalb fordert auch der Mieterverein eine “Nachschärfung” der Mietpreisbremse. Die festgelegten Gebietskulissen für die Mietpreisbremse sollten gestrichen und eine Mieterhöhung bei Neuvermietung auf 10 Prozent begrenzt werden, so der Rottweiler Vereinsvorsitzende.

“Für die Stadt Rottweil fordern wir ein langfristiges Wohnbaukonzept, welches allen sozialen Schichten gerecht wird”, postulierte Speiser. Die aktuellen Baumaßnahmen auf dem Hegneberg (gebundener Wohnraum zur Belegung mit Flüchtlingen mit Bleiberecht) am Birkenweg 4 und die geplanten 18 Wohnungen auf der Spitalhöhe seien nur ein Anfang, führten aber nicht zu einer spürbaren Entlastung auf dem Wohnungsmarkt.

“Wir widersprechen dem Oberbürgermeister Rottweils, Ralf Broß – Rottweil braucht eine Sozialquote im Wohnungsneubau” erklärte der Mietervereinsvorsitzende.

Die Geschäftsführerin der Kreisbau Rottweil, Marion Klankwarth-Jarmer wies in einem Referat gegenüber den Vereinsmitgliedern darauf hin, dass mit intelligenten Maßnahmen bei Modernisierungen wie Neubau die Mietpreise moderat gehalten werden könnten. Mit einem Bestand von 370 Mietwohnungen und einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 4,70 Eruo sei diese Genossenschaft zum größten Vermieter in Rottweil geworden. Mieter sind Mitglied in der Genossenschaft und haben über die Nutzungsverträge Kündigungsschutz.

Die Wiederbelebung von Baugenossenschaften, bei denen die maximale Rendite nicht im Vordergrund stehe, solle auch in Rottweil in den Fokus genommen werden, mahnte Speiser. Eine spürbare Entlastung auf dem Rottweiler Wohnungsmarkt beziehungsweise den Wohnungsmieten wären die Folgen, so der Vorsitzende.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Mehr
Nächster Beitrag
Sanierung Steige wird überarbeitet

Sanierung Steige wird überarbeitet

31-Jähriger klaut Pfandflaschen im großen Stil – und wird beim Einlösen erwischt

31-Jähriger klaut Pfandflaschen im großen Stil - und wird beim Einlösen erwischt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Schon gelesen?

Polizeibericht

Schramberg: Verkehrskontrolle – Fünf Verstöße in einer Stunde

In der Schillerstraße hat die Polizei am Mittwochmorgen innerhalb einer Stunde drei Autofahrer ertappt, die am Steuer telefonierten und zwei,...

Mehr
“Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun”

“Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun”

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Neueste Kommentare

  • Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

    Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    41 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.