ROTTWEIL – Ab sofort kann man seine Gäste an der Haustür mit dem Orpheus des berühmten römischen Fußbodenmosaiks aus Rottweil begrüßen. Die Rottweiler Firma Mattentat hat dafür gemeinsam mit dem Dominikanermuseum ein neues Design für eine Fußmatte entwickelt.
Mattentat ist im Rahmen eines Schulprojekts am Rottweiler Leibniz-Gymnasium gestartet. Schon seit einiger Zeit zieren die Fußmatten der ideenreichen Schüler den einen oder anderen Wohnungseingang. So findet man Motive der Rottweiler Fasnet, die Stadtsilhouette oder auch Bollenhut und Kirschtorte aus dem Schwarzwald. Was es bisher jedoch noch nicht gab, war ein Motiv der Rottweiler Museen. Daher haben Museumsleiterin Martina Meyr und Thomas Herdt von Mattentat nun für die erste Auflage das Orpheusmosaik auf die Größe eines Fußabstreifers gebracht.
„Die Umsetzung des kleinteiligen Mosaiks in eine gut druckbare Graphik war dabei eine neue Herausforderung“, so der Rottweiler Jungunternehmer Herdt. Auch das Farbschema war laut Museumsleiterin Martina Meyr nicht einfach zu finden. Daher sind die beiden gemeinsam mit ihren jeweiligen Teams nun besonders stolz auf das Endergebnis. Eine große Matte begrüßt künftig alle Besucherinnen und Besucher des Dominikanermuseums direkt am Eingang.
Die kleinen Fußmatten sind exklusiv nur im Dominikanermuseum erhältlich. Wenn die Nachfrage stimmt, können sich alle Beteiligten noch viele weitere Motive mit Objekten aus den Rottweiler Museen vorstellen. Die Fußmatten mit Orpheus-Motiv gibt es für 39,95 Euro im Dominikanermuseum sowie Sondergrößen auf Nachfrage.