ROTTWEIL – Sie sind ein Aushängeschild für die Stadt Rottweil, schreibt diese in einer Pressemitteilung: Die Gästeführerinnen und -führer, die Menschen aus nah und fern durch die älteste Stadt Rottweil begleiten. Bei der jährlichen Gästeführerversammlung zogen Stadt und Gästeführer nach zwei mageren Pandemie-Jahren nun eine verhalten optimistische Bilanz: Mittlerweile kommen wieder spürbar mehr Gäste in die Stadt. Über die „Klassiker“ hinaus wurden auch neue spannende Angebote rund um Themen wie Geschichte, Sport und Genuss entwickelt.
„Die Stadt füllt sich endlich wieder mit Menschen und auch unsere Stadtführerinnen und Stadtführer haben wieder mehr zu tun. Als Repräsentanten unserer Stadt erfüllen sie eine wichtige Aufgabe und es ist sehr erfreulich, dass das Team auch in der Pandemie nicht auseinandergebrochen ist und wir jetzt auf bewährte Kräfte zurückgreifen können“, so Oberbürgermeister Ralf Broß. Bürgermeister Dr. Christian Ruf blickte bei der jährlichen Versammlung nochmals auf die vergangenen, pandemiebedingt schwierigen Jahre zurück: „Die Pandemie hat die Gästeführer vor ganz neue Herausforderungen gestellt, die sie gemeinsam mit dem städtischen Tourismusmarketing so gut es eben ging, gemeistert haben.“ Zugleich machte er den Gästeführern Mut: „Nun können wir uns darüber freuen, dass endlich wieder größere Gruppenführungen möglich sind, die Reisebusse abermals den Weg zu uns finden und die Innenstadt wieder belebter wird.“
Neue ProBier-Tour kommt gut an
Die Mitarbeiterinnen der Tourismusabteilung gaben den Teilnehmern einen kurzen Überblick über die abgeschlossenen und aktuellen Projekte der Abteilung. Besonders interessant war hierbei ein Einblick in die Statistik der Gästeführungen. Die Nachfrage an Stadtführungen ist in den letzten Monaten bei der Tourist-Information wieder merklich angestiegen. Nicht nur von Seiten einzelner Tagesausflügler, auch Busgruppen besuchen die Stadt wieder häufiger und fragen Führungen nach. Waren es in den vergangenen beiden Corona-Jahren jeweils nur etwa 300 Führungen, so wurde diese Zahl 2022 bereits jetzt mit über 600 durchgeführten Führungen bereits deutlich übertroffen. Besonders die neu entwickelte Outdoorführung „ProBiers mal mit Ausblick“ mit Philipps Braumanufaktur auf dem Höllensteinsaumpfad fand großen Anklang. Ein weiterer Termin im Herbst ist daher schon wieder geplant. Aber auch der Audioguide erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit.
Klassiker allseits beliebt
Die beliebtesten Stadtführungen sind seit Jahren die klassischen Führungen wie die öffentliche Stadtführung „nuff und nab“, die Rottweiler Stadtgeschichten und natürlich die Führungen am und auf dem TK Elevator Testturm. Die über 40 ausgebildeten Guides greifen in ihren Führungen unterschiedliche Themen der Stadtgeschichte auf. Bei den gewandeten Themenführungen stehen die Führungen „Gewerbepark Neckartal“, „Feste, Fehden, Eidgenossen“ und die „Nachtwächterführung“ ganz oben auf der Buchungsliste. Seit dem letzten Sommer neu im Führungsangebot sind die Führungen am Höllensteinsaumpfad, eine E-Bike-Führung und die Führung über den Römerpfad in der Rottweiler Altstadt.
„Wir arbeiten stetig daran, unser Angebot zu optimieren und weiterzuentwickeln – uns ist es sehr wichtig, dass Service und Qualität bei einem Besuch in Rottweil stimmen. Mit unseren zertifizierten Gästeführern sind wir hierfür sehr gut aufgestellt. Als Repräsentanten unserer Stadt übernehmen sie oftmals die wichtige Rolle des ersten Gastgebers, daher ist ein regelmäßiger Austausch zwischen Stadt und Gästeführern sehr wertvoll”, freut sich Simone Strasser aus der Tourismusabteilung über die Zusammenkunft.
INFO: Buchungen und weitere Informationen zu den Stadtführungen unter www.rottweil.de oder telefonisch unter 0741/494-280.