• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Rottweiler Wohngebiet Omsdorfer Hang präsentiert sich freundlich und modern

Stadt schließt umfangreiche Sanierungsmaßnahme im Quartier ab / Investitionen in Höhe von neun Millionen Euro

von Promotion
12. Dezember 2020 - Aktualisiert 15. Dezember 2020
Lesezeit: 5 Minuten
11 0
A A
0
Das Wohngebiet aus der Vogelperspektive. Alle Fotos: STEG

Das Wohngebiet aus der Vogelperspektive. Alle Fotos: STEG

TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). Schmuck, freundlich und einladend präsentiert sich das Rottweiler Wohnquartier „Omsdorfer Hang“ nach der gut siebenjährigen Sanierungsphase. Das Quartier hat ein völlig neues Gesicht bekommen und überzeugt jetzt mit freundlicher Freiraumgestaltung, neuem Spielplatz, Blockheizkraftwerk und sozialer Betreuung. Insgesamt rund 9 Millionen Euro investierte die Stadt Rottweil. 3,64 Millionen Euro flossen dafür aus dem Bund-Länder-Förderprogramm „Soziale Stadt“, der städtische Eigenanteil beträgt insgesamt  5,36 Millionen Euro. 

„Ich freue mich sehr, dass uns im Jahr 2012 die Aufnahme ins Bund-Länder-Programm ,Soziale Stadt‘ gelungen ist, um diese städtebauliche Erneuerungsmaßnahme durchführen zu können“, sagt Oberbürgermeister Ralf Broß. „Wichtig war uns von Anfang an, nicht nur die Wohnungen zu sanieren und energetisch zu verbessern, sondern es wurde darüber hinaus ein integriertes Entwicklungskonzept verfolgt, das zum Ziel hat, die Lebens- und Aufenthaltsqualität nachhaltig zu verbessern. Das ist uns bestens gelungen.“

Beteiligte Firmen

Vorher-Nachher

Die Vorher-Nachher-Bilder machen deutlich: Das Wohnquartier „Omsdorfer Hang“ hat durch das Sanierungsprogramm „Soziale Stadt“ deutlich an Qualität gewonnen. Hier der Omsdorfer Hang 7 vor …
… und nach der Sanierungsmaßnahme.
  • Omsdorfer Hang 8 vorher …
  • … und nachher.

Dringender Handlungsbedarf

Die neun Mehrfamilienhäuser am Omsdorfer Hang waren in die Jahre gekommen. Sie entsprachen nicht mehr den Erwartungen der Mieter und auch energetisch gab es dringenden Handlungsbedarf. Der städtische Eigenbetrieb Stadtbau Rottweil besitzt in dem Wohnquartier insgesamt 117 Wohneinheiten. „Dies ist ein Anteil von 39 Prozent unseres Gesamtwohnungsbestands und somit ein wichtiger Anteil unseres Wohnraumangebots“, betont Peter Hauser, Betriebsleiter der Stadtbau. Die Aufnahme in das Förderprogramm sei „ein Glücksfall für die Mieter gewesen“. In nur sieben Jahren konnte somit einiges bewegt werden, und die Maßnahme zahlt sich bereits aus, „denn die Fluktuationsrate hat sich seit 2012 fast halbiert“, freut sich Hauser.

So wurden alle 117 Wohnungen mit rund zehn Quadratmeter großen Balkonen ausgestattet, die nicht nur zur Verbesserung der Wohnqualität beitragen, sondern auch rege genutzt werden. Bei der Fassadengestaltung kam ein Konzept mit frischen und freundlichen Farben zum Tragen. Die Treppenhäuser, die ursprünglich offen waren, wurden mit lichtdurchlässigen Glasfassaden verschlossen sowie mit Eingangstüren, neuen Briekasten- sowie Gegensprechanalgen ausgestattet. Die haben nicht nur die Optik verbessert, sondern auch das Sicherheitsgefühl der Bewohner gesteigert.

Auch der Klimaschutz profitiert von der Sanierung: Die Gebäude erhielten eine moderne Wärmedämmung. Zudem wurde das alte Blockheizkraftwerk des städtischen Energieversorgers ENRW ersetzt und in eine neue, freistehende, Heizzentrale verlegt. Die neue Anlage spart 50 Tonnen an CO2 pro Jahr ein. Und auch die Lärmemission konnte so verringert werden.

Auch das Umfeld gestaltet

(3) Spaß an der Bewegung: Der Stadtteil hat auch einen neuen Kinderspielplatz mit Rutschen und Klettermöglichkeiten erhalten. Foto: STEG

Neben den vielen baulichen Maßnahmen ist ein weiter wichtiger Bestandteil der Gesamtaufwertung die Stadtteilarbeit, die Isabel Mayer von der AWO als Quartiersmanagerin betreut. Es gibt diverse soziale Angebote, um die Gemeinschaft zu stärken, so beispielsweise eine Sozialberatung, Angebote wie Kochkurse oder Gewaltpräventionskurse für Grundschüler und natürlich das bei den Bewohnerinnen und Bewohnern so beliebte jährliche Straßenfest.

Großen Wert wurde auf die Umgestaltung der Frei- und Grünanlagen gelegt. So gibt es jetzt nicht nur einen neuen Spielplatz, sondern auch einen neuen Platz im Zentrum des Quartiers, der mit Sitzgelegenheiten und Bänken zum Verweilen im Freien einlädt. Zudem erhielt das Wohngebiet eine neue Straßenverbindung zur Durschstraße. Das Wohngebiet ist damit nun aus zwei Richtungen erschlossen und verfügt über einen neuen, zusätzlichen Rettungsweg für Notfälle. 

Das Fazit von Peter Hauser nach sieben Jahren Stadtteilsanierung fällt daher äußerst positiv aus:  „Wir sind sicher, dass das Quartier ,Omsdorfer Hang‘ nachhaltig positiv beeinflusst werden konnte und dass das Quartier dauerhaft ein wichtiger Bestandteil des Rottweiler Wohnraumangebots sein wird.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Share4Tweet3SendenShareSenden

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg: Fehler beim Fahrstreifenwechsel

von Polizeibericht (pz)
18. Dezember 2020
BU: Die Teilnehmerinnen des überparteilichen Frauenstammtischs bekommen ein Stammtisch-Kit, wenn sie sich vorher anmelden. Foto: pm
Freizeit und Termine

„Frauen stellen sich zur Wahl“

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him
Schramberg

Schulstart an Laptop und PC schleppend

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
Neue Facebookseite des HGV Schramberg. Screenshot: him
Schramberg

Kontakt zu den Kunden halten

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand
Artikel

Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

von Berthold Hildebrand (hil)
2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm
In Kürze

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Eine einsame Rakete vom Bühle. Foto: him
Schramberg

2021 kommt ganz leise

von Martin Himmelheber (him)
1. Januar 2021 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Magere Flachland-Mähwiesen im FFH-Gebiet Schiltach und Kaltbrunner Tal bieten vielen seltenen Insektenarten einen Lebensraum. Foto: Gaschick-Alkan
Landkreis Rottweil

Managementplan fertig

von Pressemitteilung (pm)
16. Dezember 2020
Kunst des äthiopischen Künstlers Engdaget Legesse Amede ist in den Fenstern des Forum Kunst zu sehen. Foto: Knubben
Kultur

Kunst vor den Fenstern

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Weihnachtsbaumsammlung der ödp. Foto: pm
In Kürze

Christbaum-Sammelaktion der ÖDP

von Martin Himmelheber (him)
3. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Trotz leichter Entspannung: Corona-Lage im Landkreis Rottweil bleibt sehr ernst

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Auch die große Neujahrsbrezel, die von der Bäckerei Fußnegger gespendet wird,   konnte ihrem Gewinner überreicht werden, der in diesem Jahr ausnahmsweise per Los ermittelt wurde. Foto: fw
Landkreis Rottweil

Kleine Anerkennung zum Jahreswechsel

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Geräumtes Gräberfeld auf dem Talstadtfriedhof. Archiv-Foto: him
In Kürze

Friedhöfe in Schramberg: Ende der Ruhezeiten

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Das Kreisimpfzentrum in der Stadthalle Rottweil ist bereit. Unser Bild zeigt die Kabinen für die Registrierung, im Vordergrund Bürgermeister Ruf.
Landkreis Rottweil

Anmeldung zum Impftermin: „Situation für Senioren unzumutbar“

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Foto: him
Leserbrief

Kinder und Jugendliche viel zu sorglos

von NRWZ-Redaktion Schramberg
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Am Tag nach dem Lockdown brennen morgens um 8 beim Schramberger Gymnasium nur noch die Leuchten auf den Fluren....Foto: him
Schramberg

„Sehr überschaubar“

von Martin Himmelheber (him)
17. Dezember 2020
Polizeibericht

Eschbronn-Locherhof: Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

von Martin Himmelheber (him)
26. Dezember 2020
Auch im kreis Rottweil sinken die Arbeitslosenzahlen weiter. Grafik: Agentur für Arbeit
Wirtschaft

Arbeitsmarkt im Dezember blieb stabil

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
Agentur für Arbeit Rottweil. Foto: pm
Wirtschaft

Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag  

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen