• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 19, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Rottweils OB Broß kritisiert Informationspolitik der Landesregierung

von Pressemitteilung (pm)
8. Mai 2020
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
15
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Folgen der Corona-Maßnahmen gehen auch an den Kultureinrichtungen der Stadt Rottweil nicht vorbei. Darüber informierte sich der Rottweiler Landtagsabgeordnete Daniel Karrais bei einem Gespräch mit Oberbürgermeister Ralf Broß und den Leitern aus dem Kulturbereich. 

In Stuttgart werde über die Maßnahmen und Änderungen, die getroffen werden müssen ständig diskutiert und Unterstützungspakete geschnürt, so Karrais. „Darum ist mir der Austausch mit den Betroffenen vor Ort wichtig,“ so der Abgeordnete. Gleich zu Beginn kritisierte Oberbürgermeister Broß die Informationspolitik der Landesregierung. „Wir erfahren in der Presse, was geplant ist, wissen aber nicht, wie im Detail. Dann laufen bei uns die Telefone heiß und wir können keine Antworten geben“ so Broß. „Ich würde mir wünschen, dass die Landesregierung nicht erst am Wochenende nachts informiert“, richtete das Stadtoberhaupt einen Wunsch an den Landespolitiker. Karrais schilderte, dass die Situation auch für Abgeordnete nicht besser sei, aber er wolle eine zügigere Information anregen.

Kulturamtsleiter Schaffert und Museumschefin Meyr wiesen auf die vielen geringfügig Beschäftigten hin, die im Kulturbereich der Stadt, wie auch dem Dominikanermuseum, mitarbeiteten. „Für diese Mitarbeiter gibt es keine Kurzarbeiterregelung. Führungen finden ja auch nicht statt und sind trotz Museumsöffnung noch nicht denkbar,“ gab Meyr zu Bedenken. Da Vernissagen und Kunstausstellungen derzeit nur schwer realisierbar seien, blieben auch für freischaffende Künstler Verdienstmöglichkeiten aus und auch Unkosten würden nicht gedeckt, so Meyr. 

Weitere News auf NRWZ.de

Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021

 „Wir mussten Veranstaltungen, wie die „Sommersprossen“ absagen, aber auch viele städtische Veranstaltungen, bei denen Musiker und Künstler zum Einsatz kommen“, verdeutlicht Schaffert das Problem. Musiker und Künstler seien daher finanziell schwer getroffen. Da Großveranstaltungen bis Ende August verboten seien, gebe es hier laut dem Kulturamtsleiter keine Perspektive. „Leider hat schon seit Wochen keiner definiert, was eine Großveranstaltung eigentlich ist,“ stimmt Karrais in die Kritik ein. Für ihn stehe fest, dass es zusätzliche Programme zu den Direkthilfen für kleinere Unternehmen brauche: „Das Quasi-Berufsverbot für Kunstschaffende und die Probleme, die damit einhergehen, müssen vom Land kompensiert werden. Musik, Kunst und Schauspiel machen einen wichtigen Teil unserer Gesellschaft aus,“ sagt der Abgeordnete dazu.

Die Lehrer und Freiberufler in der Musikschule seien laut deren Leiterin Gabriele Hammen ebenfalls betroffen. „Wir versuchen Unterricht zu ermöglichen, wo es geht, wir haben aber auch rechtliche Einschränkungen,“ so die Musikerin. Nicht nachvollziehbar sei, dass privater Musikunterricht zu Hause gegeben werden dürfe, an öffentliche Einrichtungen aber nicht, so Hammen. „Unsere Musikkapellen im Stadtgebiet sind öffentliche Einrichtungen und als solche auch betroffen. Musikkapellen dürfen – wie die Musikschule – derzeit als Präsenzunterricht nur Einzelunterricht anbieten. Der Bläser- und Gesangsbereich ist allerdings derzeit weiterhin untersagt,“ bestätigt Schaffert das Problem. 

Die VHS habe vor allem auf Online-Kurse umgestellt, berichtet Leiterin Anja Rudolf. „Wir bieten aktuell über 40 Onlinekurse, davon 9 Integrationskurse, an. Wir haben einen Innovationsschub erfahren, der so zu normalen Zeiten nicht möglich gewesen wäre“, so Anja Rudolf. Dennoch seien viele der Veranstaltungen nur mit Präsenz sinnvoll und nicht zu ersetzen.

Oberbürgermeister Broß wies Karrais auch auf die schwierige Einnahmesituation der Stadt hin. Broß kritisierte die stetige Verbreiterung des Zwecks der beiden Kommunalförderungen in Höhe von je 100 Millionen Euro. „Zuerst hieß es die Förderung ist für den Ausfall der Kitagebühren für den März da. Dann wurde dies auf April und Mai ausgeweitet. Jetzt sollen auch noch die Ausfälle bei den Gebühren der Musikschulen und der VHS mit der Landesförderung bestritten werden,“ erläutert das Stadtoberhaupt. Dabei seien die zwei Mal 160.000 Euro, die Rottweil zugewiesen würden, schon für die wegfallenden Kitagebühren bei weitem nicht ausreichend. 

Karrais sieht Spielräume für Kommunen bei den rund sechs Milliarden Euro, die der Landtag für die Bekämpfung der Folgen des Lockdowns zur Verfügung gestellt habe. „Nachdem auch der Bund Mittel zuschießt, ist eigentlich genug da, um die Unterstützung auszuweiten,“ erklärt der Landespolitiker. Es sei wichtig, dass die Kommunen entsprechend unterstützt werden, da sie für die Schließungen und wegfallende Gebühren nichts könnten. „Die Kommunen sind das Rückgrat des Landes,“ unterstreicht Karrais seine Position und kündigt an, sich auf Landesebene für weitere Hilfen für die Kommunen einzusetzen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Besuchsverbote in Krankenhäusern und Alten- und Pflegeheimen werden schrittweise gelockert

Am Flugplatz Winzeln wird mit strikten Distanzregeln gestartet.

Foto: Volker Herbst

LSV Schwarzwald öffnet Flugplatz Winzeln wieder

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021
Die DMTcreaktiv GmbH residiert an einem neuen Firmenstandort. Unser Bild zeigt  Volker Gruber (links) und Stefan Weinmann. Foto: pm

DMTcreaktiv GmbH: Umzug und Volker Gruber neuer Geschäftsführer

18. Januar 2021

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

18. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

18. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Polizei in allen Landkreisen an Silvester präsent

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
0

Die Polizei wird an Silvester in allen Landkreisen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Konstanz präsent sein und die Einhaltung der pandemiebedingten...

Mehr
Symbolfoto: pixabay

Nach Verstoß gegen Corona-Verordnung zwei Personen in Gewahrsam genommen

19. Dezember 2020
: Präsentierten das neue Magazin „IHK-Nachfolgezeit“. IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf, IHK-Vizepräsident Achim Scheerer und Nachfolgeexpertin. Foto: pm

Unternehmensnachfolge: IHK hilft

9. Januar 2021
Logo: pm

Verena Föttinger zweite auf ÖDP-Landesliste

29. Dezember 2020
Der scheidende Chef von Kern-Liebers Dr. Udo Schnell. Foto: pm

Kern-Liebers-Chef: Corona zwingt uns zu mehr Tempo

15. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • „In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Agentur für Arbeit Rottweil. Foto: pm
Wirtschaft

Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag  

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Trotz leichter Entspannung: Corona-Lage im Landkreis Rottweil bleibt sehr ernst

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in ihrem Weihnachtsvideo. Screenshot: him
Schramberg

OB Eisenlohr: Solidarisch und verantwortungsbewußt handeln

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Dezember 2020
Ausschnitt aus dem Titelbild des neue Programmhefts. Foto: vhs
Artikel

Neues vhs-Programm ist online und druckfrisch

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Die "Hoorig Katz" strahlt von der Burg Schilteck. Foto: Hans Huber
Schramberg

„Hoorig Katz“ strahlt von Schilteck und Hohenschramberg

von NRWZ-Redaktion Schramberg
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Haus Lebensquell vor Klosterfront Foto: pm
In Kürze

Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert.

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Herbert Stemmler führt das Rottweiler Jugendhearing derzeit über das Internet fort, um mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kontakt zu bleiben. Fotos: Stadt Rottweil
Rottweil

Kommunale Jugendbeteiligung digital

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Rottweil

Rottweils Bürgermeister: „Klepfen ist zulässig“

von Peter Arnegger (gg)
11. Januar 2021
Rottweil

Rottweil: Auch Privat-Feuerwerk ist in der historischen Innenstadt tabu

von Pressemitteilung (pm)
22. Dezember 2020
Rottweil

Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz !

von Gabi Hertkorn (gh)
7. Januar 2021
Einsatz in der Badgasse. Foto: gg
Rottweil

Rottweil: Festnahmen in der Badgasse

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Demonstranten vor der Urteilsverkündung im Mexikoprozess im Februar 2019 in Stuttgart. Archivfoto: him
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch-Mexiko-Verfahren: Bundesgerichtshof verhandelt im Februar

von Martin Himmelheber (him)
20. Dezember 2020 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him
NRWZ.de+

David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Schwerer Unfall bei Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

18-Jähriger überholt – und baut schweren Unfall

von NRWZ-Redaktion
19. Dezember 2020 - Aktualisiert 20. Dezember 2020
Auch vor dem Edeka in Rottweil wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Mehr als 1500 Kilo Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Tafelläden gesammelt

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Werbung für Überfahrten in die USA aus dem Jahr 1853. Etliche Aus Rottweil und Umgebung folgten dem Ruf. Vorlage: Stadtarchiv Rottweil
Rottweil

Rottweiler „Völkerwanderung“ in die USA

von Andreas Linsenmann (al)
31. Dezember 2020
Andreas Stoch. Foto: Schielberg
Landtagswahl 2021

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Das Finanzamt in Rottweil. Foto: rottweil.net
Artikel

Rückrufservice beim Finanzamt Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Symbolfoto: aok
Landkreis Rottweil

Keine Maskenpflicht in Physiotherapiepraxis? „Wir halten seit jeher die Infektionsregeln ein“

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen