• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Rottweils Sehenswürdigkeiten digital erleben

von Pressemitteilung (pm)
10. November 2020
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Rottweils Sehenswürdigkeiten digital erleben

Testen am Schwarzen Tor den neuen Audioguide der Stadt Rottweil (von links): Simone Strasser, Abteilung Tourismus, OB Ralf Broß und Wirtschaftsförderin Ines Gaehn. Foto: Stadt Rottweil

895
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Die Tourismusabteilung der Stadt Rottweil präsentiert ein neues digitales Angebot: Elf Hörstationen erklären Rottweils Top-Sehenswürdigkeiten. Vor Ort  wurden Schilder mit einem QR-Code zum Einscannen angebracht. Damit wird über das Smartphone die Sehenswürdigkeit per Audiospur erklärt, zusätzlich werden Hintergrundinformationen und historische sowie aktuelle Bilder über die eigens dafür entwickelte Webseite geliefert.

„Damit kann man die Stadt auf eigene Faust an der frischen Luft entdecken“, freut sich Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß. „Wir sind sehr froh, dass wir als Ersatz für unsere ,analogen‘ Führungen gerade jetzt eine solche digitale Alternative anbieten können. Denn während des Teil-Lockdowns können die bei Gästen wie Einheimischen beliebten Stadtführungen leider nicht mehr stattfinden.“

„Der Audioguide ist Genuss für die Ohren“, so beschreibt Simone Strasser von der städtischen Tourismusabteilung die Idee hinter dem neuen Angebot. Der digitale Stadtführer lädt die Gäste aber auch alle Bürgerinnen und Bürger Rottweils auf eine spannende Hörreise zu den Rottweiler Top-Sehenswürdigkeiten ein. Die Beiträge stehen als Hördatei im Internet unter www.audioguide-rottweil.de zur Verfügung, unterstützt wird das Stadterlebnis mit einem zusätzlichen Flyer.

Weitere News auf NRWZ.de

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Praktischerweise muss man bei dem Rundgang durch die Stadt nicht einem festgelegten Rundgang folgen, sondern kann ganz nach Interesse jede Station individuell ansteuern. Eingesprochen wurden die Beiträge vom bekannten Schauspieler Bernd Tauber, der lange Jahre in einer Nachbargemeinde Rottweils gelebt hatte und speziell für dieses Projekt gerne in seine alte Heimat zurückgekehrt ist. Tauber wurde durch Auftritte in Filmen wie „Das Boot“ oder als Seriendarsteller in der „Lindenstraße“ sowie durch verschiedene „Tatort“- und „Polizeiruf 110“-Produktionen bekannt.

Die insgesamt 11 Hörstationen wurden gemeinsam mit der Rottweiler Agentur Hak Design entwickelt und werden ab dem 11.11.2020 zur Verfügung stehen, erklärt Simone Strasser. Inhaltlich wurden sie dabei von den langjährigen Gästeführern Cornelia Votteler und Peter Hugger unterstützt.

Untermalt wurden die Audios mit verschiedenen Geräuschen im Tonstudio von Marie Hak. Durch Kettenrasseln, Pferdegetrappel oder Kanonenschüsse entstehen Bilder im Kopf und lassen den Zuhörer in eine vergangene Zeit abtauchen. An jeder Station ist ein Schild mit einem QR-Code angebracht. Hier kann der Besucher mit seinem Smartphone kostenlos die digitale Kennung einscannen und die Audiodateien anhören. Unabhängig davon können die Hörbeiträge jederzeit über die Website abgespielt und nachgelesen werden. Und ein zusätzliches digitales Erlebnis gibt es obendrein: Ein Zeitraffer-Film – mit typischen Geräuschen von Rottweil unterlegt – macht Lust auf einen Besuch der Webseite und soll das Thema bewerben.

Eine Konkurrenz zu den klassischen Stadtführungen sieht Ines Gaehn, kommissarische Leiterin der Abteilung Wirtschaftsförderung, Tourismus und Stadtmarketing übrigens nicht: „Der Audioguide weckt die Lust nach mehr und bietet auch vor der Reise bereits eine tolle Möglichkeit, sich über die Stadt unterhaltsam zu informieren. Und gerade in der aktuellen Zeit ist der Audioguide für Bürger wie Gäste ein tolles Angebot, Rottweil individuell zu erkunden.“

Weitere Ideen zum Ausbau des Guides sind für nächstes Jahr bereits in Planung. So möchte die Tourismusabteilung den Guide auch noch ins Englische übersetzen lassen und eine eigene Tonspur für Kinder ist ebenfalls angedacht.

INFO: Die Hörfunkstationen sind ab dem 11. November nutzbar. Die Webseite mit dem Audioguide ist sowohl über die QR-Codes als auch über den Link www.audioguide-rottweil.de erreichbar.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
Nächster Beitrag
Erfolgreiche Premiere im Rennauto für Lion Düker

Erfolgreiche Premiere im Rennauto für Lion Düker

Eschbronn: Werkzeuge und Maschinen aus Grundschule entwendet

Eschbronn: Werkzeuge und Maschinen aus Grundschule entwendet

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Schon gelesen?

Stefan Teufel trifft Biontech auf öffentlicher Videokonferenz
Landkreis Rottweil

Stefan Teufel trifft Biontech auf öffentlicher Videokonferenz

(Anzeige). HERZLICHE EINLADUNG – Digital-Talk mit BIONTECH-Aufsichtsratchef Helmut Jeggle am Freitag, 12. Feburar 2021. Zu dieser Online-Veranstaltung schreibt die CDU: Die...

Mehr
Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Homeoffice-Recht praktisch umgesetzt

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Schramberg: Unbekannter kratzt am Passat- und Fiat-Lack

Fasnet dahoim im Treppenhaus

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    25 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    41 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.