ROTTWEIL – Nachdem die eigentliche Saisoneröffnung am 1. Mai abgesagt werden musste, kann das Salinenmuseum in Rottweil nun endlich ab Sonntag 6. Juni die Pforten öffnen. In Bohrhaus 7 werden Bilder aus der historischen Tonbildschau gezeigt.
Das Salinenmuseum „Unteres Bohrhaus“ liegt im idyllischen Primtal. Es zeigt in den historischen Gebäuden die Salzgewinnung von 1824 bis 1969 in Rottweil. Verschiedene Abteilungen geben aber auch Einblicke in die Vorgeschichte, Geologie, Arbeitsbedingungen, Badewesen und weiteres. Coronakonform waren die Aktiven des Vereins in den letzten Wochen hinter den Kulissen damit beschäftigt, die Räumlichkeiten für die neue Saison vorzubereiten und die technischen Anlagen wieder in Gang zu setzen.
Wegen der immer noch nötigen coronabedingten Vorsichtsmaßnahmen dürfen sich nur jeweils fünf Personen in der im Rundbehälter befindlichen Dauerausstellung aufhalten. Um die Zeit für weitere Besucher zu überbrücken, wurde in den Wintermonaten nach einer Möglichkeit gesucht, den Gästen ein weiteres Highlight außerhalb des Rundbehälters zu bieten. Bilder aus einer historischen Tonbildschau werden nun in Dauerschleife in Bohrhaus 7 gezeigt. Dank der Kontaktaufnahme von Kerstin Hoffmann, der Initiatorin dieser Idee, zu Reiner Aulich erklärte sich die Rottweiler Firma „power4events Veranstaltungstechnik“ bereit, den dazu nötigen Beamer für den gemeinnützigen Förderverein Salinenmuseum kostenlos zu installieren.
Die Tonbildschau stammt aus den späten 1960er Jahren, also aus der Zeit der Schließung der Saline Wilhelmshall, und zeigt die wichtigsten Schritte der Siedesalzgewinnung in Rottweil. Zu einem späteren Zeitpunkt ist geplant, den originalen Text, der dem Förderverein ebenfalls vorliegt, neu aufzusprechen, verspricht Martina van Spankeren-Gandhi, 1. Vorsitzende des Fördervereins Salinenmuseum.
Die Aktiven des Fördervereins, die die ganze Arbeit ehrenamtlich neben ihren beruflichen Tätigkeiten leisten, hoffen nun, dass in der neuen Saison das im letzten Jahr ausgefallene Bohrhausfest wieder stattfindet, und es auch möglich sein wird, das Open Air-Kino und eine Stadtschreiberlesung durchzuführen. Alle geplanten Veranstaltungen sind im aktuellen Jahresprogramm, das an den öffentlichen Stellen ausliegt, zu finden oder auf der neuen Website www.salinenmuseum-rottweil.de nachzulesen.
Geöffnet ist das Untere Bohrhaus ab Sonntag 6. Juni, jeweils an Sonn- und Feiertagen von 14.30 bis 17 Uhr. Besucher müssen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz mitbringen.
Info: Martina van Spankeren-Gandhi, Telefon 0741-9410014, E-mail: [email protected]; Website: www.salinenmuseum-rottweil.de