Die süddeutsche Skateboard-Szene hat sich den Samstag, 23. September 2023, dick im Kalender angekreuzt: Der Friedrichsplatz in Rottweil wird dann zur Bühne für den Skateboard-Wettbewerb „Dogtown Street Jam“. Die Aktion ist Teil des Aktionsprogramms „Sommer in Rottweil“, das den Verkehrsversuch begleitet.
(Rottweil). Der Rollbrett-Verein, Forum Kunst und die Stadt Rottweil laden Skateboard-Begeisterte und neugierige Zuschauer zu einem spannenden Event ein. Los geht’s um 16 Uhr. Für den Auf- und Abbau und während der Veranstaltung wird der Friedrichsplatz von 15 bis 22 Uhr für den Verkehr gesperrt sein. Wer dann etwa durch die Hochbrücktorstraße zum Müller-Markt oder zum Edeka-Culinara möchte, sollte Ortskenntnis besitzen. So führt die Strecke über die Lorenz-Bock- durch die Marx- und die Tannstraße. “Einmal mit der Kirche ums Dorf”, wie manche Gegner schon der Verkehrsversuchs-Umleitungen es nennen.
“Autofahrern von auswärts wird empfohlen, über die Umgehungsstraße gezielt ins Stadtgebiet einzufahren und die Parkplätze im Süden (Groß’sche Wiese) und Norden (Nägelesgrabenstraße) der historischen Innenstadt zu nutzen”, so die Stadtverwaltung.
Inmitten der historischen Kulisse Rottweils lädt der „Dogtown Street Jam“ zu einem Skater-Wettbewerb auf eigens gebauten Hindernissen ein. „Barrel Jump“, „Hippie Jump“ und „der höchste Ollie“ heißen unter anderem die Stationen auf dem Parcours, den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu meistern haben.
“Der Veranstaltungsmotor wird durch das Zusammenspiel von Forum Kunst Rottweil, dem Verein Rollbrett Rottweil und der Stadt Rottweil angetrieben”, heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung. „Wir freuen uns auf ein lebendiges Miteinander, das die ganze Bandbreite von Jung bis Alt, von Anfänger bis Profi abbildet“, so Robert Hak vom Rollbrett-Verein und Jürgen Knubben von Forum Kunst. „Alle sind eingeladen, Teil dieser einzigartigen Skateboard-Kultur zu sein.“
Für die richtige Atmosphäre sorgt das Rollbrett Rottweil Soundsystem, das den Platz mit den besten Skateboard-tauglichen Klängen versorgt. Als besonderen Höhepunkt erwartet Teilnehmende und Publikum eine skatebare Skulptur des Künstlers Jürgen Knubben. Diese Skulptur fungiert als Herzstück des Parcours und soll nach der Idee der Organisatoren auf elegante Weise Kunst und Skateboarden verbinden. Neben dem Nervenkitzel und der Gemeinschaftserfahrung gibt es auch handfeste Anreize für die waghalsigsten Skateboard-Manöver: Insgesamt 1500 Euro Preisgeld warten auf diejenigen, die mit ihren Tricks, Sprüngen und Styles die Menge und die Jury beeindrucken.
„Der Friedrichsplatz wird für einige Stunden zum Zentrum der Skateboard-Kultur. Möglich macht das jede Menge ehrenamtliches Engagement und unser Aktionsprogramm ‚Sommer in Rottweil‘, mit dem wir zeigen wollen, welches Potential in unserer historischen Innenstadt steckt“, so Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf. „Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich den Friedrichsplatz einmal aus einer ganz anderen Perspektive anzuschauen und sich auf die besondere Atmosphäre des Street Jams mit seiner Kombination aus Sport, Artistik und Kunst einzulassen.“
INFO: Weitere Info und Details finden sich auf der Website: www.rollbrett-rottweil.de.
So langsam reicht es wie man die Marxstraße belastet.