ROTTWEIL – Die Klasse 8b der Gemeinschaftsschule Rottweil pflanzte im Rahmen ihres Umweltprojektes zehn Obstbäume auf der Streuobstwiese unweit der Konrad-Witz-Schule oberhalb der Marxstraße.
Nicht erst seit den Aktionen von „Friday for Future“ setzen sich Schüler der Gemeinschaftsschule Rottweil mit dem Thema Umwelt auseinander. „Wir tun was für die Umwelt!“ – unter diesem Motto überlegten die KWSler, was Jugendliche mehr tun können als im Unterricht nur darüber zu reden und zu diskutieren. Bereits im letzten Schuljahr kam die Idee auf, sich für die Umwelt konkret engagieren zu wollen. Anstoß hierzu war die Stuttgarter Veranstaltung Klimapioniere, an der die Klasse mit der damaligen Klassenlehrerin Tanja Wößner teilgenommen hatte. Die Schüler und Schüler stießen so auf das Thema „Baumpflanzaktion“.
Mit einer riesigen Spendenbüchse und Informationsmaterial machten sie sich nach eingehender Beschäftigung auf in die Innen-Stadt und sammelten Spenden auf dem Wochenmarkt. So kam für das Umweltprojekt dank vieler Spender eine stattliche Summe zusammen, mit der die Schüler Bäume kaufen und anschließend einpflanzen wollten. Doch so einfach war das gar nicht, obwohl Schulleiter Willy Schmidt sehr begeistert war und sofort wie bei der jährlichen Baumpflanzaktion der Erstklässler-Eltern mit den Schülern zur Tat schreiten wollte. Denn es mussten geeignete Plätze gefunden und diese vom Tiefbauamt der Stadt Rottweil genehmigt werden.
„Bäume für die Zukunft“ – unter diesem Motto erfolgte im April die Umsetzung der Baumpflanzaktion mit Hilfe von Peter Keller, Leiter der Beratungsstelle für Gartenbau und Grüngutordnung beim Landratsamt Rottweil, und Albert Schmidt, Sachbearbeiter der Grünanlagen, sowie dem jetzigen Klassenlehrer Frank Müller und der Biologielehrerin Elli Kandora.
Nach einer kurzen Einführung durch beide Fachmänner wurden zunächst die Löcher für die Obstbäume gegraben, diese eingepflanzt, durch Pfosten stabilisiert und zum Schluss zugeschnitten. Peter Keller stand als Fachberater für Gartenbau den Achtklässlern hierbei mit Rat und Tat zur Verfügung. Beendet wurde die erfolgreiche Umweltaktion mit einem gemütlichen Grillen. „Es war teilweise schweißtreibend, aber die Mühe hat sich sehr gelohnt “ war das übereinstimmende Fazit.
Peter Keller kam bereits im Vorfeld in die Klasse und thematisierte das Thema „Bäume pflanzen und pflegen“. Albert Schmidt besorgte die Bäume sowie die benötigten Materialien und brachte die Werkzeuge. Schließlich kümmerte er sich auch noch um die notwendige Wasserversorgung der Bäume. Die stolze Klasse 8b und die KWS-Schulleitung freuten sich über die tolle Unterstützung und bedanken sich ausdrücklich bei den beiden Experten von Landratsamt und Tiefbauamt der Stadt Rottweil. „Eine tolle Sache für die Umwelt und ein passendes Projekt für die Gemeinschaftsschule Rottweil“, meinte auch der stolze Rektor Schmidt.