In einer zauberhaften Aufführung entführten die talentierten Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Sozialpädagogik an der Edith Stein Schule ihr Publikum in eine Welt voller Fantasie und Emotionen.
Die Theatervorstellung fand kürzlich in der Schulaula statt und beeindruckte die Zuschauerinnen mit ihrer kreativen Inszenierung und beeindruckenden schauspielerischen Leistungen. Unter der Leitung von Sabine Weber, der engagierten Lehrerin für Theaterpädagogik hatten die Schülerinnen und Schüler intensiv an dem Theaterstück “Die Entführung im Zirkus Pampelmuse“ geprobt.
Die Schülerinnen und Schüler beeindruckten das Publikum, Kinder aus dem Kindergarten Maria Magdalena Rottweil und Schülerinnen der VKL Klasse der Konrad Witz Schule Rottweil, mit ihrem schauspielerischen Talent und ihrer Hingabe zur Kunst des Theaters. Jeder Charakter wurde mit so viel Emotion und Tiefe dargestellt, dass die Zuschauer in die Geschichte eintauchen konnten und die Spannung bis zur letzten Szene aufrechterhalten blieb.
Neben den Schauspielern spielte auch die Musik eine wichtige Rolle in der Aufführung. Das begeisterte Publikum honorierte die großartige Leistung der Künstlerinnen und Künstler mit großem Applaus. Cornelia Graf, Schulleiterin der Fachschule für Sozialpädagogik, bedankte sich nach der Vorstellung bei allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Arbeit. Sie betonte die Bedeutung von kreativer Entfaltung und Teamarbeit im schulischen Umfeld.
Die Theatervorstellung hat erneut bewiesen, dass Kunst und Kultur eine bedeutende Rolle in der Bildung spielen. Sie ermöglichen den Schülerinnen und Schülern nicht nur ihre kreativen Talente zu entfalten, sondern fördern auch wichtige Fähigkeiten wie Selbstbewusstsein, Ausdrucksstärke und Zusammenarbeit. Insgesamt war die Theatervorstellung an der Edith Stein Schule ein voller Erfolg und bleibt zweifellos in den Köpfen der Zuschauer und Akteure als ein magisches Erlebnis in Erinnerung.