• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Schule als kleiner Teil des großen Universums

von Pressemitteilung (pm)
7. August 2020
in Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Schule als kleiner Teil des großen Universums

Von links:Schulleiter Andreas Kienzler Schulbester Björn Bantle und Klassenlehrer Uli Grießer. Foto: pm

81
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Die Corona-Pandemie hatte in diesem Jahr auch gravierende Auswirkungen auf die Entlassung der Abschlussschüler an der Realschule Rottweil: Aufgrund der Vorgaben konnte die zunächst geplante gemeinsame Verabschiedung der Realschüler, gemeinsam mit den Abschlussschülern, die in diesem Jahr erstmals den Hauptschulabschluss an der Realschule erworben hatten, nicht stattfinden.

Anstatt wie eigentlich geplant, dicht gedrängt Schulter an Schulter in der Stadthalle die große Entlassfeier zu erleben, wurden die Zeugnisübergaben an zwei aufeinanderfolgenden Abenden innerhalb der einzelnen Klassenverbände durchgeführt.

Zunächst bekamen am Montag 27. Juli die dreizehn Abschlusschüler der 9G ihre Zeugnisse im Musiksaal der Realschule überreicht. Mit dem vorgeschriebenen Abstand und einer begrenzten Teilnehmerzahl konnte Realschulrektor Andreas Kienzler erstmals feststellen, dass „alle ihre Hauptschulabschlussprüfung bestanden haben“. Klassenlehrerin Gaby Knoblauch überreichte nach einer kleinen Laudatio die Zeugnismappen.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Am Dienstagabend war dann der große Abend für die Zehnklässler: Im Festsaal der Gymnasien herrschte eine eigentümliche, erfreulicherweise jedoch trotzdem feierliche, Stimmung: Auf der Bühne präsentierten sich, jeweils um eine halbe Stunde versetzt, die insgesamt 115 Schüler der vier Abschlussklassen, die ihre mittlere Reife erworben haben. Selbstverständlich wurden dabei die Hygienebestimmungen eingehalten – zwischen den einzelnen Schülern wurde durch eine feste Zuweisung der Plätze der Mindestabstand eingehalten.

Skuril der Blick von der Bühne in den Festsaal: Pro Schüler durften maximal zwei Erwachsene eingeladen werden, die dann zumeist nebeneinander Plätze belegten. Zwischen den einzelnen Besucher waren dann jeweils drei Plätze freizuhalten und zur nächsten besetzten Reihe wurde eine freigelassen.

skurrile Atmosphäre im Saal mit Blick auf die Bühne (Abstände allüberall) – Klasse 10d bei der Ansprache des Schulleiters. Foto: pm

Damit dies bei den Wechseln zwischen den einzelnen Klassen reibungslos ablaufen konnte, waren gleich mehrere Lehrkräfte im Einsatz. Diese hatten einerseits im Vorfeld jede zweite Reihe abgesperrt und sorgten nach den einzelnen „Blöcken“ für Desinfektion, Lüftung und wiesen den ankommenden Eltern die Plätze zu.

In den vier kurzen Entlassreden verglich der Schulleiter die Schulzeit einmal mit dem „packen eines Koffers für die Reise durch das Leben“. In den anderen Ansprachen ging es um die in der Schule bislang verbrachte Zeit (Dank Corona „nur“ rund 8524 Stunden) beziehungsweise um „die Schule als kleinem Teil des großen Universums“.

Allen Entlasschülern konnte er bestätigen, dass das „was ihr in dieser besonderen Zeit gezeigt habt, sehr beachtlich und anerkennenswert ist: Wochen, in denen ihr euch im Homeoffice auf die anstehenden Prüfungen vorbereiten musstet. Neben den fachlichen waren dabei insbesondere auch die sozialen und personalen Kompetenzen unabdingbar für das Vorankommen. Schlagworte wie Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Fleiß, und Ordentlichkeit haben auch in der weiteren Ausbildung mindestens den gleichen Stellenwert wie an unserer Schule.“ Dass in jeder Krise auch eine Chance steckt belegte er ebenfalls: „Durch Corona habt ihr als Schüler, ebenso wie wir als Schule, gelernt besser als zuvor mit neuen Techniken wie Online-Unterricht und Videokonferenzen umzugehen. Dies sind Kompetenzen, die sicher auf eurem weiteren Lebensweg gefragt sein werden.“

Der “Sonderpreis” (herausragende soziale Kompetenz – Klassensprecher) ging an Jens Tausendfreund 10c mit Klassenlehrerin Stefanie Stumm.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert
Rottweil

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf
Rottweil

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Mehr
Nächster Beitrag
Polizei lässt verwahrloste Hunde abholen

Polizei lässt verwahrloste Hunde abholen

BUND-Ortsgruppe Schramberg gegründet

BUND-Ortsgruppe Schramberg gegründet

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Der Alternativ-Elferrat AE zeigt dem Virus die rote Kappe
In Kürze

Der Alternativ-Elferrat AE zeigt dem Virus die rote Kappe

Traditionell eröffnet der Alternativ-Elferrat AE am Schmotzigen Donnerstag die heiße Phase der Schramberger Fasnet. Und da Tradtionen beim AE bekanntermaßen...

Mehr
„Was uns bewegt“: Digitale Jugendkonferenz zur Landtagswahl

„Was uns bewegt“: Digitale Jugendkonferenz zur Landtagswahl

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.