• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Schule geht nun anders – Stimmungsbild aus der KWS

von Pressemitteilung (pm)
2. April 2020
in Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Schule geht nun anders – Stimmungsbild aus der KWS

Lehrkraft Nicole Toor betreut die Schüler aus der Ferne. Foto: pm

32
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – KWS – Kinder werden stark – oder wie lernen wir jetzt fürs Leben ohne täglichen Unterricht an der Schule? Momentan läuft alles anders, auch an der Grund- und Gemeinschaftsschule KWS. Nun brauchen die Schüler was sie an den normalen Schultagen neben Deutsch, Mathe oder Geschichte als überfachliche Kompetenzen auch lernen: Selbstmanagement und Eigenverantwortung im Umgang mit dem Lernplaner oder Disziplin und Konzentration beim Abarbeiten der Lernwegelisten und Arbeitspläne.

Da ihre gewohnten täglichen Begleiter im Schulhaus fehlen, sind natürlich die Eltern und das familiäre Umfeld gefragt. Doch sie sind nicht alleine: die Lehrkräfte der KWS sind im Homeoffice oder am Arbeitsplatz in der Schule und durch verschiedene digitale Medien mit den Schülern und Eltern im Kontakt. Sie stellen Aufgabenpakete zur Verfügung, beraten, korrigieren zugesandte Lösungen der Schüler und unterrichten mithilfe von Erklärvideos und der Schulcloud. Ebenfalls findet der interne Austausch der Lehrkräfte untereinander und mit der Schulleitung über die digitalen Medien statt.

Und noch mehr: In der Notfallbetreuung werden die Kinder bestens betreut, das Betreuungspersonal bietet nicht nur einen Ort zum Erledigen der Aufgaben, sondern gestaltet den Tagesablauf zusammen mit den Kindern. So sind Spielzeiten mit den Kindern vereinbart, es wird zusammen gebacken und parallel dazu werden die Ganztagesräume auf Hochglanz poliert. Auch das Reinigungsteam nutzt die Zeit, um in allen Zimmern sauber zu machen. Die vorhandene Stille wirkt jedoch auch gespenstisch, fremd und unreal, es fühlt sich nicht richtig an.

Weitere News auf NRWZ.de

Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Offene Sprechstunden für Geflüchtete

Fahrten zum Impfzentrum: Freiwillige gesucht

Viele Schüler schreiben den Lehrkräften und der Schulleitung, dass sie sich nach dem normalen Schulalltag sehnen, gerne wieder in der Schule sein würden und ihre Freunde wiedersehen möchten. Sie haben sehr schnell begriffen, dass die Schulschließung nicht nur das Fernbleiben von der Schule zur Folge hat, sondern, dass es eben auch die Freizeit sehr stark einschränkt. Ebenfalls ins Bewusstsein gerückt ist die Aufgabe der Lehrkräfte, die Kinder vermissen die Erklärungen und das offene Ohr der Lehrkräfte, der Schulsozialarbeit und des gesamten Betreuungsteams.

Doch auch die Erwachsenen im Team der KWS sehnen sich nach dem Alltag mit ihren Schülern. Alle hätten gerne wieder das lebendige Schulhaus mit jedem einzelnen Schüler der KWS von Klasse 1 bis Klasse 10. Alle wollen wieder die belebten großen Pausen und das Gewusel im Mittagsband mit den verschiedenen Angeboten erleben und spüren. Alle würden gerne das Prinzip, KWS ist mehr als Schule, wieder live leben.

So freuen sich Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterinnen, Betreuerinnen und Schulleitung sehr auf die Zeit, wenn sie wieder alle Schülerinnen und Schüler bei ihrem Lernen und ihren persönlichen Fortschritten im persönlichen Kontakt unterstützen dürfen. Das Schulteam vermisst das bunte Schulleben, die vielen kleineren und größeren Projekte, wo z.B. auch die Lesepaten wieder vorlesen dürfen, wo das tolle Schulgelände mit dem Bolzplatz voller Kinder ist, die Schulsanis kleinere Kratzer versorgen, es donnerstags wieder ein Schulfrühstück an der KWS gibt und wo der Pausenhof mit lachenden und strahlenden Kindern mit ihren Springseilen und Trikern bevölkert wird.

Wir halten die Stellung, Foto: pm

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Realschule Rottweil stellt sich vor
Rottweil

Realschule Rottweil stellt sich vor

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht
Rottweil

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
Nächster Beitrag
Am Nägelesgraben blüht‘s für Bienen, Hummeln & Co

Am Nägelesgraben blüht‘s für Bienen, Hummeln & Co

Hotel Johanniterbad startet Anbau

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Schon gelesen?

Anträge nicht mehr vorfristig stellen
Wirtschaft

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Am Donnerstag, 4. März findet von 9 bis 15 Uhr ein Telefonaktionstag der Agenturen für Arbeit in Baden-Württemberg zum Thema...

Mehr
#winterinschramberg

#winterinschramberg

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

ACI bei Europäischem Batterie-Projekt dabei

ACI bei Europäischem Batterie-Projekt dabei

Eschbronn: Kratzer im Mercedes-Lack

Schramberg: Ja, wo isser denn?

Neueste Kommentare

  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    173 shares
    Share 69 Tweet 43

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.