• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
11 °c
Rottweil
9 ° Fr
6 ° Sa
6 ° So
1 ° Mo
1 ° Di
4 ° Mi
Donnerstag, 23. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Schulleiter Willy Schmidt geht: „Immer die Stärken des Einzelnen im Blick“

von Pressemitteilung (pm)
3. August 2020
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Er ist Pädagoge und Organisator mit Leidenschaft, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung: Willy Schmidt. Mit Beginn der Sommerferien wurde der langjährige Schulleiter der Konrad-Witz-Schule und Geschäftsführende Schulleiter der Rottweiler Schulen im Rahmen einer kleinen Feier in den Ruhestand verabschiedet.

Die Konrad-Witz-Schule prägte laut Stadtverwaltung in den vergangenen fast 25 Jahren das Leben von Willy Schmidt. Nach seiner Tätigkeit als Lehrer und Konrektor in Oberndorf übernahm Willy Schmidt 1996 als Nachfolger von Alfons Seeger die Leitung der Konrad-Witz-Schule. Über all die Jahre hat er „seine“ Schule immer mit außerordentlich viel Herzblut geleitet und geführt, unzählige Visionen umgesetzt, und stand stets als Vorbild für die gesamte Schulgemeinschaft. Mit Beginn der Sommerferien wurde der beliebte Pädagoge nun in einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Eine größere Feier war aufgrund der Corona-Vorschriften nicht möglich.

Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Christian Ruf, Schulrat Jan Schneemann vom Staatlichen Schulamt Donaueschingen und der stellvertretenden Schulleiterin Stefanie Heß ließen Willy Schmidt und seine Frau die vergangenen 25 Jahre Revue passieren und riefen so manchen Meilenstein wieder in Erinnerung.

Bürgermeister Ruf würdigte das langjährige Wirken Schmidts und dankte Schmidt auch im Namen von Oberbürgermeister Ralf Broß und der städtischen Schulverwaltung für seine jahrzehntelange engagierte Arbeit. Ruf hob hervor, dass Willy Schmidt in seiner Laufbahn vieles mit aufgebaut und initiiert habe, beispielsweise die Einrichtung der Schulsozialarbeit im Jahr 2002, oder die Kooperationsklasse mit der Berufsschule im Jahr 2005. „Zudem haben Sie ein großes Netzwerk mit außerschulischen Partnern aufgebaut und den Campus Schule-Wirtschaft stark forciert und Vorplanungen aktiv mitgestaltet“, lobte Ruf. 1998 wurde die Kernzeitbetreuung an der Grundschule eingeführt, im Jahr 2001 wurde mit dem Gewinn eines Startkapitals beim Wettbewerb der Fördervereine ein Schulförderverein gegründet. Hausaufgabenbetreuung im Rahmen der Trägerschaft des Fördervereins konnte ab dem Schuljahr 2002/03 angeboten werden. Seit dem Schuljahr 2017/18 gibt es die Ganztagesschule Grundschule in der Wahlform.

In die Amtszeit von Willy Schmidt fielen auch umfangreichen städtischen Baumaßnahmen an der Schule, wie die Sanierung des Hauptgebäudes und der Pavillons sowie  der Anbau der Mensa. Ein Meilenstein in der Rottweiler Schulgeschichte sei im Schuljahr 2011/12 die Zusammenlegung der vier städtischen Hauptschulen zur Werkrealschule Konrad-Witz-Schule gewesen, so Ruf. „Zudem haben Sie bei der großen Flüchtlingswelle im Jahr 2016 mehr als 30 Flüchtlinge aus dem Nordirak aufgenommen. Die Konrad-Witz-Schule war und ist die einzige Schule in Rottweil, die im Sekundarbereich Vorbereitungsklassen eingerichtet hat“, hob der Bürgermeister hervor. Willy Schmidt habe stets überall mit angepackt. Ruf: „Geht nicht gab’s bei ihm nicht!“

Willy Schmidt ließ sich nie entmutigen. Vielmehr richtete er seinen Blick immer auf das Wesentliche: die Schüler. „Willy Schmidt hatte immer die Stärken des Einzelnen im Blick und hat diese gefördert. Er wusste stets, wie er an die unterschiedlichen Charaktere herantreten musste, um sie alle mit ins Boot zu nehmen“, würdigte Christian Ruf das Wirken. Die Konrad-Witz-Schule sei ihm über viele Jahre zur zweiten Heimat geworden.

Wesentliche Etappen der Schulentwicklung würdigte auch Schulrat Jan Schneemann: „Zusammen mit dem Kollegium der Konrad-Witz-Schule haben Sie die Ganztagesschule aufgebaut und täglich mit großem Engagement mit pädagogischem Leben erfüllt. Damit haben Sie zu einem frühen Zeitpunkt bereits einen wirksamen Beitrag zu einer längst überfälligen Veränderung geleistet.“ Dies mündete schlussendlich in der Überzeugung, all die Bausteine einer erfolgreichen Arbeit in die Entstehung der Gemeinschaftsschule münden zu lassen. „Sicherlich politisch ein nicht ganz einfacher Weg, haben Sie Überzeugungsarbeit geleistet, nach innen in die Schule hinein und nach außen, um diese große Projekt kompetent und engagiert umzusetzen, welches im Herauswachsen der letzten Werkrealschulklasse im vergangenen Jahr seinen endgültigen Platz in der Rottweiler Schullandschaft einnahm.“

„Gelingende Pädagogik ist meist nicht laut und spektakulär. Eine gelingende Pädagogik findet statt in der unmittelbaren, zeit- und kraftintensiven Auseinandersetzung mit Kindern und Jugendlichen. Hierfür haben sie Schule gestaltet – und Pädagogik gelebt“, betonte Schulrat Jan Schneemann abschließend und wünschte Schmidt für den neuen Lebensabschnitt alles Gute.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen