ROTTWEIL – Die Einschulung ist für die Erstklässler und deren Familien ein ganz besonderer Tag und der Beginn einer neuen Lebensphase. Doch für Familien mit geringem Einkommen wird der Schulbeginn vielfach zur finanziellen Herausforderung. An diese Familien richtet sich die alljährliche Schulranzenaktion, die die Caritas Schwarzwald Alb Donau in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendreferat der Stadt Rottweil, der Diakonie und dem Kinderschutzbund Rottweil in Kooperation anbieten.
Es geht einem das Herz auf, wenn man die Erstklässler mit ihren nagelneuen Schulranzen, den Schultüten und strahlenden Augen am ersten Schultag sieht. Vielen Familien allerdings ist es bange vor diesem großen Tag, da ihr Budget knapp ist. Denn wer Arbeitslosengeld II und Wohngeld bezieht, und mehrere Kinder zu versorgen hat, für den wird der Kauf eines neuen Schulranzens zu einer nahezu unüberwindbaren Hürde. Damit aber auch diese Kinder einen ganz besonderen Schulbeginn erleben dürfen, bietet die Caritas Schwarzwald Alb Donau seit dem Jahr 2008 die alljährliche Schulranzenaktion für diese Familien an. Kooperationspartner sind das Kinder- und Jugendreferat der Stadt Rottweil, die Diakonie und der Kinderschutzbund Rottweil.
Die Aktion wird ausschließlich über Spenden finanziert. „Spender zu finden ist teilweise gar nicht so einfach“, betont Daniela Krause vom Kinder- und Jugendreferat, die mit dieser Aufgabe und dem Kauf der Schulranzen betraut ist. Für dieses Jahr ist die Aktion abgeschlossen, doch da auch für das nächste Jahr bereits im Herbst die Schulranzen bestellt werden müssen, „wäre es schön, dafür wieder viele Unterstützer an der Seite zu wissen“.
Das landkreisweite Projekt wird sehr gut angenommen. Gekauft werden die Schulranzen bei einem lokalen Händler. „Uns ist wichtig, dass das Geld aus der Region in der Region bleibt“ sagt Daniela Krause. „Uns liegt es auch am Herzen, dass die Schulranzen aktuelle und unterschiedliche Motive haben, damit die Kinder oder Eltern sich den passenden aussuchen können“, betont Christine Becker, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes. Ein alljährlicher großer Unterstützer der Aktion ist der Kinderfonds Schramberg.
Heuer sei es aufgrund der Coronapandemie aber schwierig gewesen, die Familien überhaupt alle zu erreichen, bedauert Christine Ott-Vollmer von der Caritas. Da derzeit weniger Beratungen in Präsenz stattfinden, befürchten die Organisatorinnen, dass manche neue Familie mit einem künftigen Erstklässler die Aktion vielleicht noch nicht kenne, deswegen machen sie nun nochmals darauf aufmerksam. Die Schulranzen werden am Montag, 7. Juni von 16 bis 18 Uhr, am Mittwoch, 9. Juni, von 14 bis 16 Uhr und am Donnerstag, 10. Juni, von 9 bis 11 Uhr beim Kinderschutzbund Rottweil, im Innenhof des Neuen Rathauses, Bruderschaftsgasse 4, ausgegeben.
Weitere Ausgaben finden statt am:
Montag, 14.06.21 von 14:00 – 16:00 Uhr Caritas-Außenstelle Schramberg
Mittwoch, 16.06.21 von 9:00 – 11:00 Uhr Caritas-Zentrum Rottweil
Mittwoch, 16.06.21 von 14:00 – 16:00 Uhr Caritas-Zentrum Rottweil
Donnerstag, 24.06.21 von 14:00 – 16:00 Uhr Caritas-Außenstelle Oberndorf
Mitzubringen ist zum einen ein Einschulungsnachweis, der Bescheid über Arbeitslosengeld, Wohngeld oder das Asylbewerberleistungsgesetz. „Anmelden muss man sich vorher nicht, einfach zu einem der Termine kommen“, informiert Christine Becker.
Um die 70 Schulranzen werden jedes Jahr ausgegeben, berichten die Organisatorinnen. Keiner müsse leer ausgehen, es reiche für alle. Seit Beginn der Coronapandemie sei die Lage der Familien, bedingt durch Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit, zum Teil noch angespannter, umso wichtiger sei die Aktion gerade jetzt.
Die Ausgabe der Schulranzen findet unter Beachtung der Hygienemaßnahmen (Mund-Nasen-Schutz/Abstandsregeln) statt.
INFO: Spender fürs übernächste Schuljahr sind bereits jetzt herzlich willkommen. Infos beim Kinder- und Jugendreferat der Stadt Rottw