• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Schulsozialarbeit: Stelle genehmigt

von Peter Arnegger (gg)
25. Januar 2018
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Schulsozialarbeit: Stelle genehmigt

Foto: privat

13
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ohne öffentliche Diskussion hat der Gemeinderat der Stadt Rottweil am Mittwoch die Stelle eines Schulsozialarbeiters genehmigt. Vorausgegangen war eine nicht-öffentliche Beratung. 55.000 Euro soll der Posten im Jahr kosten.

Die Zustimmung selbst gab’s  durch die Genehmigung der von der Verwaltung vorgelegten Änderungen im kommenden Haushaltsplan in öffentlicher Sitzung am Mittwoch. Der Punkt „Schulsozialarbeit – Schaffung neuer Stelle” war zwar auf der Tagesordnung, wurde aber bei offenbar herrschendem Konsens im Gremium nicht mehr aufgerufen und behandelt.

Beantragt hatten sie die drei städtischen Schulen Albertus-Magnus-, Droste-Hülshoff-und Leibniz-Gymnasium. Bislang verfügen wir über insgesamt 3,6 Stellen Schulsozialarbeit. Diese sind auf verschiedene Grundschulen (Eichendorff-Schule, Johanniterschule, Römerschule), die Achert-Schule, die Konrad-Witz-Schule (nicht Grundschule) sowie die Realschule verteilt. An den drei Gymnasien gibt es bisher noch keine Angebote. Doch wird dort „gewiss” der Bedarf gesehen, wie die städtische Schulverwaltung es formulierte.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Denn Schulsozialarbeit sei eine Bereicherung der pädagogischen Arbeit an den Schulen und trägt dazu bei, dass Schule ein Ort ist, an dem sich die Kinder und Jugendlichen wohlfühlen und gestärkt werden. Durch individuelle Beratungsarbeit, Gruppenarbeit sowie offene Angebote übernehme die Schulsozialarbeit als Teil der Jugendhilfe eine wichtige Brückenfunktion zwischen Schule und Jugendhilfe. Auch Präventionsarbeit und Krisenintervention seien Aufgabenfelder der Schulsozialarbeit.

Die städtische Schulverwaltung hat nach eigenen Angaben mehrfach Gespräche mit den Schulleitungen der Gymnasien sowie auch dem geschäftsführenden Schulleiter der Grundschulen/Förderschule/Gemeinschafts- und Werkrealschule/Realschule, Willy Schmidt, geführt. “Eine von uns vorgeschlagene Umverteilung der bisherigen Stellen zugunsten der Gymnasien wurde abgelehnt”, so Sabine Flaig, die zuständige Sachbearbeiterin bei der Stadt. Den betroffenen Schulleitern sei der Erhalt ihres Status Quo an dieser Arbeit “zu wichtig” gewesen. Der weitere Vorschlag, den zusätzlichen Stellenbedarf anteilig über den Sachkostenbeitrag speziell der Gymnasien gegenzufinanzieren, wurde ebenso abgelehnt.

Auch seien Gespräche mit den Rektoren der Achert-Schule und der Realschule, Stephan Keßler und Andreas Kienzler, geführt worden. Deren Anliegen sei es – schon seit längerem – auch aus Effizienzgründen, die noch verbleibenden 15 Prozent Stellenanteile des vollbeschäftigten Schulsozialarbeiters an der Konrad-Witz-Schule von dort weg an die Achert-Schule beziehungsweise Realschule zu verlegen.

Dafür wollten die Schulleiter sogar Geld aus ihrem Budget locker machen. “Dies verdeutlicht eindrücklich, welchen hohen Stellenwert die Schulsozialarbeit an den Schulen, hier an unserer Real- beziehungsweise der Achertschule, tatsächlich einnimmt”, so Flaig.

Die Konrad-Witz-Schule verfügt im Grundschulbereich bislang ebenfalls noch über keine eigenen Zeitanteile Schulsozialarbeit. Sie fordere sie aber “seit geraumer Zeit ein”, erklärt die Sachbearbeiterin weiter.

Die Schulverwaltung möchte die neu geschaffene Stelle nun aufteilen. 70 Prozent sollen dann nur für die drei Gymnasien mit aktuell 1781 Schülern zur Verfügung stehen. 30 Prozent soll die Konrad-Witz-Schule erhalten. Die bereits bestehende Schulsozialarbeit soll an die Real- beziehungsweise die Achertschule gehen. 15 Prozent, so rechnet die Stadt, würden diese damit mehr bekommen.

“Die Effizienz der Arbeit von Schulsozialarbeitern ist seit langem nachgewiesen, wenn auch schwer messbar, wie es bei vielen, gerade präventiven Angeboten oft der Fall ist”, lautet das Fazit von Sabine Flaig.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf
Rottweil

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Mehr
Nächster Beitrag
Verein „Ackernative Solidarische Landwirtschaft“ gegründet

Verein „Ackernative Solidarische Landwirtschaft“ gegründet

Totschlag-Urteil gegen Schläger aus Tuttlingen rechtskräftig

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Landwirte: Vertrauen in die Regierung sinkt
Landtagswahl 2021

Landwirte: Vertrauen in die Regierung sinkt

KREIS ROTTWEIL - Der FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais tauschte sich mit Vertretern des Kreisbauernverbandes zu aktuellen Herausforderungen aus. Alle Beteiligten waren...

Mehr
Linker Wahlkampfauftakt in Rottweil

Linker Wahlkampfauftakt in Rottweil

Hardt: Peugeot gegen Audi in der Königsfelder Straße

Schweizer wird Leiterplatten-Verbandsvorsitzender

Schweizer wird Leiterplatten-Verbandsvorsitzender

Grenzen vorzugeben ist leider notwendig

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
    Titelmeldungen

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.